Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 14.1903

DOI Artikel:
Plehn, Anna L.: Das Kunsthandwerk auf der Ausstellung in Düsseldorf 1902
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4359#0042

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

DAS KUNSTHANDWERK AUF DER AUSSTELLUNG IN DÜSSELDORF 1002

so wird der Silberfaden beim zweiten Male Kettfaden
5 und 4 decken, um dann unter 3 und 2 zu ver-
schwinden. Der neuen Technik zuliebe diese aus-
nahmsweise Ausführlichkeit.

Das Zimmer, welches der Künstlerbund Hagen
ausstellte, ist ein achteckiges Gemach mit grauer
Holzwandverkleidung und gelben Seidenpanneaux mit
Applikationen. Versilberte Metallbeschläge, ausge-
hobene Holzarbeit, ein grauer Teppich, der die Fuss-
bodenform ganz deckt, rings ist der Raum in dieselben
Farben und in eine streng durchgeführte Formenein-
heit geschlossen. Dazu eine einzige Möbelgruppe in
der Mitte des kleinen Gemachs. Ein runder Tisch in
braun poliertem Ahorn und vier dazu passende Sessel,
am Holzwerk Intarsien. Sollte da nicht eine gesammelte
Stimmung notwendig erreicht werden? Und doch
mangelt es daran. Die Kranzmuster der Seidenstickerei
an den Wänden sind zu gross für das kleine Zimmer,
das nach allen Seiten nur einen geringen Abstand
zulässt. Auch sonst schliesst manches hübsche Detail
sich nicht anspruchslos dem Ganzen an.

Betrachtet man die ganze Leistung der Wiener,
so findet man, dass sie, wenigstens was das Mobiliar
anbetrifft, trotz allem nicht für den eigentlichen Ge-
brauch arbeiten. Das Putzzimmer, das nicht ernstlich
gebraucht wird, ist es, dessen sie sich annehmen.
Wann sah man von ihnen einen Raum, in welchem

eine Familie ihr Mittag-

UHR, ENTWURF VON F. MORAVE

von den beiden Macintosh
verraten. Die letztgenann-
ten Dekorationen sind
durch Leopoldine Gutt-
mann in der neuen von
ihr erfundenen Hand-
weberei ausgeführt. Sie
verwendet für diese Abart
des Gobelin im Schuss
sowohl Gold- wie Silber-
fäden, ausserdem einen
verschiedenfarbig zusam-
mengedrehten Faden, mit
dem sie die sonst ge-
schlossenen Farbenflecken
des Gewebes belebend

durchwirkt. Das Gold ist ausserdem an bestimmten
Stellen ganz allein als Schuss verwendet, so dass sich
hier vollkommen blanke Flächen aus dem matten
Gewebe der Wollen herausheben. Auch wird zuweilen
das Prinzip des Gobelin durchbrochen, wonach jeder
Schussfaden immer auf einmal nur einen Kettfaden
decken und unter dem nächsten verschwinden sollte,
welchen er erst bei der folgenden Wiederkehr, nach-
dem die Kette gekreuzt wurde, zudecken müsste. Es
finden sich in Frau Guttmann's Arbeit Stellen, an
welchen die Silberfäden immer auf einmal zwei Kett-
fäden überfangen, um bei der folgenden Tour das
Auf und Ab zu versetzen. Wurde das erste Mal
j und 2 gedeckt und unter 3 und 4 fortgegangen,

AUSSTELLUNGEN DUSSEL-
DORF UND TURIN 1902

essen einnehmen könnte?
Auch ein geräumiger Ar-
beitstisch wird niemals
von ihnen gezeigt und in
den Schränken lässt sich
nicht viel mehr als etwas
Briefpapier aufbewahren.
Man geht doch im Leben
nicht nur zwischen dem
Sessel und dem Theetisch-
chen hin und her. Auch die

KLEIDERHAKEN, ENT-
WURF VON ROCHOA
AUSFÜHRUNO: VER-
EINIGTE WERKSTÄTTEN
FÜR KUNST IM HAND-
WERK, MÜNCHEN

WANDBELEUCHTUNG, ENTWURF VON HAUSTEIN
 
Annotationen