Abb. 109,20; FNr. 1244/2
WS; Rollstempelverzierung aus schrägstehenden Bal-
ken; Wandst. 2 mm; außen und innen hellbeige/gelb,
Bruch hellbeige; außen und innen Reste einer dunkel-
gelben Glasur; Oberfläche glatt; Bruch leicht geklüf-
tet; mit Quarzsand und untergeordnet dunklem Ge-
steinsmaterial gemagert; Korngr. 1,5, max. 4; Härte 2.
Befund 254 (Phase 3a)
Abb. 109,21; FNr. 500
WS; zweireihige Rollstempelverzierung aus schrägste-
henden Balken?; Wandst. 2 mm; außen, innen und
Bruch hellbeige; innen und außen schwache Reste
einer blassgrünen Glasur; Oberfläche kreidig; schwa-
che Drehriefen; Bruch leicht geklüftet; mit Quarzsand
und untergeordnet dunklem Gesteinsmaterial gema-
gert; Korngr. 1,5, max. 4; Härte 3.
Befund 120 (Phase 3a)
Abb. 109,22; FNr. 1016
WS; Stempelverzierung aus schrägstehenden Balken
(Rosette); Wandst. 4 mm; außen, innen grün/hellbei-
ge, Bruch hellbeige; außen und innen grüne Glasur,
stellenweise abgeplatzt Oberfläche glatt/kreidig; Bruch
leicht geklüftet; mit Quarzsand und untergeordnet
Schamott? und dunklem Gesteinsmaterial gemagert;
Korngr. 2, max. 4; Härte 2.
Befund 166 (Phase 3a)
Abb. 109,23; FNr. 4625
BS; Flachboden; abknickend ausbiegende Wandung;
Bodendm. 60 mm; Wandst. 2,5 mm; außen beige/grün,
innen und Bruch beige; außen Reste einer grünen Gla-
sur; Oberfläche glatt; schwache Drehrillen; Bruch
leicht geklüftet; mit Quarzsand und untergeordnet
dunklem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 1,5, max.
6; Härte 2.
Schnitt 15 (Hilfsstege, Fläche 3) (Phase 3)
Abb. 109,24; FNr. 3280/4
BS; Flachboden; abknickend ausbiegende Wandung;
Bodendm. 80 mm; Wandst. 3 mm; außen, innen und
Bruch weißhellbeige; außen und innen Reste einer
hellgrünen Glasur; Oberfläche glatt; außen geglättet,
innen schwache Drehrillen und -furchen; Bruch leicht
geklüftet; mit Quarzsand und untergeordnet verschie-
denem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 1,5, max.
10; Härte 3.
Schnitt 12, Deckschichten (Phase 3/Neuzeit)
Abb. 109,25; FNr. 952/1
BS; leicht auskragender Flachboden; geschwungen
ausbiegende Wandung; Bodendm. 60 mm; Wandst.
4,5 mm; außen, innen grün/hellbeige, Bruch hellbei-
ge; außen und innen grüne Glasur, stellenweise abge-
platzt; Oberfläche glatt; Bruch geschichtet geklüftet;
mit Quarzsand und untergeordnet dunklem Gesteins-
material und Schamott? gemagert; Korngr. 3,5, max.
10; Härte 3-4.
Befund 206 (Phase 3c)
Abb. 110,1; FNr. 3187
BS; kleine Standknuppe mit annähernd rundem Quer-
schnitt; flache Standfläche; Wandst. 3 mm; außen hell-
beige, innen grau, Bruch hellbeige; außen schwache
Reste einer gelblichgrünen Glasur; Oberfläche leicht
rau; Bruch geklüftet; mit Quarzsand und untergeord-
net dunklem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 2,
max. 8; Härte 2.
Befund 676 (Phase 3b)
Abb. 110,2; FNr. 4081
BS; kleiner Grapenfuß; Wandst. 3 mm; außen hellbei-
ge/grün, innen und Bruch hellbeige; außen Reste einer
grünen Glasur; Oberfläche kreidig/glatt; Bruch glatt;
mit Quarzsand und untergeordnet dunklem Gesteins-
material gemagert; Korngr. 2, max. 5; Härte 2.
Befund 842 (Phase 3)
Abb. 110,3; FNr. 3463
AS; Pilgerflaschenhals mit runder, durchgebohrter Öff-
nung; über einbiegender Wandung; im Halsbereich
zwei gegenüberliegende Ösen; Randdm. 18 mm; Öff-
nungsdm. 6 mm; Wandst. 3,5 mm; außen, innen und
Bruch hellbeige; außen schwache Reste einer grünen
Glasur; Oberfläche leicht kreidig; Bruch leicht geklüf-
tet; mit Quarzsand und untergeordnet dunklem Ge-
steinsmaterial gemagert; Korngr. 1, max. 4; Härte 2.
Befund 16 (Phase 3c)
Abb. 110,4; FNr. 2202
Figur; „Mönch“; auf Unterseite runde Bohrung; Höhe
65 mm; außen und Bruch beigeorange; schwache Res-
te einer rötlichen Glasur; Oberfläche leicht rau; Bruch
leicht geklüftet; mit Quarzsand und untergeordnet
dunklem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 2, max.
5; Härte 2-3.
Befund 178 (Phase 3a)
Abb. 110,5; FNr. 4292
Figurenbruchstück; kleiner „Pferdekopf“; außen bei-
ge/rotbraun, Bruch beige; Reste einer rotbraunen Gla-
sur; Oberfläche glatt; Bruch leicht geklüftet; mit
Quarzsand und untergeordnet dunklem Gesteinsma-
terial gemagert; Korngr. 2, max. 7; Härte 2-3.
Befund 124 (Phase 3b)
Abb. 110,6; FNr. 593
Figurenbruchstück; kleine „Tierbeine“; außen hellbei-
ge/rotbraun, Bruch hellbeige; Reste einer rotbraunen
Glasur; Oberfläche glatt; Bruch leicht geklüftet; mit
Quarzsand und untergeordnet dunklem Gesteinsma-
terial gemagert; Korngr. 1,5, max. 4; Härte 2-3.
Befund 124 (Phase 3b)
Abb. 110,7; FNr. 737
Figurenbruchstück; kleiner „Tierkopf“; außen hellbei-
ge/rotbraun, Bruch hellbeige; Reste einer rotbraunen
Glasur; Oberfläche glatt; Bruch leicht geklüftet; mit
Quarzsand und untergeordnet dunklem Gesteinsma-
terial gemagert; Korngr. 1,5, max. 4; Härte 2-3.
Befund 35 (Phase 3c)
Warengruppe F2
Abb. 110,8; FNr. 652
BS; Kugelboden mit Wulst im Bodenzentrum; Wandst.
4 mm; außen hellbraun, innen grau(hellbraun), Bruch
grauhellbraun; außen schwache Reste einer gelbgrü-
558
WS; Rollstempelverzierung aus schrägstehenden Bal-
ken; Wandst. 2 mm; außen und innen hellbeige/gelb,
Bruch hellbeige; außen und innen Reste einer dunkel-
gelben Glasur; Oberfläche glatt; Bruch leicht geklüf-
tet; mit Quarzsand und untergeordnet dunklem Ge-
steinsmaterial gemagert; Korngr. 1,5, max. 4; Härte 2.
Befund 254 (Phase 3a)
Abb. 109,21; FNr. 500
WS; zweireihige Rollstempelverzierung aus schrägste-
henden Balken?; Wandst. 2 mm; außen, innen und
Bruch hellbeige; innen und außen schwache Reste
einer blassgrünen Glasur; Oberfläche kreidig; schwa-
che Drehriefen; Bruch leicht geklüftet; mit Quarzsand
und untergeordnet dunklem Gesteinsmaterial gema-
gert; Korngr. 1,5, max. 4; Härte 3.
Befund 120 (Phase 3a)
Abb. 109,22; FNr. 1016
WS; Stempelverzierung aus schrägstehenden Balken
(Rosette); Wandst. 4 mm; außen, innen grün/hellbei-
ge, Bruch hellbeige; außen und innen grüne Glasur,
stellenweise abgeplatzt Oberfläche glatt/kreidig; Bruch
leicht geklüftet; mit Quarzsand und untergeordnet
Schamott? und dunklem Gesteinsmaterial gemagert;
Korngr. 2, max. 4; Härte 2.
Befund 166 (Phase 3a)
Abb. 109,23; FNr. 4625
BS; Flachboden; abknickend ausbiegende Wandung;
Bodendm. 60 mm; Wandst. 2,5 mm; außen beige/grün,
innen und Bruch beige; außen Reste einer grünen Gla-
sur; Oberfläche glatt; schwache Drehrillen; Bruch
leicht geklüftet; mit Quarzsand und untergeordnet
dunklem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 1,5, max.
6; Härte 2.
Schnitt 15 (Hilfsstege, Fläche 3) (Phase 3)
Abb. 109,24; FNr. 3280/4
BS; Flachboden; abknickend ausbiegende Wandung;
Bodendm. 80 mm; Wandst. 3 mm; außen, innen und
Bruch weißhellbeige; außen und innen Reste einer
hellgrünen Glasur; Oberfläche glatt; außen geglättet,
innen schwache Drehrillen und -furchen; Bruch leicht
geklüftet; mit Quarzsand und untergeordnet verschie-
denem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 1,5, max.
10; Härte 3.
Schnitt 12, Deckschichten (Phase 3/Neuzeit)
Abb. 109,25; FNr. 952/1
BS; leicht auskragender Flachboden; geschwungen
ausbiegende Wandung; Bodendm. 60 mm; Wandst.
4,5 mm; außen, innen grün/hellbeige, Bruch hellbei-
ge; außen und innen grüne Glasur, stellenweise abge-
platzt; Oberfläche glatt; Bruch geschichtet geklüftet;
mit Quarzsand und untergeordnet dunklem Gesteins-
material und Schamott? gemagert; Korngr. 3,5, max.
10; Härte 3-4.
Befund 206 (Phase 3c)
Abb. 110,1; FNr. 3187
BS; kleine Standknuppe mit annähernd rundem Quer-
schnitt; flache Standfläche; Wandst. 3 mm; außen hell-
beige, innen grau, Bruch hellbeige; außen schwache
Reste einer gelblichgrünen Glasur; Oberfläche leicht
rau; Bruch geklüftet; mit Quarzsand und untergeord-
net dunklem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 2,
max. 8; Härte 2.
Befund 676 (Phase 3b)
Abb. 110,2; FNr. 4081
BS; kleiner Grapenfuß; Wandst. 3 mm; außen hellbei-
ge/grün, innen und Bruch hellbeige; außen Reste einer
grünen Glasur; Oberfläche kreidig/glatt; Bruch glatt;
mit Quarzsand und untergeordnet dunklem Gesteins-
material gemagert; Korngr. 2, max. 5; Härte 2.
Befund 842 (Phase 3)
Abb. 110,3; FNr. 3463
AS; Pilgerflaschenhals mit runder, durchgebohrter Öff-
nung; über einbiegender Wandung; im Halsbereich
zwei gegenüberliegende Ösen; Randdm. 18 mm; Öff-
nungsdm. 6 mm; Wandst. 3,5 mm; außen, innen und
Bruch hellbeige; außen schwache Reste einer grünen
Glasur; Oberfläche leicht kreidig; Bruch leicht geklüf-
tet; mit Quarzsand und untergeordnet dunklem Ge-
steinsmaterial gemagert; Korngr. 1, max. 4; Härte 2.
Befund 16 (Phase 3c)
Abb. 110,4; FNr. 2202
Figur; „Mönch“; auf Unterseite runde Bohrung; Höhe
65 mm; außen und Bruch beigeorange; schwache Res-
te einer rötlichen Glasur; Oberfläche leicht rau; Bruch
leicht geklüftet; mit Quarzsand und untergeordnet
dunklem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 2, max.
5; Härte 2-3.
Befund 178 (Phase 3a)
Abb. 110,5; FNr. 4292
Figurenbruchstück; kleiner „Pferdekopf“; außen bei-
ge/rotbraun, Bruch beige; Reste einer rotbraunen Gla-
sur; Oberfläche glatt; Bruch leicht geklüftet; mit
Quarzsand und untergeordnet dunklem Gesteinsma-
terial gemagert; Korngr. 2, max. 7; Härte 2-3.
Befund 124 (Phase 3b)
Abb. 110,6; FNr. 593
Figurenbruchstück; kleine „Tierbeine“; außen hellbei-
ge/rotbraun, Bruch hellbeige; Reste einer rotbraunen
Glasur; Oberfläche glatt; Bruch leicht geklüftet; mit
Quarzsand und untergeordnet dunklem Gesteinsma-
terial gemagert; Korngr. 1,5, max. 4; Härte 2-3.
Befund 124 (Phase 3b)
Abb. 110,7; FNr. 737
Figurenbruchstück; kleiner „Tierkopf“; außen hellbei-
ge/rotbraun, Bruch hellbeige; Reste einer rotbraunen
Glasur; Oberfläche glatt; Bruch leicht geklüftet; mit
Quarzsand und untergeordnet dunklem Gesteinsma-
terial gemagert; Korngr. 1,5, max. 4; Härte 2-3.
Befund 35 (Phase 3c)
Warengruppe F2
Abb. 110,8; FNr. 652
BS; Kugelboden mit Wulst im Bodenzentrum; Wandst.
4 mm; außen hellbraun, innen grau(hellbraun), Bruch
grauhellbraun; außen schwache Reste einer gelbgrü-
558