Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Alterthümer von Fola.

In der Vorrede zum ersten Theile erwähnten wir
unsers Ausflugs nach Pola und bemerkten was uns
beweg diese Stadt zu besuchen. Palladio gedenkt
der Alterthümer, welche er dort sah, mit grossem
Lobe. (1) Bei unserer Ankunft bemerkten wir mit
Bedauern, dass das Theater, (2) einer der vorzüg-
lichsten Gegenstände unserer Neugierde, schon lange
völlig zertrümmert sei; doch waren das Amphithea-
ter, der Bogen der Sergier und die Tempel noch
vorhanden, um das Lob, mit welchem jener Künst-
ler ihrer gedenkt, und seine Absicht, eine Beschrei-
bung derselben herauszugeben, zu rechtfertigen.

Diese Gegenstände beschäftigten uns dreiMonate
lang, in welchen wir mehrere Irrungen früherer
Schriftsteller entdeckten, und mehrere Einzelheiten
die ihrer Aufmerksamkeit entgangen waren, be-
merkten.

Pola ist eine Stadt in der Provinz Jstrien, und
soll zur Zeit des Argonautenzuges gebaut worden
sein. Sie liegt in der Vertiefung eines geräumigen
und sichern Hafens, und war eine bequeme Station
für einen Theil der römischen Flotte in den Kriegen
der Römer in Illyrien und Pannonien. In dem Laufe
dieser Kriege wurde Istrien mit Italien vereinigt,
und Pola hatte die Ehre eine römische Colonie zu
werden. Die zahlreichen Fragmente von Säulen,
 
Annotationen