Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph; Wiese, Johann Baptist [Oth.]
Evangelisches Perl christkatholischer Lehr: das ist: Vollständige, in der Vernunft und göttlicher Schrift in unfehlbaren Kirchensätzen und heiligen Vätern, auch in katholischen Gebräuchen und bewährten Begebenheiten gegründete Glaubens- und Sitten-Unterrichtungen eines apostolischen Lehrers, sowohl zum nützlichen Gebrauch der Herren Seelsorgern, Predigern und Controversisten, als auch aller wahrhaft-frommen Christen und Standespersonen, in Form fürtreflich- gelehrt- doch leicht- begreiflichen Gesprächen in fünf Theilen (Erster Theil) — Heidelberg: gedruckt und zu haben, bei Joh. Bapt. Wiesen, Universitäts-Buchdrucker, 1782 [VD18 90778618]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49049#0020

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vorrede.
Hingegen aber, wie gar schön der weise
Mann sagt: Vani Mnt omnes ttomines, in
cjuibus non ett tcientia Oei. Alle Menschen
sind eitel/ in welchen die Weisheit Gottes
nicht ist (b). Denn weil Gott das unerschöpf-
liche Meer aller unendlichen beständigen und
unveränderlichen Vollkommenheiten und
Glückseligkeiten ist/ so ist auch nur eine wahre
Weisheit, ihn erkennen/ lieben und ihm
dienen. Da hingegen aber alles andre ein er-
schaffenes unvollkommenes und unbeständi-
ges Wesen ist: so ist es auch eine sehr große
Eitelkeit und Thorheir, solches zu lieben und
zu suchen.
Also sind die Ungläubigen, welche Gott
nicht erkennen, die Götzen anbeten rc. eitel
und thöricht; noch eitler und thörichter aber
sind die Weltweisen, welche durch das Licht
der Natur so weit gekommen sind, daß sie
Gort zwar erkennen, aber ihn nicht, wie sie
sollen, lieben und anbeten; noch viel eitler
und thöichter über sind jene Christen, welche
Gott zwar durch den wahren Glauben erken-
nen, und die Art und Weise wissen, wie sie
ihm dienen sollen, solche aber nicht wissen
wollen, sondern ihn und seine Gebote verach-
ten, sich seines süßen Jochs halsstarrig ent-
schlagen, und dasselbe von sich werfen, und
also die Kreaturen dem Schöpfer, das Eitle
und Zugängliche den wahren und ewigen
Güthern vorziehen.
Da-

(k) 8-1). iz, i.
 
Annotationen