Don Dr. Hoenninger-Heidelberg
9
Die gewaltige Anzahl Zugtiere, die es hier gab, war haupt-
sächlich in den Wirtschaften untergebcacht. Die Pferde muhten
insbesondere den großen Postverkehr bewältigen.
And wo heute die Hupen der Autos, die Klingeln der iRad-
fahrer und die Glocken der elektrischen Bahn das Ohr aller Ruhs-
bedürftigen erquicken, knallten dis langen Peitschen, und die Fuhr-
^ leute schimpften und fluchten wie die Heiden und Tücken.
Ltras?enbild um 1810
Dielleicht ist in Hinsicht auf diese Zustände in der Haupt-
strahe der Decs entstanden!
„Also geht's in Heidelberg,
Drunter, drüber. überzwerg."
(Auf dem Dahinen eines Dildes von Heidelberg mit dem Eisgang
von 1784 von Ladmirans.)
Die Kleidung der tzerren und Dainen auf der Strahe war
bunt und mannigfaltig. Da war die Marktfrau iin langen, dick
wattierten Kattunmantel init Kapuze, dann die Studenten mit
ihren verschiedenartigen Kopfbedeckungen, Kleidern und Stiefeln
(Zylinder, runde und eckige Mützen, kucze und lange iRöcke. Ka-
9
Die gewaltige Anzahl Zugtiere, die es hier gab, war haupt-
sächlich in den Wirtschaften untergebcacht. Die Pferde muhten
insbesondere den großen Postverkehr bewältigen.
And wo heute die Hupen der Autos, die Klingeln der iRad-
fahrer und die Glocken der elektrischen Bahn das Ohr aller Ruhs-
bedürftigen erquicken, knallten dis langen Peitschen, und die Fuhr-
^ leute schimpften und fluchten wie die Heiden und Tücken.
Ltras?enbild um 1810
Dielleicht ist in Hinsicht auf diese Zustände in der Haupt-
strahe der Decs entstanden!
„Also geht's in Heidelberg,
Drunter, drüber. überzwerg."
(Auf dem Dahinen eines Dildes von Heidelberg mit dem Eisgang
von 1784 von Ladmirans.)
Die Kleidung der tzerren und Dainen auf der Strahe war
bunt und mannigfaltig. Da war die Marktfrau iin langen, dick
wattierten Kattunmantel init Kapuze, dann die Studenten mit
ihren verschiedenartigen Kopfbedeckungen, Kleidern und Stiefeln
(Zylinder, runde und eckige Mützen, kucze und lange iRöcke. Ka-