Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — 1.1885

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3679#0004

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verzeichnis der Abbüdungen.

V


Chinesische Glasflasche, 18. Jahrh. Gezeichnet
vou Peter Halm.4-i
Sieben Abbildungen aus dem Werke: art8
clu liuis, cis8 ti88ii8 vt itu xaiiisr. i.'ari8,
ljllautin.46—
Astrolnbium von Wenzel Jamnitzer, gezeich-
net von R. Dorschfeld.52
chChinesisches Glasgefäß. Farbenlichtdruck von
A. Frisch.56
Pokal von Hans Petzolt, iin Besitze des Frei-
herrn v. Rothschild in Frankfurt a./M. Holz-
schnitt von E. Helm.57
Desgleichen, im Besitz des Grafen Eltz in Elt-
ville. Zeichnung von I- Mittelsdorf . 66
Nautilusbecher von demselben, im Besitz des
Königs von Württenibcrg. Holzschnitt von
R. Berthold.61
Römische Gläser. Zeichnung von E. Häberle 62
Venezianische Gläser. Desgl.64
Deutsche Gläser. Desgl.65. 67
*Porträt Heinrichs II., Email von Liinoges . 66
^Wandbekeidung aus Faience-Fliesen .... 70
*Majolika-Schale.71
*Majolika-Vase. 72
*Faience-Schüssel. 73
*Porzellankanne auS der Samiulung Darcel . . 86
*Eiiiaillirte arabische Glaslainpe nus der Sainm-
lung Andrö.60
» AuS dcm Katalogc der achlcn Ansstcllnng dcr
lluion eeutrnls cls» Lrt8 «leoorntikn.
Kopsleisten (Spanische Majolikafliesen). Zeich-
nung von E. Luthmer 77. 85. 67. 113.

12l. 171. 188
Vier Bucheiubände der Renaissancezeit 80. 81. 83. 84
Dicsc dier Abbildnngcu sind dcm Wcrkc 1,08 urts
än dois, äos tissas ste. tPuris, Sl. Qnan-
tin) cntiwinnicn.

chPyramus und Thisbs. Venezianische Einband-
decke. Heliogrnvüre.3" S
Dberlichtgitter aus Schmiedeeisen. 18. Jahrh
^ Holzschnitt von Ed. Helm.
Spinnrad aus dem Jahre 1660. Desgl. .
Thürklopfer aus Schmiedeeisen. 17. Jahrh
Desgl.
Kelch in zu Borga.
gräflich Brühlsche Schwanenservice. Zinko-
üraphie nach einer Zeichnung von F. Boett
cher
Konfektschale. Desgi. .
l-onzebowle (modern) Holzschnitt von Ed
Helm . .
iTeil einerTafel aus Grunow, „Kerbschnitt
tTeil Lichtdruck . . . . ZuS
Marchi^°^^^iiih1s von Pantalsone de

Krystallgiäser ans^e'm.
nianischen Museum ^ i Zeichnungen
Sarazenische Gläse! ^ ^ von E.
Herstellung eines PokalZ ' ' Häberle
Pokal m Gestalt sines qv /
stoph Jamnitzer ^nkopses von Chri-

77
64
65
86
66
101

103
104
106
106
117
124
125
127
129

Seitc
Tuchmacher-Karde Aus Hefner-Alteneck, Eisen-
iverke rc.131
Karyatide von Clodion.132
Lronzeleuchter. Desgl. 133
chDrei Grazien. Leuchter von Clodion. Far-
bige Heliogravüre.Zu S. 134
Entwurf sür ein Denkmal. Von demselben 135
Bronzerelief von Clodion (?). Zeichnung von
P. Halm.138
Brunnenstock von G. Labenwolf. Holzschnitt
R. Berthold.>39
Bacchantin. Terracotta von Clodion . . . 140
Äloster Wettingen. Fedcrzeichnung von H. E.
v. Berlepsch.141
chDas Wettinger Chorgestühl, Kupferlichtdruck
von Obernetter nach einein Gemälde von
H. E. v. Berlepsch.Zu S. 14l
Einzelheiten von dem Chorgcstühl zu Wettingen.
Fünf Federzeichnungen von H. E. v. Ber-
lepsch.141—146
Thürklopfer. Jtalienische Arbeiten des16. Jahrh.
iin königl. Kuiistgeiverbeinuseum zu Berlin
Zeichnungen von E. Luthiner 153. 175.
182. 200
Bunzlauer Geschirr — Kaffeekannen — Kande-
laber. Federzeichnungen von A. Weiß
154. 156. 157
Stickinustcr (Kopfleiste).161
chSchaumünzen von Hans Reinhart Heliogravüre
von W. Hoffliiann in Dresden Zu S. 161
chDas Leipziger Stadtivappeu. Radirung des
Leipziger GoldschmiedesManasse Steuber,
vom Jahre 1582 .Zu S. 168
Schüssel und Kanne aus Serpentin mit Silber
montirt. Zeichnung von M. Laeminel . 169
Porzellangefäß aus Gera.170
Knpsel der Leipziger Bismarckadresse. Entivurf
von G. Weidenbach. Holzschnitt von
E. Helm.176
chAltar zu Hal. Steindruck nach einer Autogra-
phie von Franz Eiverbeck. . . Zu S. 177
Altaraufsatz der Kirche zu Hal 177
Vom Grabmonumente des Gra-
fen Engelbert H. zu Breda Zink- 178
Konsole nus dem Tribunal zu ätzungen nach
Mecheln.Zeichnungen 179
Vom Tribunal zu Mecheln . . von Franz 176
Denkmal von Guillaume de Eiverbeck.
Croy. 180
Altaraussatz der Kirche zu Hal 181
Henkel eines Gefüßes von Gabriel Gipfel, im
Grünen Gewölbe. Gezeichnet von A. Weiß 185
Henkel eines Gefäßes in der Schatzkaminer zu
München. Ebenso.185
Majolikaschüssel, 16. Jahrh. (Diruta?) ... 192
Silberne Schale mit Putten, von A. Offter-
dinger. Nach einer Rötelzeichnung des
Künstlers.198
Silberne Schale mit Relief, von demselben. Nach
einer Fedsrzsichnung.
 
Annotationen