Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 33.1939

DOI Artikel:
Hackel, Alexej A.: Das russische Italienerlebnis im 18. Jahrhundert: zur Ästhetik des russischen Europäertums
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14216#0172

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das russische Italienerlebnis des 18. Jahrhunderts macht, wie wir
sahen, all die Etappen durch, die das europäische Italienerlebnis der ent-
sprechenden Zeit kennzeichnet.

Vom Gewahrwerden Italiens bis zur Entdeckung der landschaftlichen
Schönheit, von der römischen Ruinenromantik bis zur Offenbarung der
venezianischen Atmosphäre, von der Begeisterung für italienische Musik
und italienisches Theater bis zur Bewunderung der architektonischen
Formen des klassischen Landes, die nach Petersburg verpflanzt, den
Russen die Antike noch vertrauter machen mußten, von der Ehrfurcht für
den Katholizismus bis zur leidenschaftlichen Liebe für die italienische
Malerei — die gesamte Erlebnisskala der europäischen Italienschwärmer
wurde auch von den Vertretern „des neuveränderten Rußlands" durch-
gemacht.

Dem 19. Jahrhundert blieb es vorbehalten, die empfangenen Eindrücke
zu vertiefen, zu erweitern und in Bild- und Wortsymbolen zu verdichten.
 
Annotationen