Don Dr.-Jng. Wilhelm W. Hoffmann-Mannheim
153
2n den Zwischenfeldern der grohsn Pilasterstellungen an dsr
Jesuitenkirche öffnen sich die drei Poctale, welche teilweise un-
vollendet geblieben sind; die Dossen des mittleren lassen Ansätz?
Bild2. 51. Anna-Kapolle in Heidelberg
zum kurfürstlichen Wappen erkennen. Äeber dem Hauptportal,
dessen Amrahmung in Form und Profil völlig der vom präch-
tigen Tore der Sodalitätskicche (jetzt Lheatermagazin) von
Mannheim gleicht, welche im Sahre 1754 nach Rabaliatti's
Plänen erbaut wurde, befindet sich das einzige, von zierlichec älm-
rahmung eingesahte Fassadenfenstsc mit hübschsm Rocaille-
schluhstein. ipleber den Seitenportalen befinden sich in Mschen mit
kleinen Spitzverdachungen die übsclebensgrohen Statuen der
Schutzpatrone. des Hl. Hgnatius und Franz Taverius. Diese
beiden prachtvollen Figucen und die Heilandsstatue in der Nische
des Aufbaues sowohl, als auch dis elegant und leicht auf die
153
2n den Zwischenfeldern der grohsn Pilasterstellungen an dsr
Jesuitenkirche öffnen sich die drei Poctale, welche teilweise un-
vollendet geblieben sind; die Dossen des mittleren lassen Ansätz?
Bild2. 51. Anna-Kapolle in Heidelberg
zum kurfürstlichen Wappen erkennen. Äeber dem Hauptportal,
dessen Amrahmung in Form und Profil völlig der vom präch-
tigen Tore der Sodalitätskicche (jetzt Lheatermagazin) von
Mannheim gleicht, welche im Sahre 1754 nach Rabaliatti's
Plänen erbaut wurde, befindet sich das einzige, von zierlichec älm-
rahmung eingesahte Fassadenfenstsc mit hübschsm Rocaille-
schluhstein. ipleber den Seitenportalen befinden sich in Mschen mit
kleinen Spitzverdachungen die übsclebensgrohen Statuen der
Schutzpatrone. des Hl. Hgnatius und Franz Taverius. Diese
beiden prachtvollen Figucen und die Heilandsstatue in der Nische
des Aufbaues sowohl, als auch dis elegant und leicht auf die