Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 15.1918

DOI Heft:
XV. Jahrgang (1917 / 1918)
DOI Artikel:
Nr. 4 (26. Oktober 1917)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.54654#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTMARKT

33

Vstg. Goldschmidt,
6. 11. Oktober 1917.
Kat.-Nr. Mark
eines Niederlän-
dischen Infan-
terieregiments . 195
684 Ooltzius, Der
Fahnenträger . 300
685 Goltzius, Kapitän
der Infanterie mit
der Hellebarde . 255
695 Ooltzius, 2 Blatt:
Nicolas de la
Faille und Ge-
mahlin .... 460
702 Van Ooyen, 5
Blatt: Die Folge
der Landschaften 215
704 Van Goyen, Die
Dorfkirche.Reiner
Ätzdruck vor aller
Luft ... .160
705 Van Goyen, Die
Steinbrücke . . 130
725 Hirschvogel, Ein
Ritter in voller
Rüstungm.Helle-

barde, nach links 500
733 Hans Holbein,
Erasmus von
Rotterdam. Vor
d. fünften Schrift-
zeile .... 100
735 Hollar, 4 Blatt:
Die gr. Jahres-
zeiten .... 190
738 Hollar, Ansicht
des Straßburger
Münsters . . . 175
742 Hollar, Die drei
Windmühlen n.
Breughel . . . 110
753 Hollar, Muff mit
Brokatband . . 125
757 Hollar, Der tote
Hase. Vor der
Adresse . . . 150
763 Hondekoeter,Ge-
flügelhof . . . 140


Karl Haider, Porträt einer Dame
Öl auf Holz. 1885. Bez. 67X53,5
(Versteigerung von Ölgemälden und Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts durch Karl Ernst Henrici in
Berlin W 35, Lützowstr. 82 am 26.-27. Oktober 1917)

773 Kobell, Fischerboote. Voll

Plattenschmutz.190
791 Lautensack, Stadt mit einer
Burg.270
792 Lautensack, Dorf mit Fluß . 240
793 Lautensack, Ansicht einer
Stadt, im Hintergrund eine
Burg.130
794 Lautensack, Landschaft einer
Stadt. Beschnitten .... 155
795 Lautensack, Dasselbe Blatt.
Prachtvoller Abdruck . . . 630
796 Lautensack,Ansicht einerStadt
an einem Fluß.410
829 Maas, 9 Blatt: Die Reitschule 155
836 Maas, La Volte renverse. Er-
ster Zustand.180
843 Masson, Emanuel Theodose

Xunst-Versteigerung in J[öln
vom 13. bis 15. November 1917
Ostasiatische Xunst
Als: Holzschnitzereien, Chinesische Skulpturen aus Ton, Japanische No-
Masken, Malereien, Wandschirme, Metallarbeiten, Zinn, Arbeiten in
Emaille, Keramik, Lackarbeiten, Inro, Netsuke, Waffen usw.
aus dem Besitze (Doubletten) des Museums für ost-
asiatische Kunst der Stadt Köln
Illustrierter Katalog 2 Mark
Math. lempertz, Buchhandlung und Antiquariat
P. Hanstein & Söhne Köln, Domhof 8
 
Annotationen