Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph; Wiese, Johann Baptist [Oth.]
Evangelisches Perl christkatholischer Lehr: das ist: Vollständige, in der Vernunft und göttlicher Schrift in unfehlbaren Kirchensätzen und heiligen Vätern, auch in katholischen Gebräuchen und bewährten Begebenheiten gegründete Glaubens- und Sitten-Unterrichtungen eines apostolischen Lehrers, sowohl zum nützlichen Gebrauch der Herren Seelsorgern, Predigern und Controversisten, als auch aller wahrhaft-frommen Christen und Standespersonen, in Form fürtreflich- gelehrt- doch leicht- begreiflichen Gesprächen in fünf Theilen (Erster Theil) — Heidelberg: gedruckt und zu haben, bei Joh. Bapt. Wiesen, Universitäts-Buchdrucker, 1782 [VD18 90778618]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49049#0039

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von der Wesenheit Christkathsl. Lehre. 5
und in Lesung derChristl. Lehrbücher verhalten sol-
len, wie in der 8ten Frage gemeldet worben, ztens
daß die Hausvater und Mütter ihre Kinder und
Dienstbothen, wenn solche nach Haus kommen,
ans der Christenlehre, wie obgcmeldt fragen sollen.
Dieses ist jenes seclennahrendes Brod, sagt UC-
trn.3 Le!lenÜ8 u), um welches b) die Kleinen,
die Einfältigen, die Unwissenden so bittlich angeru-
fen haben» Diefts ist jene Milch, welche zum
ewigen Leben ernähret, spricht Liam. Alex, c);
mithin sollten ja billig die Aeltern, die Haus-
vater und Mütter höchstens besorgt seyn ihren
Kindern, und Hausgenossen solches Brod zu
brechen und solche Milch zu crtheilcn, damit
sie sich des erschrecklichen, doch wahrhaften Aus-
spruchs des heil. Apostels cl) nicht schuldig
machen, da er sagt: wenn jemand für die Sei-
rügen, und insonderheit für seine Hausgenos-
sen nicht Sorg trägt, der hat den Glauben
s seines Christenthums) verlaugnet, und ist är-
ger als ein Ungläubiger. So waren auch von
den Zeiten des heil. Pauli bis wohl über das
50oste Jahr die Predigten in den Kirchen und in
Geheim, lauter Katcchcscs oder gründliche Unter-
weisungen in Glaubcnssachen, wie der erleuchte
Lorneüus 3 lap. e), L.L^riU. büerosi 8.
L,uli. L. 6re§or. La. bezeuget; daher die
heil. Kirchcnversammlung von Trient s) sol-
A z ches

s) I. äe xrmlb. c.
d) lUren. 4. v. 4.
c) I. 1. c. 6.
ci) i. lim. 5. v. 8.
e) in62l. 6. A I. cor. 14. V. I-.
t ) 8ets. 2.4. c. 4. Lc 7.
 
Annotationen