132
DER KUNSTMARKT
Schweidmtzer Straße 16-18 BRESLAU
Telephon - Anschluß 5644
I K
@1
Katalog auf Anfrage gratis
Vertäfelung eines Saales
Holzgeschnitzt • Weiß-Gold • Empire, Süddeutsch
aus hohem Adelsbesitz
zu verkaufen
Rnfragen an Hugo Helbing, München, Liebigstraße 21
llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiio
GRAP
Die Sammlung Hermann Fahrig,
Dresden (Gemälde moderner Meister)
wird durch Helbing in München vor-
aussichtlich im Laufe des April ver-
steigert werden. Die Entstehung dieser
Sammlung reicht in die achtziger Jahre
zurück. Es sei wenigstens auf einen
Teil der Bilder hingewiesen: den Tier-
malern Julius Adam, Herrn. Baisch, G.
von Bochmann, A. Braith, J. B. Hofner,
Max Hunten, J. Kosank, A. v. Kowalski,
M. Pitzner, Arthur Thiele, Friedr. und
Ludw. Voltz reihen sich die Schilderer
des historischen Lebens aus dem Volke
und der Landschaft, sowie die außer-
deutschen Künstler an: F. Adam, P. Baum,
E. van Biaas, E. Bracht, J. v. Brandt,
Heinr. Breling, Karl Buchholz, H. Cai-
rati, C. Albert, H. Darnout, F. v. De-
fregger, W. v. Diez, Eug. Düker, J. A.
Engelhardt, Hugo Engi, L. Eysen, F.
Fischer-Gurig, E. Freisieben, F. Fried-
länder, A. Gabi, M. Gaisser, E. v. Grütz-
ner, A. Hengeler, Hugo Kauffmann, A.
v. Keller, P. W. Keller-Beutlingen, Ph.
Klein, E. v. Kubierschky, G. Kuehl, C.
Kronberger, D. Langko, H. Liesegang,
E. Mahlknecht, K. Mayer gen.Schwaben-
mayer, G. v. Max, L. Munthe, A. Nord-
green, G. Oeder, H. Oehmichen, F. J.
Raffaelli, W. Riefstahl, Jac. Schenker,
M. Schiestl, E.I. Schindler, Rob.Schleich,
Ed. Schleich sen. und junior, M. Schmid,
Franz Schreyer, Werner Schuch, J. Sperl,
Toni Stadler, A. von Stuck, Hans Thoma,
B. Vautier, E. Weichberger, J. Wenglein,
J. Wopfner, A. Zimmermann u. a. m.
Genaure Mitteilung nach Erscheinen des
Kataloges (Preis 3 M.).
Der bekannte Münchner Radierer
Sepp Frank hat eine große Ansicht
von Frankfurt radiert, die Uferpartie,
die begrenzt wird durch die machtvolle
Silhouette des Domturmes und durch
den Rathausturm mit seinen luftigen
Erkerausbauten. Die Häusermasse,
die sich zwischen diesen beiden Eck-
pfeilern am Main entfaltet, trägt noch
vollständig mittelalterliches Gepräge.
Ein lebendiges reizvolles Spiel der
Linien gibt dem Blatte der Fluß, der
es als breite Diagonale durchzieht, geben
aber auch die zahlreichen Türme, durch
die auf die gestreckte Häuserreihe eine
Menge der verschiedensten Haupt- und
Nebenakzente gelegt ist. Leicht und
frei ist die Niederschrift, ein Hauptreiz
des Blattes.
Die Radierung erscheint in der
Kunsthandlung Heinrich Trittler, In-
haber Paul Schütz, Frankfurt a. M.,
Goetheplatz 6/8 in drei Ausgaben
zu 500 M., 300 M. und 100 M. Sämt-
liche Drucke sind vom Künstler hand-
schriftlich bezeichnet.
Graphisches K a h i n e 11
moderner und alter Meister des Inlandes und Auslandes / Ankauf und Verkauf
Wechselnde Ausstellungen von verschiedener Dauer / Auskünfte
jederzeit bereitwilligst / Achten Sie bitte auf den Namen:
Wegen Beifügens v. Prospekten
wende man sich an die Geschäfts-
stelle des »Kunstmarkt«, Leipzig,
Hospitalstr. 11a
M. Bauer — F- Brangwyn — R. Bresdin
F. Bühot — J. B. C. Corot — H. Daumier
Delacroix ■— J. Israels — A. Legros
F. Rops ~ O. Redon — A. Zorn u. a.
Verantwortliche Redaktion: Gustav Kirstein. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstraße 11 a
Druck von Ernst Hedrich Nachf., o.m.b.h., Leipzig
N. V. EisenloeffeFs Kunsthandel
Amsterdam Rokin 42
OriginaLRadierungen
und Lithographien
lllllllllllllllllllllllllllllllllllll^
Hl WHISTLER-RADIERUNG |||
III „Quiet Can al“ Venedig II
|l (aus den berühmten ,,26 Etchings“). Vor- ||
■ ii zügl. handsignierter Druck zu verkaufen. >■
Hl Anfragen unter „Canal 2 6“ durch die |||
Geschäftsstelle des „Kunstmarkt“, Leipzig.
DER KUNSTMARKT
Schweidmtzer Straße 16-18 BRESLAU
Telephon - Anschluß 5644
I K
@1
Katalog auf Anfrage gratis
Vertäfelung eines Saales
Holzgeschnitzt • Weiß-Gold • Empire, Süddeutsch
aus hohem Adelsbesitz
zu verkaufen
Rnfragen an Hugo Helbing, München, Liebigstraße 21
llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiio
GRAP
Die Sammlung Hermann Fahrig,
Dresden (Gemälde moderner Meister)
wird durch Helbing in München vor-
aussichtlich im Laufe des April ver-
steigert werden. Die Entstehung dieser
Sammlung reicht in die achtziger Jahre
zurück. Es sei wenigstens auf einen
Teil der Bilder hingewiesen: den Tier-
malern Julius Adam, Herrn. Baisch, G.
von Bochmann, A. Braith, J. B. Hofner,
Max Hunten, J. Kosank, A. v. Kowalski,
M. Pitzner, Arthur Thiele, Friedr. und
Ludw. Voltz reihen sich die Schilderer
des historischen Lebens aus dem Volke
und der Landschaft, sowie die außer-
deutschen Künstler an: F. Adam, P. Baum,
E. van Biaas, E. Bracht, J. v. Brandt,
Heinr. Breling, Karl Buchholz, H. Cai-
rati, C. Albert, H. Darnout, F. v. De-
fregger, W. v. Diez, Eug. Düker, J. A.
Engelhardt, Hugo Engi, L. Eysen, F.
Fischer-Gurig, E. Freisieben, F. Fried-
länder, A. Gabi, M. Gaisser, E. v. Grütz-
ner, A. Hengeler, Hugo Kauffmann, A.
v. Keller, P. W. Keller-Beutlingen, Ph.
Klein, E. v. Kubierschky, G. Kuehl, C.
Kronberger, D. Langko, H. Liesegang,
E. Mahlknecht, K. Mayer gen.Schwaben-
mayer, G. v. Max, L. Munthe, A. Nord-
green, G. Oeder, H. Oehmichen, F. J.
Raffaelli, W. Riefstahl, Jac. Schenker,
M. Schiestl, E.I. Schindler, Rob.Schleich,
Ed. Schleich sen. und junior, M. Schmid,
Franz Schreyer, Werner Schuch, J. Sperl,
Toni Stadler, A. von Stuck, Hans Thoma,
B. Vautier, E. Weichberger, J. Wenglein,
J. Wopfner, A. Zimmermann u. a. m.
Genaure Mitteilung nach Erscheinen des
Kataloges (Preis 3 M.).
Der bekannte Münchner Radierer
Sepp Frank hat eine große Ansicht
von Frankfurt radiert, die Uferpartie,
die begrenzt wird durch die machtvolle
Silhouette des Domturmes und durch
den Rathausturm mit seinen luftigen
Erkerausbauten. Die Häusermasse,
die sich zwischen diesen beiden Eck-
pfeilern am Main entfaltet, trägt noch
vollständig mittelalterliches Gepräge.
Ein lebendiges reizvolles Spiel der
Linien gibt dem Blatte der Fluß, der
es als breite Diagonale durchzieht, geben
aber auch die zahlreichen Türme, durch
die auf die gestreckte Häuserreihe eine
Menge der verschiedensten Haupt- und
Nebenakzente gelegt ist. Leicht und
frei ist die Niederschrift, ein Hauptreiz
des Blattes.
Die Radierung erscheint in der
Kunsthandlung Heinrich Trittler, In-
haber Paul Schütz, Frankfurt a. M.,
Goetheplatz 6/8 in drei Ausgaben
zu 500 M., 300 M. und 100 M. Sämt-
liche Drucke sind vom Künstler hand-
schriftlich bezeichnet.
Graphisches K a h i n e 11
moderner und alter Meister des Inlandes und Auslandes / Ankauf und Verkauf
Wechselnde Ausstellungen von verschiedener Dauer / Auskünfte
jederzeit bereitwilligst / Achten Sie bitte auf den Namen:
Wegen Beifügens v. Prospekten
wende man sich an die Geschäfts-
stelle des »Kunstmarkt«, Leipzig,
Hospitalstr. 11a
M. Bauer — F- Brangwyn — R. Bresdin
F. Bühot — J. B. C. Corot — H. Daumier
Delacroix ■— J. Israels — A. Legros
F. Rops ~ O. Redon — A. Zorn u. a.
Verantwortliche Redaktion: Gustav Kirstein. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstraße 11 a
Druck von Ernst Hedrich Nachf., o.m.b.h., Leipzig
N. V. EisenloeffeFs Kunsthandel
Amsterdam Rokin 42
OriginaLRadierungen
und Lithographien
lllllllllllllllllllllllllllllllllllll^
Hl WHISTLER-RADIERUNG |||
III „Quiet Can al“ Venedig II
|l (aus den berühmten ,,26 Etchings“). Vor- ||
■ ii zügl. handsignierter Druck zu verkaufen. >■
Hl Anfragen unter „Canal 2 6“ durch die |||
Geschäftsstelle des „Kunstmarkt“, Leipzig.