Inhaltsverzeichnis des XXVII. Bandes.
Abhandlungen.
1. Heft: Seite
Rene König, Künstlerästhetik als geisteswissenschaftliches Pro-
blem................ 1—32
2. Heft:
Hermann Noack, Das Spiel......... 97—131
Franz H. Mautner, Der Aphorismus als literarische Gattung 132—175
Mario Pensa, Ästhetik und Literarkritik der Gegenwart in
Italien.............. 176—201
3. Heft:
Hans Tietze, Zur Psychologie und Ästhetik der Kunstfälschung 209—240
Tudor Vianu, Ästhetische und kunstwissenschaftliche Arbeit in
•Rumänien............. 241—252
Franz Arens, Zur kulturellen Bedingtheit kunstgeschichtlicher
Tatsachen......._...... 253—274
4. Heft:
Richard Frydmann, Das Erlebnis der Näherung: .Ein Ver-
such über das ostasiatische Sehen....... 305—319
Bemerkungen.
Walter Del-Negro, Probleme vergleichender Stilgeschichte . . 320—332
Margarete Hoerner, Der Stilwandel um 1600 ..... 275—287
Helmut Kuhn, Das Problem der Interpretation von Kunstwerken . 52—58
August Schmarsow, Vergleichsmethoden....... 48—52
August Schmarsow, Geist und Seele im Rhythmus? . . . 333—339
Ernst Strauß, über einige Grundfragen der Ornamentbetrachtung 33—48
Besprechungen.
Ernst Cassirer, Die platonische Renaissance in England und die
Schule von Cambridge. Walter F. Schirmer .... 202—204
Karl-Heinz Clasen, Die gotische Baukunst. August Grisebach . 370—372
Karl Dunkmann, Lehrbuch der Soziologie und Sozialphilosophie.
Rene König............. 66—70
Abhandlungen.
1. Heft: Seite
Rene König, Künstlerästhetik als geisteswissenschaftliches Pro-
blem................ 1—32
2. Heft:
Hermann Noack, Das Spiel......... 97—131
Franz H. Mautner, Der Aphorismus als literarische Gattung 132—175
Mario Pensa, Ästhetik und Literarkritik der Gegenwart in
Italien.............. 176—201
3. Heft:
Hans Tietze, Zur Psychologie und Ästhetik der Kunstfälschung 209—240
Tudor Vianu, Ästhetische und kunstwissenschaftliche Arbeit in
•Rumänien............. 241—252
Franz Arens, Zur kulturellen Bedingtheit kunstgeschichtlicher
Tatsachen......._...... 253—274
4. Heft:
Richard Frydmann, Das Erlebnis der Näherung: .Ein Ver-
such über das ostasiatische Sehen....... 305—319
Bemerkungen.
Walter Del-Negro, Probleme vergleichender Stilgeschichte . . 320—332
Margarete Hoerner, Der Stilwandel um 1600 ..... 275—287
Helmut Kuhn, Das Problem der Interpretation von Kunstwerken . 52—58
August Schmarsow, Vergleichsmethoden....... 48—52
August Schmarsow, Geist und Seele im Rhythmus? . . . 333—339
Ernst Strauß, über einige Grundfragen der Ornamentbetrachtung 33—48
Besprechungen.
Ernst Cassirer, Die platonische Renaissance in England und die
Schule von Cambridge. Walter F. Schirmer .... 202—204
Karl-Heinz Clasen, Die gotische Baukunst. August Grisebach . 370—372
Karl Dunkmann, Lehrbuch der Soziologie und Sozialphilosophie.
Rene König............. 66—70