Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 27.1933

DOI Artikel:
Einladung zum V. Kongreß für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14172#0221
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einladung zum V. Kongreß für Ästhetik und allgemeine
Kunstwissenschaft.

Der fünfte Kongreß für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft wird in
Wien während der Zeit vom 9. bis 12. Oktober 1933 stattfinden.

Die Kongreßverhandlungen sollen zunächst eine allgemeine Übersicht über
den gegenwärtigen Stand der Ästhetik und allgemeinen Kunstwissenschaft geben,
dann im besondern eine systematische Erörterung der kunstwissenschaftlichen
Stammbegriffe „Stil" und „Entwicklung" bringen. Ein dritter Teil der geplanten
Vorträge wird sich mit drängenden Fragen der zeitgenössischen Kunstentwicklung
auseinandersetzen, wobei namentlich die neu ins Leben getretenen Kunstgattungen
und -formen (Tonfilm, funkische Wortkunst, Hörspiel) einläßliche Sonderdarstellung
erfahren werden.

Um die neue Forschung auf den genannten Gebieten nicht nur in zusammen-
fassenden Überblicksvorträgen, sondern auch in thematisch beschränkten Einzel-
untersuchungen zu Wort kommen zu lassen, ist folgende Einrichtung geplant:
Forscher, die über ihre Arbeiten auf den mit dem Aufgaben- und Interessenkreis
des Kongresses zusammenhängenden Gebieten Bericht erstatten wollen, erhalten da-
zu Gelegenheit, indem außer den Hauptvorträgen auch eine Reihe von kurzen
Berichten in das endgültige Programm aufgenommen werden soll. Für jeden dieser
Berichte wird eine Redezeit von zehn Minuten zugestanden werden können. Anmel-
dungen solcher „Mitteilungen" sind — mit kurzer Inhaltsangabe versehen — mög-
lichst bald an den Schriftführer des Kongresses zu richten.

Zur Durchführung der Kongreßarbeiten hat sich in Wien ein Ortsausschuß ge-
bildet, dem die akademischen Vertreter der in Frage kommenden Fächer sowie
Beamte der großen staatlichen Sammlungen und Kunstinstitute angehören. Vor-
sitzender des Ortsausschusses ist Professor Dr. Karl Bühler, Wien XIX,
Weimarer Straße 100, Schriftführer ist Professor Dr. Friedrich Kainz,
Wien IX, Roßauerlände 43. Die Teilnehmergebühren betragen 15 österr. Schillinge
(10 RM.); für Mitglieder der Gesellschaft für Ästhetik usw. 10 S. (7 RM.); für
Angehörige der Teilnehmer werden Nebenkarten im Preis von 6 S. (4 RM.) aus-
gegeben; Studierende staatlicher Hochschulen zahlen 3 S. (2 RM.).

Die Anmeldungen für den Besuch des Kongresses sind so früh wie möglich an
den Schriftführer zu richten; gleichzeitig möge die Einzahlung der Gebühren an
das österr. Postsparkassenkonto Nr. C—147.915 (= V. Kongreß für Ästhetik und
allgemeine Kunstwissenschaft, Wien) vorgenommen werden. Nichtösterreicher
können die Gebühr auch bei der „Amtlichen Auskunftsstelle für Wien und Nieder-
österreich" Berlin W 8, Friedrichstraße 78 (Konto „Ästhetischer Kongreß") ein-
zahlen. — Sämtliche Auskünfte in Kongreßangelegenheiten erteilt der Schriftführer.
 
Annotationen