60
DER KUNSTMARKT
gegr. 1869
Antiquitäten und
Kunstsachen
aus dem Nachlaß des Architekten
Herrn Stadtrat Wilhelm Hanau f
Frankfurt a. M.
Antike und moderne
Möbel, Gemälde, Gobelins, Silber, antike
Puppenstube, Haubensammlung, Por-
zellan, Glas, Bücher und Verschiedenes
VERSTEIGERUNG
zu Frankfurt a. fl., Friedrkhstrafte 61
Dienstag bis Donnerstag, den 27.—29.November
unter Leitung des Unterzeichneten
Besichtigung: Samstag, Sonntag und Montag, den 24.—26. Nov.
Katalog Nr. 950 mit 30 Tafeln und über 70 Abbildungen
gegen Einsendung von M. 5.— durch
Rntirtnl Kunstauktionshaus und beeidigter Taxator
■XUUUll Ddllgei in Frankfurt a. M. Neue Börse.
IC3liailC2lltZ3ilC3IICZJIICZllllCZJIIC2lltZZll|irZllltZ3IICZllltZ3liailCZ!IIC3l
Die Auktionen des Ernstmuseums
Große Feldgasse 8 Budapest Große Feldgasse 8
II.
Die Sammlung des Ministerialrats
Hugo von Kilenyi, Budapest
Gemälde: Metsu, Hals, Tizian, Rubens,
Ostade, Vermeer, Steen, Boltraffio,
Guardi, Cleve, deutsche und niederlän-
dische Primitiveusw., Miniaturen, Por-
zellan, Antiquitäten, Textil, Silber,
Dosen usw.
Auktion am 26. November
Besichtigung vom 19.—25. November
Katalog mit über 110 Tafeln Illustrationen schon
erhältlich im Ernst-Museum . • . Preis 10 Mark
IC3IIC211CZI1IC3IIC3IIC3IIC3IIICCJIIC3IICZUI1E3IIC3IIEZ3IIC3IIC21IC3IIC3I
Moderne Meister.
Auktion in München in der Galerie
Helbing. 16. Oktober 1917.
(Schluß aus voriger Nummer.)
Kat.-Nr. Mark
158 E. Schleich d. Ä., Isarland-
schaft. 71X94 . 2500
160 Rob. Schleich, Vom Eibsee.
33X54 . 600
161 Matthias Schmid, Hochalm.
25X33 . 350
162 Leop. Schmutzler, Kronprinz
Ruprecht von Bayern. 51X37 500
166 Carl Seiler, »Der Kavalier«
in Rokokotracht. 17X10 . . 500
172 Otto Seitz, Nymphe an der
Quelle. 36X26 . 760
175 Spitzweg, Ruhender Türke.
38X30,5 . 5400
182a Ch. Van der Stappen, Wasser-
trägerin. Bronzefigur. H. 53 cm 500
185 Josef Stoitzner, »Lärchen«.
142,5X97,5 . 630
185a Paul Straßer, Numidische
Wasserträgerin. H. 42 cm . . 215
211 H. Vogler, Blütenzeit. 42X28 235
215 Friedrich Voltz, Flußufer mit
Kühen. 13,5X28 . 700
225 Jos. Wenglein, Mühle im Ge-
birge. 110x95.4100
226 Jos. Wenglein, Aus den baye-
rischen Vorbergen. 60X106,5 1950
227 Jos. Wenglein, Hochmoor mit
Birken. 27,5x42 . 810
228 Jos. Wenglein, Rot und weiß
gesprenkelte Kuh. 45X36 . 500
229 A. Wenk, An der Riviera.
98X120 . 1200
230 Bernh. Willmann, Obststill-
leben. 43x64. 410
231 L. Willroider, Studie zu dem
in der Pinakothek befindlichen
Kolossalgemälde »Die Sint-
flut«. 78X106 . 1000
234 L.Willroider, HerbstlicheLand-
schaft. 43X59 . 500
235 J. Willroider, Ferakersee in
Kärnten. 25x34,5 .... 200
236 J. Willroider, Partie an einem
Mühlwehr. 25,5X35 . . . 200
237 J. Willroider, Bauernhaus in
der Sonne. 25x34 .... 200
239 J. Wopfner, Am Chiemsee
31,5X44 . 640
243 Dora Zech-Wahl, Blumenstill-
leben. Päonien. 119x80 . . 300
247a D. Zech-W ahl, Fruchtstilleben.
Kürbisse und Trauben. 106x85 370
255 Ernst Zimmermann, Im Ge-
spräch. 26X20,5 . 2100
Der heutigen Nummer ist ein Pro-
spekt über die Auktion Richard von
Kaufmann beigegeben.
Verantwortliche Redaktion: Gustav Kirstein. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstraße 11 a
Druck von Ernst Hedrich Nachf., o.m.b.h., Leipzig
DER KUNSTMARKT
gegr. 1869
Antiquitäten und
Kunstsachen
aus dem Nachlaß des Architekten
Herrn Stadtrat Wilhelm Hanau f
Frankfurt a. M.
Antike und moderne
Möbel, Gemälde, Gobelins, Silber, antike
Puppenstube, Haubensammlung, Por-
zellan, Glas, Bücher und Verschiedenes
VERSTEIGERUNG
zu Frankfurt a. fl., Friedrkhstrafte 61
Dienstag bis Donnerstag, den 27.—29.November
unter Leitung des Unterzeichneten
Besichtigung: Samstag, Sonntag und Montag, den 24.—26. Nov.
Katalog Nr. 950 mit 30 Tafeln und über 70 Abbildungen
gegen Einsendung von M. 5.— durch
Rntirtnl Kunstauktionshaus und beeidigter Taxator
■XUUUll Ddllgei in Frankfurt a. M. Neue Börse.
IC3liailC2lltZ3ilC3IICZJIICZllllCZJIIC2lltZZll|irZllltZ3IICZllltZ3liailCZ!IIC3l
Die Auktionen des Ernstmuseums
Große Feldgasse 8 Budapest Große Feldgasse 8
II.
Die Sammlung des Ministerialrats
Hugo von Kilenyi, Budapest
Gemälde: Metsu, Hals, Tizian, Rubens,
Ostade, Vermeer, Steen, Boltraffio,
Guardi, Cleve, deutsche und niederlän-
dische Primitiveusw., Miniaturen, Por-
zellan, Antiquitäten, Textil, Silber,
Dosen usw.
Auktion am 26. November
Besichtigung vom 19.—25. November
Katalog mit über 110 Tafeln Illustrationen schon
erhältlich im Ernst-Museum . • . Preis 10 Mark
IC3IIC211CZI1IC3IIC3IIC3IIC3IIICCJIIC3IICZUI1E3IIC3IIEZ3IIC3IIC21IC3IIC3I
Moderne Meister.
Auktion in München in der Galerie
Helbing. 16. Oktober 1917.
(Schluß aus voriger Nummer.)
Kat.-Nr. Mark
158 E. Schleich d. Ä., Isarland-
schaft. 71X94 . 2500
160 Rob. Schleich, Vom Eibsee.
33X54 . 600
161 Matthias Schmid, Hochalm.
25X33 . 350
162 Leop. Schmutzler, Kronprinz
Ruprecht von Bayern. 51X37 500
166 Carl Seiler, »Der Kavalier«
in Rokokotracht. 17X10 . . 500
172 Otto Seitz, Nymphe an der
Quelle. 36X26 . 760
175 Spitzweg, Ruhender Türke.
38X30,5 . 5400
182a Ch. Van der Stappen, Wasser-
trägerin. Bronzefigur. H. 53 cm 500
185 Josef Stoitzner, »Lärchen«.
142,5X97,5 . 630
185a Paul Straßer, Numidische
Wasserträgerin. H. 42 cm . . 215
211 H. Vogler, Blütenzeit. 42X28 235
215 Friedrich Voltz, Flußufer mit
Kühen. 13,5X28 . 700
225 Jos. Wenglein, Mühle im Ge-
birge. 110x95.4100
226 Jos. Wenglein, Aus den baye-
rischen Vorbergen. 60X106,5 1950
227 Jos. Wenglein, Hochmoor mit
Birken. 27,5x42 . 810
228 Jos. Wenglein, Rot und weiß
gesprenkelte Kuh. 45X36 . 500
229 A. Wenk, An der Riviera.
98X120 . 1200
230 Bernh. Willmann, Obststill-
leben. 43x64. 410
231 L. Willroider, Studie zu dem
in der Pinakothek befindlichen
Kolossalgemälde »Die Sint-
flut«. 78X106 . 1000
234 L.Willroider, HerbstlicheLand-
schaft. 43X59 . 500
235 J. Willroider, Ferakersee in
Kärnten. 25x34,5 .... 200
236 J. Willroider, Partie an einem
Mühlwehr. 25,5X35 . . . 200
237 J. Willroider, Bauernhaus in
der Sonne. 25x34 .... 200
239 J. Wopfner, Am Chiemsee
31,5X44 . 640
243 Dora Zech-Wahl, Blumenstill-
leben. Päonien. 119x80 . . 300
247a D. Zech-W ahl, Fruchtstilleben.
Kürbisse und Trauben. 106x85 370
255 Ernst Zimmermann, Im Ge-
spräch. 26X20,5 . 2100
Der heutigen Nummer ist ein Pro-
spekt über die Auktion Richard von
Kaufmann beigegeben.
Verantwortliche Redaktion: Gustav Kirstein. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstraße 11 a
Druck von Ernst Hedrich Nachf., o.m.b.h., Leipzig