£>ie in Dem ^ejrt soroobl / als aucfc in ben Snmetfungen ein*
gejktute 3Reflt)denen babe id) aus guten ©tunben beibehalten; Denn
ste mochten etroa $u ein unö anbern $5emerfungen Slnlaü geben;
n>enn ste aud) nidjts iur 35tffetung beitragen soßten.
2lm €nbe babe ic& noeb ein so genau a« mogüd) abgesaßte*
sRegister beigesügt, um öiefem SEBetFcben bafcureb mebc 93tauc&-
baeseit ju »ecscsjassm; unö bemselben öaßurcb aueö einen 93otiug
»oc ber eesten luögabe- au geben, in roeteber tcb* nurbco einem
sutjen ^amenöregijlec beroenbsn lieg, UnD bte$ mag nun sür eint
93orreöe genug sepn.
i&utfbms *«» x 3^ot»embesr, i8o«.
«s*
gejktute 3Reflt)denen babe id) aus guten ©tunben beibehalten; Denn
ste mochten etroa $u ein unö anbern $5emerfungen Slnlaü geben;
n>enn ste aud) nidjts iur 35tffetung beitragen soßten.
2lm €nbe babe ic& noeb ein so genau a« mogüd) abgesaßte*
sRegister beigesügt, um öiefem SEBetFcben bafcureb mebc 93tauc&-
baeseit ju »ecscsjassm; unö bemselben öaßurcb aueö einen 93otiug
»oc ber eesten luögabe- au geben, in roeteber tcb* nurbco einem
sutjen ^amenöregijlec beroenbsn lieg, UnD bte$ mag nun sür eint
93orreöe genug sepn.
i&utfbms *«» x 3^ot»embesr, i8o«.
«s*