Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lieutaud, Joseph
Joseph Lieutaud's ersten Leibarztes des Königl. französischen Hauses, Zergliederungskunst: nach der neuesten mit verschiedenen historischen und kritischen Bemerkungen vom Herrn Portal vermehrten Ausgabe übersetzt und mit einigen Anmerkungen und Zusätzen versehen (Band 1) — Leipzig, 1782

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14851#0666

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6z8
eben diesem Zergliederer liegt der erwähnte halbe Mond
nicht gänzlich an dem Hintern Theile der-rechten Vor-
kammer des Herzens, oder an dem Orte, wo die beyden
Hohldern Zusammenstößen; sondern es ist derselbe ein
wenig nach dem eyförmigen Loche zu gerichtet, an wel-
ches die Hohlader von der Eustachischen Rlappe be-
festiget wird, und dieses kleine Band (krenulum) macht
eins Art von Damm, der ohngefähr so aussiehet als wie
diejenigen, welche man in dem Theilungöwinkel der Ge-
fäße bemerkt u. f. w. porcal.)
Die zwote Vorkammer des Herzens
(^urLcula tecnnäa). *)
Die zwote Vorkammer des Herzens ist enger, regel-
mäßiger und stärker als die erste. Die steischigten Säu-
len sind in derselben beynahe eben so eingerichtet als in
jener; sie liegen in dem erhabensten Theile dieser Höh-
lung und in dem Anhänge (^ppsnciix) derselben.
Die Mündungen der vier Blutadern, welche sich in diese
Vorkammer öffnen, haben nicht einerlei) Durchmesser.
Die obern davon sind mit den größten Mündungen der-
sehen: die linken sind gemeiniglich nur durch eine
Scheidewand von einander abgesondert, die rechten
hingegen liegen in einer beträchtlichen Entfernung von
den linken. Zuweilen findet man nur drey solche Oess-
nungen, bisweilen aber auch, obgleich selten, fünfe;
eine Abänderung, die eben von keiner großen Wichtig-
keit ist. Was die Lage der Anhänge (^ppencstLss) in
beyden Vorkammern betrifft, so muß ich hier noch an-
merken, daß derjenige Anhang, der an der ersten Vor-
kammer befindlich ist, sich dem Strome des Bluts ent-
gegensetzt,
*) Sie wird auch die Hintere (^uricula posterior) oder die
linke (ümstra) "Vorkammer genennet. A. d. Ueb.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen