Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lieutaud, Joseph
Joseph Lieutaud's ersten Leibarztes des Königl. französischen Hauses, Zergliederungskunst: nach der neuesten mit verschiedenen historischen und kritischen Bemerkungen vom Herrn Portal vermehrten Ausgabe übersetzt und mit einigen Anmerkungen und Zusätzen versehen (Band 1) — Leipzig, 1782

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14851#0432

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4^4
seinen Anfang. Ergehet langst dieses letztem Knochens her-
ab , und endigt sich am zweyten Mittelhandknochen oder
zwischen diesem und dem ersten Knochen der Mittelhand,—
Die Sehnen der beyden äußern Spindelmuskeln gehen
unter den Ausstreckemuskeln des Daumens weg, und
das oben erwähnte ringförmige Ligament (l.!K^u»cmum
SQnulsre) hält dieselben in der äußern Seitenvertiefung
fest, die man an dem untern und Hintern Theile des
Spindelbeins bemerkt. Von dem Nutzen der hier be-
schriebenen Muskeln habe ich bereits zu Anfänge dieses
Abschnitts geredet.
Zehnte».' Abschnitt.
Die Muskeln der flachen Hand.
AAan rechnet gemeiniglich zu den Muskeln der
flachen Hand den großen und den klei-
nen Muskel der flachen Hand (?2imari8
I0NAU8 und kalmgri8 brem8), zu denen ich aber
noch den Muskel der Mittelhand (MemLorpieus)
hinzufüge.
Der
lenkknorren weggehen, hängen an der Falte der am Arm
befindlichen Aponevrosis an, die unter dem Namen des
äußerlichen muskulösen Ligaments Oes Arms bekannt
ist; hierher gehören der Höckermuskel (^nconeus), der
äußere Ellenbogenmuskel, die äußern Spindelmuskeln,
der gemeinschaftliche Aussireckemuskel der Finger (llxren-
bar cliZitorum communis) und der Ausfireckemuskel des
kleinen Fingers (Lxrenlor ölßin mrmmi). Es gehet aber
die hier erwähnte aponevrotiscke Falte zwischen diese
Muskeln hinein, trennet einen von dem andern, und
macht für einen jeden von ihnen eine besondere Scheide,
pönal.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen