von der übrigen Bedeutung des 2. Art. 247
derlich aber ist Christus ein Herr der Auserwahl-
tcn, wegen der hciligmachenden Gnade, so er
uns durch sein bitteres leiden und Sterben ver-
dient hat, und uns durch die heil. Sacramente
zu thcil wird, denn durch solche Gnade wird die
Dienstbarkeit des Satans, so er durch die Sün-
de über uns gehabt hat, wieder aufgehoben, und
hingegen nimmt Gott durch die Gnade Besitz,
und Wohnung in unfern Herzen, wie da lehret
der heil. Paulus, ä)
s. Fr. Wo ist Christus Jesus? A. Als
Gott ist er aller Orten, als Mensch ist er im
Himmel, und im hochwürdigen Sacramente des
Altars.
Gchlusilebre.
6. Fr. Was haben wir aus diesem Ge-
spräche zu erlernen? A. Erstlich, daß wir dem
himmlischen Vater schuldigen Dank abstatten sol-
len, daß er uns das Allerliebste, so er gehabt,
gegeben, nämlich, seinen cingebohrnen Sohn,
welchen er uns zu einem Erlöser und Heiland ge-
geben. 2. Daß wir eine große Andacht zu dem
allerheiligsten Namen Jesu tragen, sonderbar
aber an solchen öfters gedenken, und ihn andäch-
tig aussprechen, auch eine große Hochachtung zu
dem Namen Christi haben sollen, z. Daß nur
Christo Jesu als unserm wahrhaftigen Herrn und
Meister treulich gehorsamen, und dienen sollen.
4. Daß wir uns vor dem hochwürdigen Sacra-
mente des Altars derwahrcn und wesentlichen Ge-
Q z gen
6) Lvm. z. n.
derlich aber ist Christus ein Herr der Auserwahl-
tcn, wegen der hciligmachenden Gnade, so er
uns durch sein bitteres leiden und Sterben ver-
dient hat, und uns durch die heil. Sacramente
zu thcil wird, denn durch solche Gnade wird die
Dienstbarkeit des Satans, so er durch die Sün-
de über uns gehabt hat, wieder aufgehoben, und
hingegen nimmt Gott durch die Gnade Besitz,
und Wohnung in unfern Herzen, wie da lehret
der heil. Paulus, ä)
s. Fr. Wo ist Christus Jesus? A. Als
Gott ist er aller Orten, als Mensch ist er im
Himmel, und im hochwürdigen Sacramente des
Altars.
Gchlusilebre.
6. Fr. Was haben wir aus diesem Ge-
spräche zu erlernen? A. Erstlich, daß wir dem
himmlischen Vater schuldigen Dank abstatten sol-
len, daß er uns das Allerliebste, so er gehabt,
gegeben, nämlich, seinen cingebohrnen Sohn,
welchen er uns zu einem Erlöser und Heiland ge-
geben. 2. Daß wir eine große Andacht zu dem
allerheiligsten Namen Jesu tragen, sonderbar
aber an solchen öfters gedenken, und ihn andäch-
tig aussprechen, auch eine große Hochachtung zu
dem Namen Christi haben sollen, z. Daß nur
Christo Jesu als unserm wahrhaftigen Herrn und
Meister treulich gehorsamen, und dienen sollen.
4. Daß wir uns vor dem hochwürdigen Sacra-
mente des Altars derwahrcn und wesentlichen Ge-
Q z gen
6) Lvm. z. n.