Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 81.1931

DOI Artikel:
Lill, Georg: The modern movement in sculpture / Religiöse Bildhauerkunst im heutigen Deutschland
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7098#0179

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kunst und Handwerk
A.D. 1851

Teil der ägyptischen und ostasiatischen Kunst, dann
aber in ihrem ganzen Umfang die vorderasiatische
Kunst und der allergrößte Teil der christlich-kirchlichen
Kunst des Mittelalters und des Barocks, und zwar
nicht nur die Kunst der katholischen Kirche, sondern
auch die von Byzanz und Rußland.

A Es kann hier nicht angeführt werden, worin der
Eigenwert und der Vorzug dieser beiden Richtungen
besteht. Es soll nur konstatiert werden, daß beide
Richtungen in der ganzen Weltgeschichte der Mensch-
heit immer wieder auftreten und daß beide gleich-
berechtigt vom künstlerischen Standpunkt sind, ja in
ihrer Polarität die immer wieder sich erneuernde
Spannung der Kunst, vor allem der Plastik bedingen.

A Die deutsche Kunst, wie überhaupt der größte Teil
der europäischen Kunst hat um die Wende zum zwan-
zigsten Jahrhundert die langsame Umkehr von einer
klassizistisch-naturalistischen Schönheitskunst zu einer
stilisierten'Ausdruckskunst vollzogen. Die ersten radi-
kalen Wellen sind inzwischen verebbt. Aber ohne
Zweifel hat die deutsche Bildhauerkunst damit eine
geistige Vertiefung erfahren, die ihr erlaubt, das See-
lische, das Religiöse, das kultisch Erhabene stärker zu
fassen und monumentaler zu formen.

• Font in the Church of St. Gabriel, Munich. Modelle •
by Karl May. Executed by A. & E. Königbauer, Munich
(English text on page 511

A Taufstein in der St.-Gabriels-Kirche in München. Mo-
dell: Karl May, München. Ausführung: A. & E. König-
bauer, München. (Deutscher Text Seite 51)

tions,for example, a large part of the Egyp-
tian and Far Eastern art, the whole ränge of
the art of the Near East, and by far the
greater part of the Christian ecclesiastical
art of the Middle Ages and the Baroque
period (not merely that of the Catholic
Church, but also that of Byzantium and ■——
Russia).

• This is not the place for a discussion on
the relative merits of these two great artis-
tic divisions. It can only be said that the
influence of both schools keeps on recurring
throughout the whole aesthetic history of
Mankind, and further that their polarity
creates an ever-renewing tension in art,
above all in plastic art.

• German art, which, on the whole repre-
sents the greater part of European art,
began to turn away frorn the classic natur- W^^^^BEXZ..„__^j3j(H

alistic conception of beauty about the end of jS^J^R. —^ JBj

the last Century. The first radical waves of SK;

this artistic tide have nowebbed away, but Jflp ^9

for German sculpture at that time they sig-
nified a great process of spiritualisation,

which enabled it to conceive more power- HflMP^jlfl

f ully the soulf ul,the religious and the sublime,

. . . Mit Genehmigung der Zeitschr. „Die Baukunst"

and to give to these conceptions a precious prof Jos Wacker,ei München # Font cast ,n Bronze. St. John.s church| Augsburg

and monumental expression. A Taufbecken (Bronzeguß). St.-Johannes-Kirche, Augsburg

• (English text on page 51) A (Deutscher Text Seite 51)
 
Annotationen