Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Valentini, Michael Bernhard; Jung, Johann Adam [Oth.]; Johann David Zunners Seeligen Erben [Contr.]
Museum Museorum, Oder Vollständige SchauBühne Aller Materialien und Specereyen: Nebst deren Natürlichen Beschreibung/ Election, Nutzen und Gebrauch ... (Dritter Theil): Neu-auffgerichtetes Rüst- und Zeughauß Der Natur: Worinnen Die so wundersame/ curiöse/ auch sehr nützliche Machinen und Instrumenten/ deren sich die heutige Naturkündiger in Erforschung der natürlichen Ursachen bedienen/ zu sehen und zu finden sind. Zum Vorschub aller derjenigen/ so der Lateinischen Sprach nicht mächtig sind/ und dennoch ihren Schöpffer in der Natur zu verehren suchen ... — Franckfurt am Mayn: Verlegt von Johann David Zunners Sel. Erben und Johann Adam Jungen, 1714

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70033#0096

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

1 — 2
—— *
*
— — — * —
* — — — 5—
— — — ö . —— * *
— — 1 * A ‚ — U
* — * —
V + — I * — — —
— — ‚ 4„
— 2* *
— „ — — — — — 2 * „ —
* — — — — —„̈1H1᷑☚4 *
4 —— — ö
— — * —— — 1
— * —. — * 3* — „
— * „
. — —— EEEE

4 Wien h fals engrlamffne. ——v Cualzert, donbracht worden. 1 ö 33

Nachri m curiöſen Leſer ſo gut mit / als Im uͤbrigen dem Urtheile der vernuͤnfftig en —
ſie in dem Wieneriſchen Diario Num. 6o9. zu Welt / und auch der Zeit uͤberlaſſend / ws ſo
befinden / und wie ſie dahin von dem aus wohl von dieſer Erfindung zu halten / alsauch 4 5
Portugall unterm 4. May von dem Herrn wie — fiev werde zum Staude a 2 2*
. Jun von Laybach abgefertigten und den ſeyn. . 44. . 4

. Jun. alldaangelangten Lourrier +* Nah-

123 69 3 — 2* 709
alingz eines Anbringens / ſo Ihro Kömälchen Dashe
We Moheſtat ein Geiſtlicher aus Braſilien in Pottugeſſcher 22 1
4 „Sprache aberrricht.

D Laurent ſagt /daß wird man deſtoleichtet durch wohlgcdachts
er ein Werck erfunden „mittelſt deſſen Werck die Weite der Welt abnehmen mogen
man weit geſchwinder durch die Lufft / als wie auch andere Sachen mehr / ſo wuͤrdig 12
waſten üͤber das Meer oder Land reiſen kon⸗ ſeynd von Euer Majeſtaͤt beobachtet zu wer⸗ * ö
ne / ſo gar / daß man oͤffters ein paar hundert“ den. WoalatermhtdahroinTu
Metlne in 24. Stunden machen / und zu de⸗ gen durch Nutzbahrkeit dieſes Wercks ſicher
2 d en weit entlegenen Kriegs⸗Heeren die er⸗ eignen doͤrfften zals würde man jene zu G.. 185
— theilte Befelche und gefaſte Rachſchluͤſſe faſt: mieiden / verſchaffen muͤſſen / daß der e.
eben in der Zeit / da dieſelbe im geheimen brauch / u und uͤber ſolches die Vollmacht / nur
eroͤrtert und beſchloſſen worden / uͤber⸗ einer eiutzigen Perſohn / welche Euer Maje ⸗
ſenden moͤge; welches Ihrer Koͤniglichen ſtaͤt hoͤchſtem Befehl untergeben anvertraut /
Maljeſtät um ſo vielmehr aͤnſtaͤndiger / weil und ein jeder ſo hiewieder handelt . geſtraft
Derof ſelben Koͤnigreiche eins von dem andern werden ſolle.
o entlegen; ſo auch in Ermanglung De. Euer Köͤnigliche Majeſtät wollen ſichs
ro Koͤntglichen Rath bey deren Einkuünfften belieden laſſen / dem Anſucher die Freyheit
und Erweiterungen hicht moͤgen erhalten / zu ertheilen daß niemand ſich unterſtehen
noch vermehretk werden. ſolle / dieſes Wercks ſich zu baſhen
Die Handeleleute koͤnnen ihre Kauff. ſöoͤlches ohne beſondere Bewi Ebne des er.
mamneſchafften fuͤglicher haben / und die wehnten Anſuchers oder deſſen Erxbnehmern/
Brieffe / als auch Paqueten überſenden; ſo nachzumachen / bey Straffe der Dal „4
wird man eben durch ſolches Werck die bela. heit / und Entziehung alles deſſen Huwen. —
erte Plaͤtze mit Nothwendigkeit verſehen / Guts / ſo hierwieder ſich vergreiften und Eu-
ö und jenen Huͤlff an Volck / ſo wohl als Le⸗ rer Koͤntglichen Majeſtaͤt Befehl nicht G..
bens Mittel und Kriegsgezeug zuſchi, horſam leiſten würde; auch ſolle die Helftt
cken koͤnnen man mag ferners aus des Verfallenen dem Anſucher / die andere
ſolchen Plaͤtzen hetaus ziehen was man Helffte aber dem Angeber zukommen und die ⸗
werckr ohne daß es die Feinde verhindern ſes ſo wohl in als auſſer Eurer LAusgabr
werden koͤnnen. Es haben die Portugieſen Majeſtaͤt Koͤnigreichen / ohne Ausnahme
die an denen aͤuſſerſten und beyden hoͤchſten und Unterſcheid der Perſohnen / verfangen 7**
— Dimmle Zirckeln nechſt gelegene Lander auch Euer Küniglide Marctathendorb *
. entdecket; und wird es ihnen zu groͤſſerer halten / die Ubertretter nach 1
HGblorie gedeyen / daß ſie dieſes ſo ſchoͤne Werck weſts Wercte zubbeſtraffen. 5 11
— 3Z 5 1
es ſo vie erſchafſten zu thun verſucht q
doch nie ins Werck ſtellen koͤnnen; und Geih Curr An waſelato. K. 22 * *
wie in Ermanglung der Land⸗Karten ſo 8— 4. „ M. —
viel Lrr geſchehen Vals ——.— * „

—.—. 2 —

.
*


ᷣ —
— —— — * *** *4
— * — 99 —

————— —— 4 — — — —577 Erll aͤung der apan 40 Fom.
Stele tetbor den Segel / mit ſelbigem 5 * zu beyden Enden u wie ein nWulel
— die Lufft zu ſchneiden / ſo ſi uwird. gelng und in jedwe der deſſen Hore 1 ————
wenden / wohin er gerichtet wird. eine Roͤhre mit darzu gefertigten Blah /
*3 *. B. Zeiget die Art eines Steuer⸗Ruders / baͤlcken gerichtet iſt; ſo in Abgang! des
5 25 Winds blaſen muͤſſen.
. — damit dieſes nicht nach ſeinem / ſon⸗ v Seynd zwey Flügel / welche zu nchts
. dernnach des Künſtlers oder Pil oteus anders dienen / als daß ſie das Schiff 4
* 2 len ſich wende. erhalten / dat ſelbiges auff keine Seititttſ
** De 388 Letb bdasScs 7 wel falle dann ohne jene könte es auf 2
2* ́ Weiſegerichtenteetden. E. Se und
* —— — — —
 
Annotationen