Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 26.1932

DOI article:
Schriftenverzeichnis für 1931
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14167#0421
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1931.

407

and descriptive notes. London: Methuen in-f" de XXVIII pages avec 72 planches
en couleurs et une carte. 42 sh.

Breuil, H., L'Afrique prehistorique. Cahiers d'art, t. V. (52 pages, 132 figures).

Buttler, Werner, Die Bandkeramik in ihrem nordwestlichen Verbreitungs-
gebiet. Marburg: Elvvert'sche Univ.-Buchh. (87 S. mit Abb.) 4°. 5 M.

Geist-Halle (, H. F.), kind und material. legen u. formen aus wertlosen
dingen. Ravensburg: Maier. 2 Bl., 10 Taf. 26><20 cm. 1.50 M.

Hetzer, Hildegard, Kind und Schaffen. Experimente über konstruktive
Betätigungen im Kleinkindalter. Mit 20 Abb. im Text nach photogr. Aufn. von
Ludwig Koller u. 1 Kurvcnbild. Jena: Fischer. (VIII, 108 S.) gr. 8° = Quel-
len u. Studien zur Jugendkunde, H. 7. 6 M.

Löwy, Emanuel: Ursprünge der bildenden Kunst. Vortr., geh. in d. statuten-
mäßigen Jahressitzung der Akademie d. Wissenschaften in Wien. Wien: Höl-
der-pIchler-Tempsky. (21 S.) 8". 1.25 M.

Lüke-Wings, Versuche bildgestaltender Arbeit in Volksschulen des Landes und
der Stadt. III. durch 170 Schülerarbeiten. Dortmund: Crüwell. (126 S.) gr. 8°.
Lw. 10 M.

Luquet, O.-H., La magie dans l'art paleolithique. Aus: Journal de Psycholo-
gie. XXVIIle Annee. Nos 5—6.

Meiss, Georg, Sinn und Wert der Kinderkunst. Ein Führer f. Lehrer u. El-
tern nach d. Kunsttheorie von Britsch. Breslau: Goerlich. (114 S. mit Abb.,
mehr. Taf.) gr. 8». 4 M.; geb. 5.50 M.

Miranda, Marquez Fernando, El sentimiento religioso en el arte pre-
historico. La Plata. (36 S.) 8°. Mit 20 Figuren und 10 Tafeln.

Schuwer, C a m i 11 e, Sur la signihcation de l'art primitif. Aus: Journal de
Psychologie. XXVIIIe Annee. Nos 1—2.

S p i e 1 r e i n, S., Kinderzeichnungen bei offenen und geschlossenen Augen. Unter-
suchungen über die unterschwelligen kinästhetischen Vorstellungen. (Aus dem
Russischen übertragen von N. A. Spielrein.) Aus: Imago. XVII. Bd. H. 3.

Trautwein, Susanne, Kunstformen der Kinder. Zur Formenlehre des Pri-
mitiven. TL 1. Dresden: Limpert. (21 S., 15,5)^22,5 cm.) = Praktische
Musik in Kindergarten und Hort. H. 3. 1 M.

b) Kunst und Künste.
Borcherdt, Hans Heinrich, Theater und bildende Kunst im Wandel der

Zeiten. Aus: Euphorion. 32. Bd. 2. H.
Grashoff, Ehler W., Kamera und Kunst. Formgestaltung in Photographie

u. Malerei. Frankfurt a. M.: Klostermann. (23 S., 8 Taf.) gr. 8". 2.50 M.
Gut man, Hanns, Die Entdramatisierung der Künste. Ein Versuch. Aus: Me-

los. 10 Jahrg. H. 5/6.
Winckel, Fritz W i 1 h., Musik in optischer Gestaltung. Aus: Melos. 10.

Jahrg. H. 11.

3. Zeitkünste,
a) Tonkunst.

Allerup, Albert, Dr., Die Musica practica des Johann Andreas Herbst u.
ihre entwicklungsgeschichtliche Bedeutung. Ein Beitr. zur Geschichte d. dt.
Schul-Musik. Musikbeilagen. Kassel: Bärenreiter-Verl. (XI, 76; 17 S.) gr. 8°
= Münsterische Beiträge z. Musikwissenschaft. H. 1. 3.80 M.

Amster, Isabella, Das Virtuosenkonzert in der ersten Hälfte des 19. Jahr-
 
Annotationen