Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph; Wiese, Johann Baptist [Oth.]
Evangelisches Perl christkatholischer Lehr: das ist: Vollständige, in der Vernunft und göttlicher Schrift in unfehlbaren Kirchensätzen und heiligen Vätern, auch in katholischen Gebräuchen und bewährten Begebenheiten gegründete Glaubens- und Sitten-Unterrichtungen eines apostolischen Lehrers, sowohl zum nützlichen Gebrauch der Herren Seelsorgern, Predigern und Controversisten, als auch aller wahrhaft-frommen Christen und Standespersonen, in Form fürtreflich- gelehrt- doch leicht- begreiflichen Gesprächen in fünf Theilen (Erster Theil) — Heidelberg: gedruckt und zu haben, bei Joh. Bapt. Wiesen, Universitäts-Buchdrucker, 1782 [VD18 90778618]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49049#0309

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von der Jungfrauschaft Mariä. 275
hen. p) Eben als wenn ich sage: Ehe Adam
Gott um eine Geseliinn geberhen , hat ihm
Gott solche gegeben/ solches will ja nicht sa-
gen , daß Adam Gott nachmalen um solche gebe-
thcn habe.
4. Fr. Es meldet ja die H. Schrift von
Brüdern Christi? A. Ja, aber daß waren sei-
ne nächsten Anverwandten und Vlutsfrcundc, wel-
che man dazumalen öfters Brüder nennte, wie
der heil. Hicron. bezeuget. H)
5- Fr. Christus wird ja gcnennet der Erst-
gebohrnc Maria? A. Ja, aber nicht, als wenn
Maria noch andere Kinder gehabt habe, sondern
weil sie vorher niemanden gcbohrcn hatte, sagt
abcrmal der heil. Hicron. r) Es nennet auch
die H. Schrift denjenigen einen Erstgebohrncn,
der zuerst gcbohrcn wird, cs mag hernach
ein anderer gcbohrcn werden oder nicht, und in
diesem Verstände sagt Gott: Heilige mir alles
Erstgebohrne. 8) Man hat nicht warten dör-
fen, bis ein anderes gebohren worden.
6. Fr. Wie ist es aber geschehen, daß Ma-
ria wahrhaftig empfangen und gcbohrcn hat, und
jcdcnnoch eine Jungfrau verblieben ist? A. Eben
wie die subtile Sonncnstralen ein festes Spie-
gelglas uncmpstndlichcr Weife durchdringen, und
nicht verletzen, also hat die Kraft des H. Geistes
in Maria gewirkct, daß stc empfangen und gc-
bohrcn, und jcdcnnoch eine unbefleckte Jungfrau
geblieben ist.
S r 7- Fr-

p) I. i. Lommenr. in c. i.
r) U c. Lxoä. iz. s.

tz) Conrr. Uelvr<^
 
Annotationen