Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Proximales Klingenbruchstück
L.: 4,7 cm; Br.: 2,0 cm; D.: 0,6 cm
Taf. 18, 85/62
Proximales Klingenbruchstück
L.: 2,9 cm; Br.: 1,1 cm; D.: 0,4 cm
Taf. 18, 85/63
Proximales Klingenbruchstück, Gebrauchsretu-
sche, weiß patiniert
L.: 4,2 cm; Br.: 1,7 cm; D.: 0,5 cm
Taf. 18, 85/64
Proximales Klingenbruchstück
L.: 3,3 cm; Br.: 1,9 cm; D.: 0,4 cm
Taf. 18, 85/65
Proximales Klingenbruchstück
L.: 7,3 cm; Br.: 2,4 cm; D.: 0,8 cm
Taf. 18, 85/66
Proximales Klingenbruchstück
L.: 3,1 cm; Br.: 1,9 cm; D.: 0,7 cm
Taf. 18, 85/67
Proximales Klingenbruchstück
L.: 8,8 cm; Br.: 3,7 cm; D.: 1,5 cm
Taf. 18, 85/68
Mediales Klingenbruchstück
L.: 4,8 cm; Br.: 2,0 cm; D.: 0,5 cm
Taf. 18, 85/69
Mediales Klingenbruchstück
L.: 3,6 cm; Br.: 1,2 cm; D.: 0,7 cm
Taf. 18, 85/70
Mediales Klingenbruchstück
L.: 3,5 cm; Br.: 1,5 cm; D.: 0,3 cm
Taf. 18, 85/71
Mediales Klingenbruchstück
L.: 2,8 cm; Br.: 1,9 cm; D.: 0,3 cm
Taf. 18, 85/72
Kernkantenklinge
L.: 8,7 cm; Br.: 3,8 cm; D.: 1,8 cm
Taf. 18, 85/73
Verzierte Randscherbe, mit Quarzsand gemagert
(mittlere Korngröße), rauhe Außenfläche, ursprünglich
geglättete Innenfläche, braune Außenfläche, graubraune
Innenfläche, im Kern schwarz
L.: 3,9 cm; Br.: 3,3 cm; Ws: 0,5—0,9 cm
Taf. 19, 85/74
Verzierte Randscherbe, mit Kalifeldspat und Quarz-
sand gemagert (grobe Korngröße), rauhe Außen- und In-
nenfläche, graubraune Außen- und Innenfläche, im Kern
grauschwarz
L.: 6,0 cm; Br.: 4,7 cm; Ws: 0,4—0,7 cm
Taf. 19, 85/75
Spitznackiges Beil, graues Felsgestein, geschliffen,
Nackenspitze abgebrochen, Schneide beschädigt
L.: 5,7 cm; Br.: 3,4 cm; D.: 1,4 cm
Taf. 19, 85/76
Spitznackiges Beil, graues Felsgestein, geschliffen,
Schneide beschädigt
L.: 4,2 cm; Br. a. S.: 3,4 cm; D.: 1,3 cm
Taf. 19, 85/77

Spitznackiges Beil, Aktinolith-Hornblendeschiefer,
geschliffen, nachgeschliffene Schneide beschädigt
L.: 8,7 cm; Br. a. S.: 5,4 cm; D.: 2,7 cm
Taf. 19, 85/78
Rechteckbeil, graues Felsgestein, geschliffen
L.: 5,9 cm; Br. a. S.: 4,7 cm; D.: 2,1 cm
Taf. 19, 85/79
Rechteckbeil, feinkristalliner Diabas (?), geschliffene
Breitseiten, rauhe, gepickte (?) Schmalseiten, partiell
überschliffen
L.: 7,2 cm; Br. a. S.: 4,3 cm; D.: 2,5 cm
Taf. 19, 85/80
Rechteckbeil, nordischer Amphibolith, geschliffen,
Oberfläche auf einer Seite in der Schneidenhälfte teil-
weise verwittert, Schneide beschädigt
L.: 10,3 cm; Br. a. S.: 5,5 cm; D.: 3,0 cm
Taf. 19, 85/81
Rechteckbeil, feinkristalliner Diabas, geschliffen,
Schneide nachgeschliffen
L.: 5,7 cm; Br. a. N.: 2,7 cm; Br. a. S.: 4,2 cm;
D.: 2,2 cm
Taf. 19, 85/82
Rechteckbeil, feinkristalliner Diabas, geschliffen,
Nacken beschädigt
L.: 7,1 cm; Br.: 4,2 cm; D.: 2,5 cm
Taf. 19, 85/83
Rechteckbeil, feinkristalliner Diabas, trapezförmig,
schiefer, abgesetzter Nacken, gekrümmte Breitseiten,
schwach gekrümmte Schmalseiten, gerundete Schneide,
geschliffen, Nacken und Schneide geringfügig beschädigt
L.: 11,4 cm; Br. a. N.: 3,1 cm; Br. a. S.: 5,1 cm;
D.: 3,2 cm
Rechteckbeil, graues Felsgestein, rechteckförmig, ge-
schliffen, Nacken, eine Schmalseite und Schneide be-
schädigt
L.: 6,1 cm; Br. a. N.: 3,4 cm; Br.: 3,7 cm; D.: 2,1 cm
Taf. 19, 85/84
Schneidenteil eines Rechteckbeiles, feinkristal-
liner Diabas, geschliffen, Schneide beschädigt
L.: 6,7 cm; Br.: 4,9 cm; D.: 2,3 cm
Taf. 19, 85/85
Schneidenteil eines Rechteckbeiles, dunkel-
graues Felsgestein, gekrümmte Breitseiten, schwach ge-
krümmte bzw. gerade Schmalseiten, gerundete Schneide,
geschliffen, Schneide beschädigt, sekundär als Klopfstein
verwendet
L.: 6,5 cm; Br.: 6,1 cm; D.: 2,2 cm
Trianguläre Pfeilspitze
L.: 2,6 cm; Br.: 1,8 cm; D.: 0,4 cm
Taf. 20, 85/86
Trianguläre Pfeilspitze, weiß patiniert, Spitze abge-
brochen
L.: 2,6 cm; Br.: 2,0 cm; D.: 0,5 cm
Taf. 20, 85/87
Trianguläre Pfeilspitze, weiß patiniert
L.: 3,0 cm; Br.: 1,4 cm; D.: 0,5 cm
Taf. 20, 85/88

10 Leiber

73
 
Annotationen