Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 15.1918

DOI Heft:
XV. Jahrgang (1917 / 1918)
DOI Artikel:
Nr. 21 (1. März 1918)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.54654#0143
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTMARKI
XV. Jahrgang 1917/1918 Nr. 21. 1. März 1918

Die Kunstchronik und der Kunstmarkt erscheinen am Freitage jeder Woche (im Juli und August nach Bedarf) und kosten halbjährlich 10 Mark. Man
abonniert bei jeder Buchhandlung, beim Verlage oder bei der Post. Für Zeichnungen, Manuskripte usw., die unverlangt eingesandt werden, leisten
Redaktion und Verlagshandlung keine Gewähr. Alle Briefschaften und Sendungen sind zu richten an E. A. S e em an n, Leipzig, Hospitalstr. 11 a. Abonnenten
der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten Kunstchronik und Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigen 40 Pf. für die 3gespalt. Petitzeile; Vorzugsplätze teurer.

BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

März
München. Bücherstube am Siegestor. Bücher-
versteigerung.
März
Köln. Math. Lempertz. Neuere Meister aus
Nachlaß Hofrat Dr.Fastenrath in Köln,Rentner
Dahmen in Bonn u. a. — Sammlung Gulden-
pfennig in Paderborn: Möbel, Figuren, Por-
zellane. — Nachlaß Thekla von Düsseldorf:
Schnitz- und Intarsienmöbel, Porzellane.
4.
März und
April
4.
Wien. J. Schwarz. Wiener Ansichten.
5.
Berlin. /?. Lepke. Mobiliar und Kunstgewerbe.
5.-6.
Wien. S. Kende. Antiquitäten.
April
Frankfurt a. M. *F. A. C. Prestel und J P.
Schneider. Künstlerisch. Nachlaß Fritz Boehle.
Frankfurt a. M. *F. A. C. Prestel. Graphischer
Nachlaß Trübner.
Frankfurt a. M. *F. A. C. Prestel. Graphische
Sammlung Dr. O. Mascha-Wien.
Anfang
8.-9.
Berlin. *Max Perl. Moderne Graphik.
11.ff.
Wien. C.J. Wawra. Sammlung Ludw. Lob-
meyer. Teil II: Aquarelle, Handzeichnungen.
14.—16.
Berlin. *Karl Ernst Henrici. Autographen-
Versteigerung.
Mitte
München. Galerie Helbing. Sammlung Mes-
singer-München: Alte Meister, vorwiegend
des 17. und 18. Jahrhunderts.
14.-16.
Berlin. *Max Perl. Bücher.
Ende
München. Galerie Helbing. Sammlung Herrn.
Fahrig-Dresden: Moderne Gemälde.
15.
München. 'Galerie Helbing. Alte Waffen und
Uniformen aus den Nachlässen Professor
Braun und Professor Messerschmidt.
Mai
Berlin. R. Lepke. Gemäldesammlung Ge-
heimrat Johannes Stumpf-Berlin.
19.
Berlin. *7?. Lepke und H. Helbing. Gemälde-
sammlung des verstorbenen Barons Albert
von Oppenheim (Cöln).
Anfang
München. Galerie Heibing. Sammlung C. H.
Fischer, Dresden. Porzellane: Meißen und
Süddeutschland.
19.
Berlin. R. Lepke. Gemälde moderner Meister.
21.—22.
Berlin. 'Cassirer und Helbing. Sammlung
Wilh. Gumprecht: Alte Meister, Bildwerke,
Kunstgewerbe.
Juni
München. Galerie Helbing. Sammlungen
Dr. Georg Hirth, München. II. Teil: Möbel,
vorwiegend des 18. Jahrhunderts, Gobelins,
Teppiche, Gemälde alter Meister.
Anfang
26.
Berlin. *R. Lepke. Moderne Gemälde der
Sammlung Ernst Ziegler.
Mitte
1
München. Galerie Helbing. Sammlung Stall-
forth, München: Alte Gemälde, meist der
italienischen Schule.
26.
München. Galerie Helbing. Moderne Meister
aus nord- und süddeutschem Privatbesitz.

Ueber die mit Sternchen versehenen Versteigerungen ist im Anzeigenteil dieser Nummer Näheres zu finden.

u. Antiquitäten bei C.

F. Roos & Co. in Amsterdam am 5. u. 6. Februar 1918

Versteigerung von Gemälden
Gemälde
Kat.-Nr. Holl. Gulden
5 Schule des Jean Bellegambe,
Madonna mit dem Christus-
kind nebst der hl. Katharina
und einer andern weiblichen
Heiligen. 73x90. 9000
22 Leendert de Laef, (ein Schüler
Rembrandts), Die Königin von
Saba schmückt sich für ihren
Besuch bei Salomo; und ihr
Empfang bei Salomo. Gegen-
stücke. 55x43 . 950
30 Caspar Netscher, Bildnis einer

Kat-Nr. Holl. Gulden
vornehmen Dame in einem
Park. 86X66 . 1300
30 Schule des Barend van Orley,
Anbetung der Könige. 50x60 1100
34 Unbekannter Meister, Stilleben
von goldenen und silbernen
. Pokalen u. Schalen mit Obst.
103x172 . 500
41 Primitiver Meister, Anbetung
der Könige. 105x68 ... 575
42 Primitiver Meister, Die Kreuz-
abnahme. 101x65 .... 900
49 F. van der Wilt, Bildnis einer

Kat.-Nr. Holl. Gulden
Magistratsperson und seiner
Frau. Voll bez. 71X41 . . 580
63 N.Bastert,DerHafeninHattum
an einem Sommertag. 63X 100 750
90 A.M.Gorter, Herbstlandschaft.
Weg mit Birken. 100X137 . 1375
91 A.M.Gorter,Waldteich. 56x43 670
107 Isaac Israels, Brustbild einer
brünetten jungen Dame mit
Hut. 48X65 . 510
117 J.H.Jurres, Der Spion. Reiter
im Kostüm des beginnenden
17. Jahrhunderts. 77x64. . 650
 
Annotationen