Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3§i

Archäologische Gesellschaft zu Berlin. Sitzung vom 24. November 1925

382

Welcher Gott dargestellt war in Form des
Stieres, mag noch nicht völlig gesichert
sein, vielleicht war es der gewaltige Wasser-

Götterbezirk noch der Umstand, daß augen-
scheinlich nicht die Götter Roms in ihm
angebetet wurden und auch die Bauten



gott, den schon die Griechen als Stier sich
vorstellten und den wir aus dem »Rhenus
bicornis«, d. h. dem »zweigehörnten Rhein«
auch im Rheinland kennen.
Ganz besondere Bedeutung verleiht diesem

nicht in italischen Gesamtformen errichtet
wurden, daß es vielmehr die Götter der
Einheimischen sind, zu denen hier ge-
betet wurde, vor Bildwerken und in Häusern,
die römische Handwerker auf einheimische

13
 
Annotationen