DER KUNSTMARKT
71
Miniaturen-Verstg., 19. November 1917.
Kat.-Nr. Mark
82 Smolenz (K. 1500) .... 900
83 Theer (K. 2500). 7600
84 Toulza (K. 2000). 2000
85 Toulza (K. 2000). 950
90 Vieth (K. 3500). 6000
91 Villeneuve (K. 1500) . . . 3600
92 Voulliemier (K. 2500) . . . 3300
93 Wigand (K. 3000) .... 3000
95 Zincke (K. 1500). 1850
Sehr seltenes altes Gemälde
welches
Gutenberg
umgeben von Büchern
darstellt, für Arbeits-
zimmer oder Bibliothek-
saal hervorragend ge-
eignet, auch für Museen
als Stiftungsgeschenk ge-
wünscht, preiswert zu
verkaufen.
Gefl. Offerten unter »Guten-
berg» an die Expedition des
»Kunstmarkt«
Bmfte Sammler
finden gute alte Gemälde
und erstklaffige Holzfkulp-
turen in reicher Auswahl
bei
Adolf Klein • Frankfurt
a.M., Gr. Hirlchgraben 11
Versteigerung von
Kupferstichen des IG.—18. Jahrhund,
atas dem Äaclilass des
KmistlBaiadiers S. Wolil
»erlist
aus Sammlung Bertram und anderem Besitz
am 11. und 12. Dezember 1917
Dabei Radierungen von Dürer
und Rembrandt, sowie Farb-
stiche von Debucourt, Janinet,
Morland, J. R. Smith, Ward;
Trachtenbilder, Städteansichten
usw. usw.
Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35
Lützowstraße 82
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIHHIIIIIIIIIIIIII!
Kunsthandlung
Victor Rheins, Berlin NW
Deutsche Maler
Neu: Seltenheiten: Blechen (1 kl. Gal.-
Werk), Buchholz* (größeres charakt.
Werk a. ö. Künstlers Nachl.), F. Meyer-
heim*, Menzel*, Uhde* usw. Die Werke
sind nicht ausgestellt; wegen militär.
Dienstes vorh. Besuchsanmeldung nötig.
IlilHIlIllillillllllllllllllllllllllllllllN
1 Galerie Schaub „
Düsseldorf <!
IHindenburgwall 23.
Alte
Gemälde
# <'
< j 17. Jahrhundert <»
(> sowie erstkl. moderne Meister. i >
o
Am 10. Dezember wird Paul Graupe in Berlin
wiederum eine Versteigerung im Anwaltshaus Blumes-
hof 17 abhalten. Es kommt eine Kollektion mannigfaltigen
Inhalts unter den Hammer. Von dem Gauguin-Manuskript
ist im »Kunstmarkt« schon die Rede gewesen. Kurz hin-
gewiesen sei noch auf die schöne Folge der Rosenbergschen
Ansichten von Berlin, die in solcher Vollständigkeit bisher
wohl kaum vorgekommen ist, auf die rund 500 eigenhändig
unterzeichneten Kabinettordres Friedrichs des Großen, die
vielen Ooetheana, das berühmte »Liederbuch dreier Freunde«,
das einem Wunsche Mommsens entsprechend nicht neu
gedruckt werden darf, auf Menzels Handexemplar seiner
»Armee Friedrichs des Großen« und eine Reihe interessan-
ter alter Stammbücher. Den Glanzpunkt der Versteigerung
aber wird der Schluß bilden, die Auktion einer Zorn-Samm-
lung von hervorragender Qualität, die fast alle Hauptstücke,
angefangen von dem seltenen Frühwerk »Die beiden Cou-
sinen« bis zu den Blättern des Jahres 1916, in vorzüglichen
signierten Drucken enthält.
71
Miniaturen-Verstg., 19. November 1917.
Kat.-Nr. Mark
82 Smolenz (K. 1500) .... 900
83 Theer (K. 2500). 7600
84 Toulza (K. 2000). 2000
85 Toulza (K. 2000). 950
90 Vieth (K. 3500). 6000
91 Villeneuve (K. 1500) . . . 3600
92 Voulliemier (K. 2500) . . . 3300
93 Wigand (K. 3000) .... 3000
95 Zincke (K. 1500). 1850
Sehr seltenes altes Gemälde
welches
Gutenberg
umgeben von Büchern
darstellt, für Arbeits-
zimmer oder Bibliothek-
saal hervorragend ge-
eignet, auch für Museen
als Stiftungsgeschenk ge-
wünscht, preiswert zu
verkaufen.
Gefl. Offerten unter »Guten-
berg» an die Expedition des
»Kunstmarkt«
Bmfte Sammler
finden gute alte Gemälde
und erstklaffige Holzfkulp-
turen in reicher Auswahl
bei
Adolf Klein • Frankfurt
a.M., Gr. Hirlchgraben 11
Versteigerung von
Kupferstichen des IG.—18. Jahrhund,
atas dem Äaclilass des
KmistlBaiadiers S. Wolil
»erlist
aus Sammlung Bertram und anderem Besitz
am 11. und 12. Dezember 1917
Dabei Radierungen von Dürer
und Rembrandt, sowie Farb-
stiche von Debucourt, Janinet,
Morland, J. R. Smith, Ward;
Trachtenbilder, Städteansichten
usw. usw.
Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35
Lützowstraße 82
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIHHIIIIIIIIIIIIII!
Kunsthandlung
Victor Rheins, Berlin NW
Deutsche Maler
Neu: Seltenheiten: Blechen (1 kl. Gal.-
Werk), Buchholz* (größeres charakt.
Werk a. ö. Künstlers Nachl.), F. Meyer-
heim*, Menzel*, Uhde* usw. Die Werke
sind nicht ausgestellt; wegen militär.
Dienstes vorh. Besuchsanmeldung nötig.
IlilHIlIllillillllllllllllllllllllllllllllN
1 Galerie Schaub „
Düsseldorf <!
IHindenburgwall 23.
Alte
Gemälde
# <'
< j 17. Jahrhundert <»
(> sowie erstkl. moderne Meister. i >
o
Am 10. Dezember wird Paul Graupe in Berlin
wiederum eine Versteigerung im Anwaltshaus Blumes-
hof 17 abhalten. Es kommt eine Kollektion mannigfaltigen
Inhalts unter den Hammer. Von dem Gauguin-Manuskript
ist im »Kunstmarkt« schon die Rede gewesen. Kurz hin-
gewiesen sei noch auf die schöne Folge der Rosenbergschen
Ansichten von Berlin, die in solcher Vollständigkeit bisher
wohl kaum vorgekommen ist, auf die rund 500 eigenhändig
unterzeichneten Kabinettordres Friedrichs des Großen, die
vielen Ooetheana, das berühmte »Liederbuch dreier Freunde«,
das einem Wunsche Mommsens entsprechend nicht neu
gedruckt werden darf, auf Menzels Handexemplar seiner
»Armee Friedrichs des Großen« und eine Reihe interessan-
ter alter Stammbücher. Den Glanzpunkt der Versteigerung
aber wird der Schluß bilden, die Auktion einer Zorn-Samm-
lung von hervorragender Qualität, die fast alle Hauptstücke,
angefangen von dem seltenen Frühwerk »Die beiden Cou-
sinen« bis zu den Blättern des Jahres 1916, in vorzüglichen
signierten Drucken enthält.