Holzkohle: FNr. 1342, 1456, 3920, 3953, 3993
Bodenprobe: FNr. 1436, 2255, 2256, 3990,
211 Schicht/Laufhorizont (Phase 3a)
Schnitt 1; Beilage 8,2, 9,2
X 115,80 Y 121,00; OK 568,03 UK 567,82
Zu 129, 154, 787; auf 154, 254; unter 129 (untere)
Nahezu waagerechte braune bis rostbraune, feinkiesi-
ge Schicht, durchsetzt mit viel Lehm wenig Holzkoh-
le, wenig Hüttenlehm.
Keramik: A2b (Rf. 5), 5 Bla, Blb, B2a (Rf. 15), 3 B2b,
4D FNr. 1448,4171
Eisen: Nagel - FNr. 1018
Erz: 33 g Kupferkies, 145 g Gangart - FNr. 1449, 4170
Holzkohle: FNr. 1450
Bodenprobe: FNr. 1435
212 zu 129
213 zu 100
214 Gangartkonzentration (Phase 3c)
Schnitt 3; Beilage 14,2
X 168,50 Y 101,25; OK574,28 UK 574,14
Zu 49, 209; auf 209; unter 209?, Deckschichten
Gangart Erzschicht; Stücke mit 4 bis 10 cm Dm.
Keramik: Blb, 2 B2a (Rf. 35), D - FNr. 903, 961
Erz: 1940 g Gangart/Bleiglanz, 1498 g schwärzliche
Gangart/Erz, 7666 g Gangart - FNr. 909
Holzkohle: FNr. 960
215 zu 209
216 Schicht (Phase 3b)
Schnitt 3; Beilage 14,1, 15,6
X 104,25 Y 158,00; OK 574,26 UK 573,74
Zu 219, 226; auf 217, 218, 267; unter 209
Beige Lehmschicht, durchsetzt mit Sand, humosen
Flecken, Grauwacken, Gangart, wenig Holzkohle;
„wie eingeschwemmt wirkend“; nicht eindeutig von
aufliegender Schicht, Befund 209, abzugrenzen.
Keramik: 12 Bla (Rf. 26), 6 Blb (Rf. 30), 9 B2a (Rf. 8, Rf.
31, Tülle), 6 B2b (Rf. 15), B4, Cb, 24 D (Rf. 11, Henkel,
Tülle), Ziegel - FNr. 905, 922, 923, 928, 947, 1057, 1094
Eisen: 5 Stücke - FNr. 925, 946, 1036
Schlacke: 26 g heterogene Schlacke (zum Teil bläu-
lich) (Beitrag Heimbruch, Koerfer, Brockner, Tabel-
le 2) - FNr. 924, 950
Erz: 2863 g Gangart/Bleiglanz, 618 g schwärzliche
Gangart/Erz, 259 g Gangart - FNr. 907, 936, 950,1058
Holzkohle: FNr. 906, 948
217 Laufhorizont (Phase 3a)
Schnitt 3; Beilage 13, 15,6
X 104,25 Y 168,75; OK 574,07 UK 573,80
Zu 218, 259; auf 218?, 234, 265; unter 216, 219
Dünne graue humose Schicht, durchsetzt mit viel
Lehm, wenig Holzkohle.
218 Laufhorizont (Phase 3a)
Schnitt 3, Beilage 13, 15,6
X 104,25 Y 168,75; OK 574,07 UK 573,81
Zu 217, 259, 265; auf 234, 265; unter 216, 217?, 219
Dünne dunkelrotbraune Schicht; Material wie Befund
217, jedoch durchsetzt mit feinem Schotter.
Keramik: B2a - FNr. 1108
219 Tonstreifen (Phase 3b)
Schnitt 3; Beilage 14,1, 15,6
X 102,50 Y 159,10; OK 574,12 UK 573,84
Zu 216, 292, 293; auf 217, 218; unter 209, 216?
Längliche weißgraue Tonschicht, durchsetzt mit wenig
Schotter, wenig Holzkohle; ca. 40 cm Breite, 10 cm Tiefe.
Keramik: Bla, 3 B2a, D (Rf. 20) - FNr. 919, 920, 1141
Eisen: FNr. 4262
Erz: 592 g Gangart - FNr. 982, 1211
Holzkohle: FNr. 992, 1281
Bodenprobe: FNr. 1209, 1133, 1226
220 Schicht (Phase 3c)
Schnitt 3; Beilage 14,2, 15,6
X 102,45 Y 169,80; OK 574,29 UK 574,08
Zu 206?, 209; auf 228; unter 206, 209?
Hellgraue Lehmschicht, durchsetzt mit Asche?, wenig
Holzkohle; an Steinsetzung, Befund 206.
Bodenprobe: FNr. 997
221 Lehm-/Steinpackung (Phase 3b)
Schnitt 3; Beilage 14,1
X 103,05 Y 168,20; OK 574,13 UK 573,98
Zu 226, 236?, 235?, 222?; auf 226; unter 49
In schichtig gelben, braunen Lehm, durchsetzt mit
wenig Holzkohle, gebettete überwiegend plattige Grau-
wacken; in leichter Mulde.
222 Lehm-/Steinpackung (Phase 3b)
Schnitt 3; Beilage 14,1
X 103,95 Y 167,50; OK 573,97 UK 573,75
Zu 221?, 235?, 236?, 237?; auf 239 unter 56
In gelben Lehm, durchsetzt mit wenig Holzkohle,
gebettete Grauwacken; in leichter Mulde.
Keramik: 2 A2b (Rf. 5), Bla, 2 Blb (Rf. 6), 4 B2b, Dl -
FNr. 1081
Erz: 53 g Gangart/Bleiglanz, 768 g Gangart-FNr. 1060
223 Lehm-/Steinpackung (Phase 3c)
Schnitt 3; Beilage 14,2
X 102,00 Y 167,80; OK 574,30 UK 574,15
Zu 49, 209; auf 49, 209; unter Deckschichten
In gelbbraunen Lehm gebettete Grauwacken (zum Teil
geglüht), durchsetzt mit wenig Holzkohle; in schwach
ausgeprägter Mulde.
Stein: geglühte Grauwacke - FNr. 1086
224 Lehm-/Steinpackung (Phase 3b)
Schnitt 3; Beilage 14,1
X 103,45 Y 169,50; OK 574,21 UK 574,05
Zu 219?, 225?; auf 219; unter 209
In braungelben Lehm gesetzte Grauwacken; Grauwa-
cken teilweise brandgeschwärzt.
Stein: Schiefer (1 x 8 x 13 cm) - FNr. 983
465
Bodenprobe: FNr. 1436, 2255, 2256, 3990,
211 Schicht/Laufhorizont (Phase 3a)
Schnitt 1; Beilage 8,2, 9,2
X 115,80 Y 121,00; OK 568,03 UK 567,82
Zu 129, 154, 787; auf 154, 254; unter 129 (untere)
Nahezu waagerechte braune bis rostbraune, feinkiesi-
ge Schicht, durchsetzt mit viel Lehm wenig Holzkoh-
le, wenig Hüttenlehm.
Keramik: A2b (Rf. 5), 5 Bla, Blb, B2a (Rf. 15), 3 B2b,
4D FNr. 1448,4171
Eisen: Nagel - FNr. 1018
Erz: 33 g Kupferkies, 145 g Gangart - FNr. 1449, 4170
Holzkohle: FNr. 1450
Bodenprobe: FNr. 1435
212 zu 129
213 zu 100
214 Gangartkonzentration (Phase 3c)
Schnitt 3; Beilage 14,2
X 168,50 Y 101,25; OK574,28 UK 574,14
Zu 49, 209; auf 209; unter 209?, Deckschichten
Gangart Erzschicht; Stücke mit 4 bis 10 cm Dm.
Keramik: Blb, 2 B2a (Rf. 35), D - FNr. 903, 961
Erz: 1940 g Gangart/Bleiglanz, 1498 g schwärzliche
Gangart/Erz, 7666 g Gangart - FNr. 909
Holzkohle: FNr. 960
215 zu 209
216 Schicht (Phase 3b)
Schnitt 3; Beilage 14,1, 15,6
X 104,25 Y 158,00; OK 574,26 UK 573,74
Zu 219, 226; auf 217, 218, 267; unter 209
Beige Lehmschicht, durchsetzt mit Sand, humosen
Flecken, Grauwacken, Gangart, wenig Holzkohle;
„wie eingeschwemmt wirkend“; nicht eindeutig von
aufliegender Schicht, Befund 209, abzugrenzen.
Keramik: 12 Bla (Rf. 26), 6 Blb (Rf. 30), 9 B2a (Rf. 8, Rf.
31, Tülle), 6 B2b (Rf. 15), B4, Cb, 24 D (Rf. 11, Henkel,
Tülle), Ziegel - FNr. 905, 922, 923, 928, 947, 1057, 1094
Eisen: 5 Stücke - FNr. 925, 946, 1036
Schlacke: 26 g heterogene Schlacke (zum Teil bläu-
lich) (Beitrag Heimbruch, Koerfer, Brockner, Tabel-
le 2) - FNr. 924, 950
Erz: 2863 g Gangart/Bleiglanz, 618 g schwärzliche
Gangart/Erz, 259 g Gangart - FNr. 907, 936, 950,1058
Holzkohle: FNr. 906, 948
217 Laufhorizont (Phase 3a)
Schnitt 3; Beilage 13, 15,6
X 104,25 Y 168,75; OK 574,07 UK 573,80
Zu 218, 259; auf 218?, 234, 265; unter 216, 219
Dünne graue humose Schicht, durchsetzt mit viel
Lehm, wenig Holzkohle.
218 Laufhorizont (Phase 3a)
Schnitt 3, Beilage 13, 15,6
X 104,25 Y 168,75; OK 574,07 UK 573,81
Zu 217, 259, 265; auf 234, 265; unter 216, 217?, 219
Dünne dunkelrotbraune Schicht; Material wie Befund
217, jedoch durchsetzt mit feinem Schotter.
Keramik: B2a - FNr. 1108
219 Tonstreifen (Phase 3b)
Schnitt 3; Beilage 14,1, 15,6
X 102,50 Y 159,10; OK 574,12 UK 573,84
Zu 216, 292, 293; auf 217, 218; unter 209, 216?
Längliche weißgraue Tonschicht, durchsetzt mit wenig
Schotter, wenig Holzkohle; ca. 40 cm Breite, 10 cm Tiefe.
Keramik: Bla, 3 B2a, D (Rf. 20) - FNr. 919, 920, 1141
Eisen: FNr. 4262
Erz: 592 g Gangart - FNr. 982, 1211
Holzkohle: FNr. 992, 1281
Bodenprobe: FNr. 1209, 1133, 1226
220 Schicht (Phase 3c)
Schnitt 3; Beilage 14,2, 15,6
X 102,45 Y 169,80; OK 574,29 UK 574,08
Zu 206?, 209; auf 228; unter 206, 209?
Hellgraue Lehmschicht, durchsetzt mit Asche?, wenig
Holzkohle; an Steinsetzung, Befund 206.
Bodenprobe: FNr. 997
221 Lehm-/Steinpackung (Phase 3b)
Schnitt 3; Beilage 14,1
X 103,05 Y 168,20; OK 574,13 UK 573,98
Zu 226, 236?, 235?, 222?; auf 226; unter 49
In schichtig gelben, braunen Lehm, durchsetzt mit
wenig Holzkohle, gebettete überwiegend plattige Grau-
wacken; in leichter Mulde.
222 Lehm-/Steinpackung (Phase 3b)
Schnitt 3; Beilage 14,1
X 103,95 Y 167,50; OK 573,97 UK 573,75
Zu 221?, 235?, 236?, 237?; auf 239 unter 56
In gelben Lehm, durchsetzt mit wenig Holzkohle,
gebettete Grauwacken; in leichter Mulde.
Keramik: 2 A2b (Rf. 5), Bla, 2 Blb (Rf. 6), 4 B2b, Dl -
FNr. 1081
Erz: 53 g Gangart/Bleiglanz, 768 g Gangart-FNr. 1060
223 Lehm-/Steinpackung (Phase 3c)
Schnitt 3; Beilage 14,2
X 102,00 Y 167,80; OK 574,30 UK 574,15
Zu 49, 209; auf 49, 209; unter Deckschichten
In gelbbraunen Lehm gebettete Grauwacken (zum Teil
geglüht), durchsetzt mit wenig Holzkohle; in schwach
ausgeprägter Mulde.
Stein: geglühte Grauwacke - FNr. 1086
224 Lehm-/Steinpackung (Phase 3b)
Schnitt 3; Beilage 14,1
X 103,45 Y 169,50; OK 574,21 UK 574,05
Zu 219?, 225?; auf 219; unter 209
In braungelben Lehm gesetzte Grauwacken; Grauwa-
cken teilweise brandgeschwärzt.
Stein: Schiefer (1 x 8 x 13 cm) - FNr. 983
465