Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meyer, Julius; Bode, Wilhelm von; Gemäldegalerie [Editor]
Koenigliche Museen, Gemälde-Galerie: beschreibendes Verzeichnis der während des Umbaues ausgestellten Gemälde — Berlin: Berg & v. Holten, 1878

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51384#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22

Beccafumi. Beerstraaten.

Beccafumi. Domenico Beccafumi, auch Mecherino gen. (Nach
dem Vater: Domenico di Giacomo di Faoe). Schule V011 Siena.
Geb. auf einem Landgute (delle Cortine) bei Siena
1486, f zu Siena den 18. Mai 1551. Schüler des Gio.
Batt. Tozzo, gen. Capanna, ausgebildet unter den Ein-
flüssen von Perugino, Michelangelo, Raphael und
Sodoma. Thätig namentlich in Siena, einige Zeit auch
in Rom, Pisa und Genua.
291. Maria mit dem Kinde. Auf einer Brüstung sitzend
o
hält Maria das Kind, welches das Lamm umfasst,
rechtshin und sucht so dasselbe vor dem kleinen Jo-
hannes zu verstecken, der von der Linken auf der
Brüstung hinzuschreitet.
Maria Halbfig. Pappelholz, rund, Durchmesser 0,85. — Sammlung Solly, 1821.
Beerstraaten. Alexander Beerstraaten, seltener Beerstraeten.
Holländische Schule.
Nach den Daten seiner Bilder thätig seit 1645, f 1687.
Lebensverhältnisse und Ort seiner Thätigkeit unbekannt.
848C. Winterlandschaft. Auf der Eisfläche eines Flusses,
welcher sich durch einen Ort zieht, bewegen sich
zahlreiche Schlittschuhläufer, Schlitten und Spazier-
gänger.
Bez. links unten auf einem Brette mit dem Mono-
gramm (aus A, V, B gebildet).
Früher Aart van der Neer genannt, weil dessen sein-
verwandtes Monogramm aus dem Monogramm des A. v. Beer-
straaten gefälscht war.
Leinwand, h. 0,35, br. 0,54. — Erworben 1853.
Beerstraaten. Jan Beerstraaten, seltener Beerstraeten oder
Beerstraten. Holländische Schule.
Thätig nach den Daten auf seinen Bildern um
1650— 1690. Lebensverhältnisse und Ort seiner Thätig-
keit unbekannt. Vielleicht Schüler seines älteren Bru-
ders Alexander.
Das früher oft angegebene Todesjahr 1687 ist unrichtig.
 
Annotationen