Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — 1.1885

DOI Artikel:
Berlepsch-Valendàs, Hans E. von: Das Wettinger Chorgestühl
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3679#0153

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Unnstgewcrbcblatt. t- Iahrgang.

r7c>. 8.

Das
Wettinger Lhorgestühl.
von L). L. v. Berlepsch.
Mit Abbildnngen und einein Uupferlichtdruck>).
Wenn man von Ziirich thalabwärts fährt
ztvischen den waldigen Höhenzügen, die sich zn
beiden Seiten erheben, sv kommt man öster in die
Nahe der rauschend dahinströmcnden, griinenLini-
mat, die den Charakter eines unverfälschten echten
Bergwassers in ihrem ganzen Wesen bewahrt
hat trotz ihrer Purifizirung im Zürcher See.
Das eine Mal tritt sie nahe an den Bahnkvr-
per bei dem ehemaligen Städtchen Glanzenberg,
dessen Mauerllberreste (Rudolf v. Habsburg zer-
störte das Nest) unter Brennesseln, Brombeer-
gesträuch und allerhand üppig blühendem Kräu-
terlverk hier und da zu Tage treten. Jn kurzer
Distanz davon ragt auf dem linken Limmat-
ufer ein überwucherter Burghügel empvr, dessen
Mauern auch schon längst gefallen sind und
wenige Minuten weiter stromabwärts bezeichnct
eine Uferverteidigung in Form einer Schanze
den Punkt, wo 1799 die sranzösischen Truppen
den Flußllbergang erzwangen. Unterhalb der
Station Killwangen sodann überbrückt das Ge-
leise den Flnß, der tief eingegraben zwischen

I) Nach dem neiien Verfahren voii B- Db-rn°"-r in Munchen^ wAck^
eingeschlagenen Wegen der Photogravure dadurch auszerchnet, daß ch M- anderen Arten
silber-Positio hergestellt wird, welches direkt auf die Metallplatte übertragen wird, walrend alle °nd^^
oon Photogravure den komplizirten Weg durchmachen, daß erstlich ein N°g°tw ^ bem O -ginal, °ch d'°s-m
dann ein Diapositiv hergestellt und dieses auf Kohlepapier kopirt wird. D'°'° K°p'° ^
Vorganqe, die nicht qerade dazu dienen, die Scharfe der Reprooumon z - r
Roulette, Nadel, Polirstahl rc. gehört fast ohne Ausnahme in die Reihenfolge obiger Operationen, wahrend-
dem das Obernettersche Verfahren die Krast und Frische des Origmals immer aufweist. Anm. -es Verf.
Kunftgewerbeblalt. I. ^
 
Annotationen