Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 26.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14167#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI INHALTSVERZEICHNIS DES XXVI. BANDES.

Seite

Lothar Brieger, Das Frauengesicht der Gegenwart. Rudolf

Stumpf.............. 216—218

Louis Ca rio, Eugene Boudin Paris 1928. Otto Grautoff ... 112

Rene Chavance, La ceramique et la verrerie. Otto Grautoff . . 223—224

Meta Corssen, Kleist und Shakespeare. Kurt Gassen .... 320—322
Pierre Court h i o n , Panorama de la Peinture francaise contem-

poraine. Otto Grautoff.......... 106

Benedetto Croce, Ästhetik als Wissenschaft vom Ausdruck. Max

Dessoir.............. 205—208

Mussia Eisenstadt, Watteaus Fetes galantes und ihre Ursprünge.

Edmund Hildebrandt.......... 224

Eduard Engel, Deutsche Stilkunst. Max Dessoir..... 315—317

Willi Flemming, Der Wandel des deutschen Naturgefühls vom

15. zum 18. Jahrhundert. Helli Levinger..... 314—315

Joseph Froebes, Lehrbuch der experimentellen Psychologie.

Susanne Liebmann........... 187—189

Mary-En ole Gilbert, Das Gespräch in Fontanes Gesellschafts-
romanen. Meta Corssen.......... 218—221

Martin Greiner, Das frühromantische Naturgefühl in der Lyrik

von Tieck und Novalis. Felix Scholz...... 190—193

David Katz, Der Aufbau der Farbwelt. Johannes v. Allesch . . 313—314
Fritz Kaufmann, Die Philosophie des Grafen Yorck von Warten-
burg. Aron Gurwitsch.......... 182—187

Gustav Kemmerich, Paul Heyse als Romanschriftsteller. Kurt

Gassen.............. 109—111

H. A. K o r f f, Geist der Goethezeit, Versuch einer ideellen Entwicklung

der klassisch-romantischen Literaturgeschichte. Erich Everth 322—336
Viktor Kühr, Ästhetisches Erleben und künstlerisches Schaffen.

Werner Ziegenfuß........... 103—104

Käte Laser stein, Die Gestalt des bildenden Künstlers in der Dich-
tung. Kurt Oppert........... 317—320

Georg Lehne rt, Geschichte des Kunstgewerbes IV. Gustav E.

Pazaurek............. 222—223

Claude-Roger Marx, Eugene Boudin 1928. Otto Grautoff . . 112
Walter Passarge, Die Philosophie der Kunstgeschichte in der

Gegenwart. Willi Drost......... 104—105

Gustav Adolf Platz, Die Baukunst der neuesten Zeit. Klaus

Berger............. . 221—222

Hans Rupprich, Wilibald Pirckheimer und die erste Reise Dürers

nach Italien. Herbert Eichler........ 193—196

Fritz Saxl, Vorträge der Bibliothek Warburg VI. Heinz Köhn . . 196—198

Fritz Saxl, Vorträge der Bibliothek Warburg IV u. V. Gertrud Jung 198—205
Wilhelm Schneider, Ausdruckswerte der deutschen Sprache. Max

Dessoir.............. 315_317

Günther Schulemann, Ästhetik. Helmut Kuhn..... 208_209

Hans Rolf Sprengel, Naturanschauung und malerisches Emp-
finden bei Wilhelm Heinse. Meta Corssen.....189_190

Carl H. P. Th urston, Why we look at Pictures. Max Dessoir . , n 1_112
 
Annotationen