Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lieutaud, Joseph
Joseph Lieutaud's ersten Leibarztes des Königl. französischen Hauses, Zergliederungskunst: nach der neuesten mit verschiedenen historischen und kritischen Bemerkungen vom Herrn Portal vermehrten Ausgabe übersetzt und mit einigen Anmerkungen und Zusätzen versehen (Band 1) — Leipzig, 1782

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14851#0569

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54r
Dritter Abschnitt.
Die Muskeln des Oberarms und des
Vorderarms.
Zergliederung aller dieser Muskeln ist mit gar
keiner Schwierigkeit verknüpft; denn es sind die.
selben, ohne auf ihre Größe zu sehen, mehrenkheilö so
sehr von einander verschieden, daß man unmöglich hier-
bei) in einen Jrrthum fallen kann. — Der große
Brustmuskel (ke<Horrrii8 rnsior), bey dem man zu
präpariren anfangt, gehet mit dem dreyeckigken Arm-
muskel (veltoicles) in einer Flache dergestalt fort, daß
man zuweilen kaum die Trennungölinie Zwischen § bey-
den entdeckt. Man darf hierbey nur seine Augen auf
die Richtung der Fasern des großen Brustmuskels,
hauptsächlich aber nach der Sehne desselben an demjeni-
gen Orte richten, wo diese Sehne von dem dreyeckigken
Armmuökel bedeckt wird. Man schalet den großen
Brustmuskel leicht los, wenn man von der Seite der
Achsel anfangt, und hierbey des kleinen Brustmuskels
schonet, welcher unmittelbar unter dem großen
liegt; sodann fahrt man fort, ihn von den Rippen,
dem Brustbeine und dem Schlüsselbeine abzulösen, und
läßt ihn an dem Oberarmbeine anhängen. — Der drey-
eckigre Armmuskel (Oeltoicjes) liegt so wie der
große Brusimuskel ganz bloß, nachdem die Hauk weg-
genommen worden ist. Da aber derselbe einige andere
Muskeln bedeckt, so sichet man sich genöthigek, ihn von
dem Schlüsselbeine und dem Schulterblatte loszuschnei-
den, um ihn bis an das Oberarmbein zu verfolgen, an
welchem man ihn fest sitzen läßt.
Hinter der Flechse des großen Brustmuskels liegt
der Habenschnabelmuskel des Arms (Loraco-
brachrM), Man schälet zuvörderst die neben diesem
Muskel
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen