Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kurpfälzer Jahrbuch: ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz — 1.1925

DOI Artikel:
Deutsche Tore, Türme und Brunnen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30706#0066

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

2

A!)er cirlnnen mayst clu Icmsclien
Loncze nocti czelicimem äancz.

HVcis cles dla<zes Lärm versclilaniz,

Oun oerströmt es seinen k^Iancz
sln cles örunnens Irüsilem Dausclien.

Ist Irein 5rerz so scliiver von ^eicl,
slst Irein k^erz von Elüclr so iveit,

Da^ ilim nictrl cles örunnens Irlinczen, —
HVie es auclr im Innern stürme, —
IDoclrte Zcirlummeriveisen sinczen.

^lraum uncl Zelinsuclit, Duli uncl Dinczen
^ics im IDauerscliatten ivolinen.
äternenliclit sclieint um ciie ^ronen
äclilanlrer Iiocliczeliauter ^ürme.

Alinuncz unczemessnen Daumes,

Ztreisen licliten INollrenIaumes,

Erslen IDorczenIiauclis Geslülter
5incl cles ^l-urmes I^iclltczLlcliivilter,

Da^ er ilirer 5cl>önlieit 5acze
5n cler Eallen HDirrnis tracze.

I5immelsl)o-zen iveiszczelpannt,
Aernlten k^orisontes Dancl
5ali icli von cler k^eimat ^lürmen.
iDeutlclie ^rast trat lie czelraut.
Deutlclies l7rers Iiineinczelcliaut I
IIVaclis empor zu cleinen ätürmen I


§-

s-

z

z-

Z>

z

z

z

Z>

z

z

z
 
Annotationen