Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I., Sammlung des Herrn Hofrat Prof. Dr. C. Sick, Hamburg, Münzen und Medaillen des Mittelrheingebietes vorwiegend Speyer und Pfalz : Rheingold-Ducaten, Feld-, Not- und Belagerungsmünzen, Sedisvacanz-Prägungen, Medaillen auf Universitäten usw.: II., Sammlung von Münzen und Medaillen verschiedener Länder, darunter eine grössere Serie von Nassau und Bergwerksmünzen ; Versteigerung: 6. Oktober 1926 — Frankfurt am Main, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16810#0097
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 85 —

1455. Westfalen. Hieronymus Napoleon. 1807- 13. 10 Taler Gold 1810.

Gekr. Wappen m. Ordenskette. Ks.: Wert. H. 3205. Knyph. 4051.
Hklspr., schön.

1456. Conv.-Talerl811. Beiorb. Kopfr. Ks.: Wert. H. 3227. Knyph.4053. Schön.

1457. Ausbeute-Cönv.-Taler 1811. Wie vorher. Ks.: Um- u. Aufschrift. H.

3226. Knyph. 4058. S. g. e.

1458. Gulden 1809. Kopf 1. Ks.: Umschrift und Wert. II. 3188. Knyph. 4063.

S. g. e.

1459. Ausbeulegulden 1811. Beiorb. Kopf r. Ks.: Schrift in Kranz. 11.3228.

Knyph. 4066. Vorzügl. erh.

1460. »/„ Feinsilbertaler 1810. V« Taler 1810, 1813 B. Gekr. Wappen. Ks.:

Wert. Knyph. 4079, 4078, 4081. H. 3211, 5225, 5233. S. g. e. 3

1461. 20 Centimes 1808,1810. 10 Cent. 1810. V24 Taler 1809 F. 1 Mariengrosehen

1810. Hoffm. 3169, 3215, 3216, 3194, 3217. S. g. e. 5

Geistliche Herren.

1462. Päpste. Urban VIII. 1623-44. Bronzemed. 1641 (v. Molo) a. d.

Eröffnung d. Eisenwerke auf d. Monte Leone. Brustb. r. im Ornat.
Ks.: Ansicht d. Eisenwerkes. Morbio 3780. 44 mm. Sehr schön.

1463. Sedisvakanz. Scudo 1823. Wappen. Ks.: Sitz. Religion. Cin. 3. Schön.

1464. Mainz. (ierlach v. Nassau. 1346 -71. Goldgulden o. ,1. Lilie. Ks.:

Steh. Heiliger m. erhobener Rechten u. Kreuzstab. Zu Pr. Alex. 95.
Zu Cappe 446. G. e.

1465. Adolph 1. von Nassau. 1381—90. Goldgulden o. ,1. Schild in Dreipass.

Ks.: Der thronende Erzfoischof m. Krummstab über d. nassauischen
Schildchcn. Zu Gappe 477. S. g. e.

1466. Johann II. von Nassau. 1397- 1419. Goldgulden von Höchst. Steh.

Heiliger. Ks.: Geteiltes Wappen v. Mainz u. Nassau, daneben d. Schilde
v. Trier u. Cöln. Pr. Alex. 119 var. S. g. e.

1167. Goldgulden von Bingen. Ähnl. wie vorher. Pr. Alex. 131. Zu Cappe 543.
S. g. e.

1468. Adolph II. von Nassau. 1461- 75. Goldgulden o. J. Thronender Heiland,

z. s. Füssen d. Wappen v. Mainz-Nassau. Ks.: Blumenkreuz u. vier
Schilde. Pr. A. —. S. g. e.

1469. Goldgulden o. .1. Ähnl. wie vorher, mit anderer Wrappenstellung. Pr. Alex.

176 var. S. g. e.

1470. Raderaibus o. J. St. Peter unter Baldachin sitzend, darunter d. nas-

sauische Schild. Ks.: Vier Schilde in Dreipass. Varianten. Zu Pr.
Alex. 183. Schön u. s. g. e. 2

1471. Cöln. Friedrich III. v. Saarwerden. 1370—1414. Bonner Goldgulden o. J.

Drei Wappen u. Rosette im Dreipass. Ks.: Steh. St. Johannes. Merle 9.
Noss 262. Schön.
 
Annotationen