Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I., Sammlung des Herrn Hofrat Prof. Dr. C. Sick, Hamburg, Münzen und Medaillen des Mittelrheingebietes vorwiegend Speyer und Pfalz : Rheingold-Ducaten, Feld-, Not- und Belagerungsmünzen, Sedisvacanz-Prägungen, Medaillen auf Universitäten usw.: II., Sammlung von Münzen und Medaillen verschiedener Länder, darunter eine grössere Serie von Nassau und Bergwerksmünzen ; Versteigerung: 6. Oktober 1926 — Frankfurt am Main, 1926

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16810#0049
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 37 —

546. Rheingold-Ducat 1856. Wie vorher, im Abschnitt MDCCCLVI Witt. 2869
Anm. Sehr schön.

*547. Rheingold-Ducat 1863. Wie vorher. Witt. 2869 Anm. Stplglz.

*548. Pfalz. Carl Philipp. 1716—42. Rheingold-Ducat o. J. GAR • PHIL • D:
G ■ — ELECT • PALATINUS Geharn. Brustb. r. Ks.: FULGENT SIC
LITTORA RHENI Ansicht von Mannheim, im Abschnitt DVCATUS •
AURI / RHEN AN I Exter I., 433. C. Seh. 4340. Sehr schön.

549. Carl Theodor. 1742- 77. Rheingold-Ducat 1763. GAR • THEODOR • D:

G • G • P • R • usw. Brustb. r., darunter as Ks.: SIC FULGENT LIT
TORA RHENI Ansicht von Mannheim, im Abschnitt AD NORM ■
CONV • / 1763 • Zu Exter I. 563, 513. Schön.

550. Rheingold-Ducat 1764. Wie vorher, aber von veränderter Zeichnung und

mit AD. NORM • CONV / 1764 Exter I. 514, 1. Stempel. Stplglz.

551. Ein zweites Exemplar. Sehr schön.

552. Rheingold-Ducat 1764. Kopf r., darunter • s • Ks.: Wie vorher. Exter 1.

514, 2. Stempel. Sehr schön.

553. Rheingold-Ducat 1767. Wie vorher, aber Ansicht des Schlosses auf der

rechten Seite sichtbar. Exter I. 512, 210. Sehr schön.

*554. Rheingold-Ducat 1778. CAR • THEODOR • D • G • C • P • R • usw. Kopf r.

Ks.: SIC FULGENT LITTORA RHENI Ansicht von Mannheim.
Im Abschnitt 1778 Witt. 2324. Sehr schön.

*555. Medaille 1764 (v. Schäffer) aus Rheinsilber. CAR■THEODOR•D:G•
C-P-R-S-R-I-A-T-&-EL- Geharn. Brustb. r., darunter a • s
Ks.: SIC FULGENT LITTORA RHENI Ansicht von Mannheim.
Im Abschnitt ex argento auri / rhen • socio •/ 1764 Exter II.
p. 565, 515. 28 mm. 7 gr. Schön.

Feld-, Not- und Belagerungsmünzen.

556. Aachen. Kupfer-Notmünze 1597 zu 12 Buschen. Adler. Ks.: BB unter

d. Jahrzahl 1597, mit Adlerschild gegengestempelt. Men. 168. Zu
Maill. Suppl. T. 1, 2. Zu Brause T. 1, 1. S. g. e.

557. Notmünze o. J. (1670) zu 6 u. 3 Buschen. Adler. Ks.: Wertzahl. Men. 171,

172a. Maill. Suppl. T. 1, 5 ü. 6 var. Brause T. 1, 2 u. 3 var. Gelocht,
gut erh. u. gut erh. 2

558. Aire. Einseitige viereckige Notklippe 1710 zu 50 Sols, während d. Be-

lagerung durch die Prinzen v. Oranien u. Anhalt-Dessau aus d. Tafel-
geschirr d. französ. Kommandanten von Guebriant geschlagen. Dessen
gekr. Wappen, daneben 17 - 10 Maill. T. 1, 5. Brause T. 9, 2. Schön.

559. Amsterdam. Notklippe 1578 zu 20 Sols, während der Belagerung durch

d. Generalstaaten. Stadtwappen u. Contremarke PG Ks.: Schrift in
Kranz. Zu Maill. T. 4, 9. Vorzügl. erh.
 
Annotationen