Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Institut Français d'Archéologie Orientale <al-Qāhira> [Hrsg.]; Mission Archéologique Française <al-Qāhira> [Hrsg.]
Recueil de travaux relatifs à la philologie et à l'archéologie égyptiennes et assyriennes: pour servir de bullletin à la Mission Française du Caire — 35.1913

DOI Heft:
Nr. 1-2
DOI Artikel:
Edgar, C. C.; Roeder, Günther: Der Isistempel von Behbêt, 2
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12746#0127
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER ISISTEMPEL VON BEHBET 113

Block 101 (vgl. Abb. 5). — Darst. 11. Vor Isis : _*^V^1IP' ' ' (( Icil

gebe dir die Lânder des Horus. »

Block 106 (auf diesem steht auch Darst. 13). — Ptolemaios II. m—> bringt einen
Sphinx mit v7 zu Osiris und Isis <—«. Uber Osiris : i a» 4 H S

r I 0 \ AVVAAA cLl I <==> © A I

| ^ ( [ « der gute geliebte Herrscher ». Uber Isis : |

| QD & ^ (( ^e mren Bruder schiitzt (hw) ». Vor Isis : û ° ^"j, ( (j( ^

<f^\> ^ww^o|^ « Ich gebe dir das Kônigtum bis an die Enden der Ewigkeit. »

Block 108 (Darst. 15). — Uber Hatho-r, Z. \, lies : \ (Druckfehler). Hinter

<B—M— n ^tt^- I Jj Cl

Hathor, lies : I (Druckfehler).

1 i i i

Obère Darstellung. — Vor einem stehenden m—> Gott .

. i n

'itR-AL « [Ich gebe dir] die Jahre des Schow auf dem Thron des Atum. » Vor einer

stehenden m—> Gottin : . . . ||||f§ J^jf_ ^ 0- ^.

mm ^ i I m
Anstossende Darstellung. — Senkrechte <—«« Zeile [hinter dem Kônig]

a ? m ^37 /- Q Q

der] das das Haus seines Herrn [beschenkt?] mit dem, was aus Punt kommt. »

fv/x/1 ^ leer J ^ leer J « [Der gute Gott,

Block 109 (Darst. 16). — Cartouchen zerstôrt, doch : Ptolemaios III.

Block 110 (Darst. 17). — Uber Osiris, Z. 2 : (Druckfehler). Uber Isis noch :
9 u o-— <2 h « Ich gebe dir einen grossen Nil, der ùberfliesst von

Gutem. »

Block 113 (Inschrift 21).— statt j^.

Block 114 (Inschrift 22). — Unter der wagerechten Zeile eine Darstellung :
Uber Osiris m—> mit ^ Krone (nur Oberteil vorhanden) : | jj| Q lllJf ' ' '

lllïl ' ' ' (< ()s'' is von Busiris, Erster von Behbêt, grosser Fûrst (sr wr

m

nach Junker) Fûrstenhause im ... »

Block 115 (Inschrift 23). —Lies : Si jJ^îf ^arunter Darstellung

mit mindestens drei verschiedenen Formen des Osiris.

NACHTRAG EDGAR VOM SOMMER 1912

Block 116. — Hohlkehle (schlechter roter Granit) mit Name <—«« Ptole-
maios III.

m

Block 117. — Links : Ptolemaios II. <—«k mit ^ Krone bringt 5 5 vor einen

mden )■))) ^

Gott

3 q> m -9 n i g§§jip

sitzenden -m—> Gott mit Kônigskrone. Gott : >-? A | c=zz=, Q° )l

3 A /n -9 ni %MMM%Mi=Z Q Ici MOI "' I 1 §

3*jj I i i <©> <( [^ottesname ?], gross al s Herrscher der Freude m den
beiden Lândern, ein Herr des Lebens wie Re, der auf dem Throne des Geb sitzt, . ..

Netret. »

1. Schnecke ohue Hôrner.

2. Zeichen : HV mit

auf dem Kopf.

RECUKU,, XXXV. — TROISIÈME SÉR., T. III. 15
 
Annotationen