Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kurpfälzer Jahrbuch: ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz — 1.1925

DOI Artikel:
Stahl, Leopold: Oscar Grohe, Worte zum Gedächtnis, gesprochen bei der Totenfeier in Mannheim am Sonntag, den 20. Juni 1920
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30706#0169

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von Dr. Ernst Levpold Stahl-München

97

A,rausführung des „Ring" von 1876 in Begleitung des Daters
und gemeinsam mit dem gesinnungsvertvandten Mannheimer
Schulkameraden Karl Heckel, dec Oscar Grohe treue Gemeinschaft
durchs Leben hielt. Karl Heckel hat uns aus dec Ferne der

Oscar Grohe

bayerischen Berge, in die er sich nun zurückgezogen hat, sür die
heutige Morgenstunde, bei der mit ihm noch drei seiner nächsten
Kllnstlerfreunde selbec zu Worte kommen sollen, einen innigen
Freundschaftsgruß gesandt.

Richard Wagner wurde Leitstern für Grohe's Kunst-
anschauung. Den Weg nach Dayreuth trat er schier Hahr um
Hahr an. Seine Liebe für ihn, dem er durch den Wagnerverein
des Daters Heckel, wie auch persvnlich immer neue Freunde
warb, wo ec es vermochte, brachte ihn später in freundschaftiichen
Kontakt mit des Meisters Sohn Siegfried und ecschloß ihm früh-
 
Annotationen