Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Valentini, Michael Bernhard; Johann David Zunners Seeligen Erben [Contr.]; Jung, Johann Adam [Oth.]
Museum Museorum, Oder Vollständige SchauBühne Aller Materialien und Specereyen: Nebst deren Natürlichen Beschreibung/ Election, Nutzen und Gebrauch ... (Dritter Theil): Neu-auffgerichtetes Rüst- und Zeughauß Der Natur: Worinnen Die so wundersame/ curiöse/ auch sehr nützliche Machinen und Instrumenten/ deren sich die heutige Naturkündiger in Erforschung der natürlichen Ursachen bedienen/ zu sehen und zu finden sind. Zum Vorschub aller derjenigen/ so der Lateinischen Sprach nicht mächtig sind/ und dennoch ihren Schöpffer in der Natur zu verehren suchen ... — Franckfurt am Mayn: Verlegt von Johann David Zunners Sel. Erben und Johann Adam Jungen, 1714

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70033#0130

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
+ — „ 2

* 7. 4*

Vond dem mSprach Kohr und Ohren Sancde.

**

der Dime in Engelland bey erſter Erfindung!
alle ſeine Schiffe damit verſorgen laſſen. So
kan auch 3. ein Schiff⸗Admiral damit ſein
Commando beſſer fuͤhren / und bey ſtillem
Wetter / ohne Außſchickung der Nachen / ſel-
nen untergebenen Schiff⸗Capitainen von
frnan zuruffen / und 4. aus einem Fort an;
den See⸗Haͤfen denen umliegenden Schiffen
allerhand Ordres zugeruffen werden. Nicht:
weniger kan man auch dadurch in allen Be.
lagerungen zu Land aus der Feſtung mit de-
nenſ ſo in den abgeſchnittenen Auſſenwercken
und Schantzen ſind / correſpondiren / wie bey
der Belagerung der Veſtung Tanger geſche-
hen / da die Engellaͤnder aus der Veſtung mit
denen / ſo in einer von den Mohren abgeſchnit ·
tenen Schantze waren / in Engliſcher Spra-
che (welcher die Barbaren unkuͤndig A
annoch reden konten. Ja es kan auch 5. ein

dapfferer General in einer Schlacht / wo alles

drunter und druͤber gehet / ſeine Leute bier.
durch animiren und anfriſchen. Worzu 6.
dieſes kommet / daß wann ein tauber und
ubel hoͤrender Menſch die kleine Muͤndung
dieſes Inſtruments ans Ohr ſetzet / und ein

anderer in die weite Oeffnung deſſelben re.

det / der Taube dadurch entweder die Worte

kgeubeit zu Erfindung der
Schall⸗ Homer/

Uuihit ſich die üͤbelhoͤrende helffen —. —
9.0ben haben / welche in der 2. und z. aner
der 32. Kupffer⸗Tafel zu ſehen ſind / deren er-

ſtes von dem beruͤhinten Hollaͤndiſchen Ana.
tomico Nuclen inj ſeinen Chirurgiſchen ke. * 5

rimenten abgemahlet und beſchrieben wird
worvon das Ende B. in das Ohr zu ſtecken /

und in die weite Muͤndung C. zu reden iſt da 8
alsdann der uͤbelhoͤrende (welcher das In. P

ſtrumeut mit der Handhabe D. feſt auhaͤlt
die Worte klar und deutlich hoͤren kan.
Nachdem aber auch dieſes etwas incommod
und ſo ein groſſes Horn immer bey ſich zu
uchdee beſchwerl ich faͤlt: ſo hat man end-

Gebor Schnecken

TKä qDq
* —
. .

1



CONcHAS ACusricAs

erfunden / welche man an die Ohren unter 9O
Haar und Perruquen binden kan / daß es
faſt niemand gewahr wird / dergleichen in der

4 und 6. Figur jetzt erineldten 32. Kupffer-

Tafel zu ſehen ſind / und zu Ichden in Hol.

oder zum tn einen Sc oder 1— land / nebſt dem obigen Schall Horn bey denn

in hoͤren koͤnne. beruhmten Kuͤnſtler r. — 5
C. 8 8. broect zu kauffen vnd zu finden ſind. 5 * * 2
0 . mnnanan ano —2—• 4

0⁰0 **
* 2 — I

34 — 257 100 — 7

0 rrdraanr die Uunwiſſt ubeit eine Mut. darein zu ſtecken pfleger /ſbr verhröſſatnd
Merr der Erſtaunung und Verwunde⸗ ſo zu ſagen aus einer Mücken einen Elephan. 5 — 40
rung iſt / alſo pflegen diejenige / welchen ten machet / ſo wird ſie von dem berühmten 25

. ſchr aber nichts u 3— 0 Seurmio mit einem andern Namen
gantz unbet andt iſt / ſich ůber nichts mehr / als RN.

derſelben Erſcheinungen zu peronm Krat — — N . Ecu. ö

a daß ſie auch dahero oder

Vagroſſerungs Latern

0 5 LATERNA MAcαα 136111 1 —
oder wie aus deſſen Collegio ⸗ Curigſo 5
— Die Zauber,Lateme Hi. i

In. wird / weilen die Unwiſſende die GBe⸗ 2.

ſbenſter und entſetzliche Ungeheur / ſo damit 2. — 5
Lergeſtellet werden / vor ubernatuͤrlich und Von dem erſten Erfiader dieſer baten
eine kleine Zauberey zu halten pflegen / wie gibt es verſchiedene Meinungen. Einige wol. * *
Mouſ. Vallemont in ſeinem heimlichen und len dafür halten / daß ſolche nicht allein Salo. —
unerforſchlichen Natur⸗Rundiger Cap. moni, ſondern auch andern im Alten Teſta⸗ * **

Vozij. nicht unbillich dafür halten thut; und ment ſchon bekandt geweſen / ſo gar daß Won.
weilen dieſelbige wie kleinere Siguren wen vaueiſeinem Franbo uichen Buch: ra 2
Deäter — .. .. *
3 5*
 
Annotationen