Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Alper, Götz; Römer-Strehl, Christiane
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 32): "Johanneser Kurhaus": ein mittelalterlicher Blei-/Silbergewinnungsplatz bei Clausthal-Zellerfeld im Oberharz — Rahden /​ Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2003

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68366#0583
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Beilage 1 Lage der Grabungsschnitte am Johanneser Kurhaus im Gelände (LP = Loipenprofil).

Legende







Sand

humoses Material

Holzkohle (in Profilen
stark holzkohlehaltige
Schichten schwarz)

verziegelt

Eintiefung
(Grube, Graben)

In den Detailzeichnungen (M. 1:25) für Fundobjekte verwendete Abkürzungen:

Cu = KupferAlegierung (Buntmetall)
E = Erz (überwiegend Bleiglanz)
Fe = Eisen
G = Gangart
K = Keramik

Pb = Blei
(Pb) = Bleiverwitterungsprodukt
PbO = Bleiglätte
S = Schlacke (heterogene Schlacke)

Beilage 12 Legende zu den Befundplänen, Detail- und Profilzeichnungen.
 
Annotationen