Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Breternitz, Patrick; Universität zu Köln [Mitarb.]
Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter (Band 12): Königtum und Recht nach dem Dynastiewechsel: das Königskapitular Pippins des Jüngeren — Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2020

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74404#0170
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5.2 Umgang mit der Lex Salica

169

Lex Salica (A)
Übersetzung Eckhardt
Übersetzung Breternitz
debet eis dicere ab illo qui causa
prosequitur: ,Hic ego vos
tangono, ut legem mihi dicatis
secundum legem Salicam.' Quod
si ille <legem> dicere noluerint,
septem de illos rachineburgios,
mallobergo schodo hoc est,
<ante> culcatum solem, CXX
denarios qui faciunt solidos III
singuli culpabiles iudicentur.
salfränkische Gesetz."
Wenn sie aber das Gesetz
nicht künden wollen, muß
ihnen von dem, der den
Anspruch verfolgt, gesagt
werden: „Hier bedränge ich
euch, daß ihr mir das Gesetz
gemäß dem salfränkischen
Gesetz kündet." Wenn jene
aber <das Gesetz> nicht
künden wollen, sollen sieben
von jenen Geschworenen
nach <zuvor> gesetzter Son-
nenfrist einzeln — gerichtlich
„Mehrfachbuße" genannt —
120 Pfennige, die machen 3
Schillinge zu schulden verur-
teilt werden.
die Lex Salica."
Wenn sie aber die Lex nicht
sagen wollen, muss ihnen von
jenem, der den Fall verfolgt,
gesagt werden: „Hiermit
dränge ich Euch, dass ihr mir
die Lex gemäß der Lex Salica
sagt." Wenn jene aber <die
Lex> nicht sagen wollen,
sollen sieben von jenen Ra-
chinburgen — gerichtlich heißt
es schodo — <vor> Sonnenun-
tergang zu einer Buße von
jeweils 120 Denaren, das sind
3 Solidi, verurteilt werden.
2
Quod si nee legem dicere nolue-
rint [nec solvere] nee <de>
ternos solidos fidem facere volue-
rint, tune, solem illis culcatum,
DC denarios qui faciunt solidos
XV unusquisque illorum cul-
pabilis iudicetur.
Wenn sie aber weder das
Gesetz künden wollen [noch
zahlen] noch <für> je drei
Schillingen treugeloben
wollen, dann, nach ihnen ge-
setzter Sonnenfrist, werde ein
jeder von ihnen 600 Pfennige,
die machen 15 Schillinge zu
schulden verurteilt.
Wenn sie aber weder die Lex
sagen wollen [noch zahlen]
noch [über] die je drei Solidi
eine feste Zahlungszusage
machen wollen, dann soll ein
jeder von ihnen, nachdem
ihnen die Sonne untergegan-
gen ist, zu einer Buße von 600
Denaren, das sind 15 Solidi,
verurteilt werden.
3
Si vero illi rachineburgii sunt et
non secundum legem iudicave-
Wenn aber jene Geschworene
sind und nicht gemäß dem
Gesetz urtellen, führe der,
gegen den sie Urteil fällten,
seinen Anspruch und <wenn
er ihnen> nachweisen kann,
daß sie nicht gemäß dem
Gesetz geurteilt haben, sollen
Wenn aber jene Rachinburgen
sind und nicht gemäß der Lex
urteilen, möge derjenige,
gegen den sie ein Urteil
fällten, seinen Fall betreiben;
und <wenn> er <ihnen>
beweisen kann, dass sie nicht
gemäß der Lex geurteilt
rint, is, contra quem sententiam
dederint, causa sua agat et <si
eis> potuerit adprobare, quod
non secundum legem iudicas-
sent, <aliis> DC denarios qui
faciunt solidos XV illi septem
singillatim <quisque illorum>
culpabilis iudicetur.
jene sieben einzeln <ein jeder
von ihnen> <andere> 600
Pfennige, die machen 15
Schillinge zu schulden verur-
teilt werden.
haben, soll <jeder von jenen>
einzeln zu einer Buße von
<anderen> 600 Denaren, das
sind 15 Solidi, verurteilt
werden.
4
Si vero rachin(e)burgii legem
dixerint et ille, contra quem
legem dicunt, eos contradixerit,
quod legem non iudicant, simili
Wenn aber die Geschworenen
das Gesetz künden und
dieser, gegen den sie das
Gesetz künden, ihnen wider-
Wenn aber die Rachinburgen
die Lex sagen und jener,
gegen den sie die Lex sagen,
ihnen widerspricht, dass sie
 
Annotationen