Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I., Sammlung des Herrn Hofrat Prof. Dr. C. Sick, Hamburg, Münzen und Medaillen des Mittelrheingebietes vorwiegend Speyer und Pfalz : Rheingold-Ducaten, Feld-, Not- und Belagerungsmünzen, Sedisvacanz-Prägungen, Medaillen auf Universitäten usw.: II., Sammlung von Münzen und Medaillen verschiedener Länder, darunter eine grössere Serie von Nassau und Bergwerksmünzen ; Versteigerung: 6. Oktober 1926 — Frankfurt am Main, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16810#0113
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1737. Kl. K.ometcnmedaille 1744. Komet über Landschaft, im Abschn. 1744

Ks.: WER HAT / DES / HERRN / SINN / ERKANNT ? / ROM • XI • 34
Fr. u. S. 4287. 22 mm. 3 gr. Sehr schön.

1738. Württemberg. Kar! Friedrich, Administrator. 1738—44. !2 Christophs-

taler-Ausbeutetaler 1740. Brustb. r. Ks.: St. Christoph neben dem
gekr. Wappen u. Füllhorn in Bergwerksgegend. Ebner 17. Binder 13.
Vorzügl. erh.

1739. Karl Eugen. 1744—93. '/« Taler 1758 (Kriegsmünze). Brustb. r. Ks.:

Wertangabe. E. 108. B. 93. S. g. e.

1740. Friedrich Eugen. 1795—97. 20 Kreuzer 1790. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen.

E. 4. S. g. e.

1741. Friedrieh, als Herzog. 1797- 1803. 20 Kreuzer 1798. Brustb. 1. Ks.:

Gekr. Wappen. E. 11. B. 5. S. g. e.

1742. — als Kurfürst. 1803—06. 10 Kreuzer 1805. Brustb. 1. Ks.: Gekr.

Wappen. E. 53. B. 45. Schön.

1743. — als König. 1806-16. 20 Kreuzer 1807. Brustb. 1. Ks.: Gekr. Wappen.

E. 72. B. 62. Schön.

Neufürstliche Häuser.

1744. Friedberg. Philipp Adolph Kau zu Ilolzhausen. 1685—98. 6 Kreuzer

1688. Brustb. r.. unten (VI) Ks.: Gekr. Doppeladler. Lej. 72. S. g. e.

1745. Fürstenberg. Joseph Wilhelm Ernsl. 1704—62. Ausbeute-Convent.-

Taler 1762. Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen mit Ordenskelte, im Ab-
schnitt 5 Zeilen Schrift. Doli. 27. C. Seh. 5048. Schön.

1746. Joseph Maria Benedict. 1783—96. Ausbeute-Convent.-Taler 1790.
Brustb. 1. Ks.: Bergwerksgegend, im Abschn. 3 Zeilen Schrift. Doli. 44.
C. Sch. 5051. Schön.

Hanau. Linie Lichtenberg. Friedrich Casimir. 1641—85. Gulden o. J.
Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen. Such. 483. S. g. e.

Wilhelm IX. 1760-85. Bieberer Ausbeute-Convent.-Taler 1771. Brustb. r.
Ks.: Gekr. Wappen von zwei Löwen gehalten. Hoffm. 2618. S. g. e.

Bieberer Ausbeute-Convent.-Taler 1778. Kopf r. Ks.: Wie vorher.
H. 2631. Schön.

1750. Kirchberg. Georg Friedrich. 1686—1719. Ausbeute-Sterbetaler 1749.

Geharn. Brustb. r., im Abschn. 4 Zeilen Schrift. Ks.: Von der Sonne
bestrahlte Bergwerksgegend, im Absch. 5 Zeilen Schrift. C. Sch. 5225.
Mad. 4236. Stplglz.

1751. V8 Sterbetaler 1749. Beiderseits Schrift. Götz 1591. Sehr schön.

1752. Leiningen. Linie Westerburg. Georg Wilhelm. 1632—95. 15 Kreuzer

1691. Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen zw. Palmzweigen. Jos. 103a.
S. g. e.
 
Annotationen