— 104 —
1790. Spanisch - Österr. Niederlande. Philipp IV. 1621—65. Brüsseler
Souveraind'or 1641. Gekr. geharn. Bruslb. r. Ks.: Gekr. Wappen.
Mzz. Kopf. Zu Heiss T. 190, 4. S. g. e.
1791. y, Brüsseler Souveraind'or 1630. Gekr. Löwe 1. mit Schwert. Ks.: Wie
vorher. Zu Heiss T. 190, 5. S. g. e.
1792. Königreich Belgien. Leopold II. 1865-1910. 5,2 und 1 Francs 1880 a. d.
Unabhängigkeitsfeier. Köpfe Leopolds I. u. II. r. Ks.: Belgia u.
Löwe usw. Stplglz. 3
1793. Die Provinzen. Geldern. Ducat 1602. Geharnischter. Ks.: Schrift.
Verk. T. 2, 2. S. g. e.
1794. Leycestertaler 1590. Geharn. Brustb. r. mit Schwert u. Pfeilbündel. Ks.:
Sechsfeld. Wappen. V. 7, 3. S. g. e.
1795. Holland. Doppelducat 1657. Wie No. 1793. Verk. T. 39, 3. Schön.
1796. Königreich Holland. Ducat 1819. Ritter m. Pfeilbündel u, Schwert. Ks.:
Schrift. Sehr schön.
Städte.
1797. Aachen. Medaille 1748 a. d. Sonnenfinsternis u. Friedenshoffnungen.
POST — TENEBRAS Verfinsterte Sonne über Landschaft. Ks.:
LVX CVM PAGE REDIT Strahlende Sonne u. Taube m. Ölzweig über
Erdkugel, auf welcher LAETANTE EVROPA Men. T. 16, 15. v. Loon
Verf. 281. 37 mm. 13,9 gr. Schön.
1798. Annaberg i. S. Medaille 1796 (v. Krüger) a. d. 300jähr. Jubiläum d.
Stadt. Stadlansicht. Ks.: Schrift. Ernst 18. 26 mm. 7 gr. Sehr schön.
1799. Bremen. 48 Grote 1753. Gekr. Wappen v. 2 Löwen gehalten. Ks.:
Gekr. Doppeladler. J. 530. Vorzügl. erh.
1800. Cöln. Gulden 1693. Stadlschild. Ks.: Gekr. Doppeladler. M.61. S.g.e.
1801. Frankfurt. Ducat 1638 Wappen in verz. Cartüsche. Ks.: Schrift-
tafel. Jos. u. F. 427c. Schön.
1802. y2CohV.-Taler 1764. Gekr. Adler. Ks.: Kreuz. J. u. F. 832c. Vorzügl. erh.
1803. Goslar. 724 Taler 1618. Adler. Ks.: Reichsapfel. Knyph. 9585. S.g.e.
1803a. Hagenau. Taler 1665. * NVMMVS: ARGENTE: IMPE: CAME: AC:
C1VIT: HAGEN • Verzierter Stadtschild, darüber 16 - 65 Ks.: * LEO
POLDVS: 1: D: G: ROMAN: IMP: SEMP:AVGVST* Gekr. Doppel-
adler, daneben G-H-P E. 69. Mad. 4902. Sehr schön.
1804. Hamburg. Doppelducat o. J. (1708) a. d. kaiserl. Kommission. Hand
mit Geld. Ks.: Mann durch d. Finger sehend. Zu Gaed. II. p. 25. Schön.
1805. Taler 1623. Stadttor. Ks.: Gekr. Doppeladler. Zu Gaed. 114. S.g.e.
1806. Hameln. 12 Mariengroschen 1671. Stadltor. Ks.: Werl. Zu Kn. 4570.
Zu Knyph. 5296. Vorzügl. erh.
1790. Spanisch - Österr. Niederlande. Philipp IV. 1621—65. Brüsseler
Souveraind'or 1641. Gekr. geharn. Bruslb. r. Ks.: Gekr. Wappen.
Mzz. Kopf. Zu Heiss T. 190, 4. S. g. e.
1791. y, Brüsseler Souveraind'or 1630. Gekr. Löwe 1. mit Schwert. Ks.: Wie
vorher. Zu Heiss T. 190, 5. S. g. e.
1792. Königreich Belgien. Leopold II. 1865-1910. 5,2 und 1 Francs 1880 a. d.
Unabhängigkeitsfeier. Köpfe Leopolds I. u. II. r. Ks.: Belgia u.
Löwe usw. Stplglz. 3
1793. Die Provinzen. Geldern. Ducat 1602. Geharnischter. Ks.: Schrift.
Verk. T. 2, 2. S. g. e.
1794. Leycestertaler 1590. Geharn. Brustb. r. mit Schwert u. Pfeilbündel. Ks.:
Sechsfeld. Wappen. V. 7, 3. S. g. e.
1795. Holland. Doppelducat 1657. Wie No. 1793. Verk. T. 39, 3. Schön.
1796. Königreich Holland. Ducat 1819. Ritter m. Pfeilbündel u, Schwert. Ks.:
Schrift. Sehr schön.
Städte.
1797. Aachen. Medaille 1748 a. d. Sonnenfinsternis u. Friedenshoffnungen.
POST — TENEBRAS Verfinsterte Sonne über Landschaft. Ks.:
LVX CVM PAGE REDIT Strahlende Sonne u. Taube m. Ölzweig über
Erdkugel, auf welcher LAETANTE EVROPA Men. T. 16, 15. v. Loon
Verf. 281. 37 mm. 13,9 gr. Schön.
1798. Annaberg i. S. Medaille 1796 (v. Krüger) a. d. 300jähr. Jubiläum d.
Stadt. Stadlansicht. Ks.: Schrift. Ernst 18. 26 mm. 7 gr. Sehr schön.
1799. Bremen. 48 Grote 1753. Gekr. Wappen v. 2 Löwen gehalten. Ks.:
Gekr. Doppeladler. J. 530. Vorzügl. erh.
1800. Cöln. Gulden 1693. Stadlschild. Ks.: Gekr. Doppeladler. M.61. S.g.e.
1801. Frankfurt. Ducat 1638 Wappen in verz. Cartüsche. Ks.: Schrift-
tafel. Jos. u. F. 427c. Schön.
1802. y2CohV.-Taler 1764. Gekr. Adler. Ks.: Kreuz. J. u. F. 832c. Vorzügl. erh.
1803. Goslar. 724 Taler 1618. Adler. Ks.: Reichsapfel. Knyph. 9585. S.g.e.
1803a. Hagenau. Taler 1665. * NVMMVS: ARGENTE: IMPE: CAME: AC:
C1VIT: HAGEN • Verzierter Stadtschild, darüber 16 - 65 Ks.: * LEO
POLDVS: 1: D: G: ROMAN: IMP: SEMP:AVGVST* Gekr. Doppel-
adler, daneben G-H-P E. 69. Mad. 4902. Sehr schön.
1804. Hamburg. Doppelducat o. J. (1708) a. d. kaiserl. Kommission. Hand
mit Geld. Ks.: Mann durch d. Finger sehend. Zu Gaed. II. p. 25. Schön.
1805. Taler 1623. Stadttor. Ks.: Gekr. Doppeladler. Zu Gaed. 114. S.g.e.
1806. Hameln. 12 Mariengroschen 1671. Stadltor. Ks.: Werl. Zu Kn. 4570.
Zu Knyph. 5296. Vorzügl. erh.