Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zapf, Georg Wilhelm
Gallerie der alten Griechen und Roemer — Augsburg, 1801

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1008#0071

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44 *®c>£3*ä3e®*
serne ^rbeitsamfeit erhellet and) nid)t nur au« seine« »ielen ©griffen, sott?
tei'ti aucf> au« bem Sprud) / Den er beildnbig im 3Sunbe führte: ©ie 3«t
sey ein Fostbarer 2lustt>atrt>. (*) €r fonnte eben so wenig , al« 2lrt*
siötelee, SBorte genug erftnben , bte ©eletjrsamfett }u ergeben. -Da«
33ud)ersd)reiben t)atse er 6t« au« €nbe feine« geben« sortgesefct, unö
nur furj öor bemselben ruljte er wegen ber £od)$eit eine« seiner @d)uler
einige Sage an«. (**) ©ein angenehmer Umgang %at is>n sel&st bet) $5*
«igen beliebt gemacht/ nn& burd) seine ©uttfjdtigseit würbe erfaß: me&r,
al« burd) seine große ©ele&jsamfeit berühmt. 3sn ben sdjonen j?leibertt
as>mfe er ba« Sepspiel feine« Sefjrer« be« lltisioteles nacb, nnb ersd)ie»
fcen je&er (Belegen&eit in benselben. (Er war aud> ein großer Siebbaber ber
©cbauspiele , nnb iTCenanber t)atte isjm bep Serfertigung seiner i'ußspiele
Diele« jU bansen. @o groß sein 3iu§m, sein Slnsefjen, seine @$eles>rsam»
seit nnb ber SBetjfatt war, mit bem er seine SJorlesungen bielt, so sd>u$te
t&n bod> aße« biese« nid>t »or istm Unglius, ba« ifjn mit anbern $fjilo»
soppen tras. Qopt>o¥le&, einer an« bem Regiment, mac&te bie 33erorb*
nung, baß niemanb o&ne <?rlaubniß be« 9iat6« «nb be« 2}ols« 5jfentsid>
ie&ren sollte; mithin mußte <Ct>eop&rasi auf eine 3«tf<"ig &i* ©tabt
rdumen. allein, biese 93erorbnung baattte nid)t lange; \>it 9?ad)tfjeil<
für öie Dtepublis würben gar baib eingesefjen , nnb gleid) baä anbere 3a^c
öarauf warbe biese mit sibien solgen begleitete Q3erorbnung nid)t nur
gänjlid) ausgehoben, sonbern ber Urheber berselben würbe aud) nm fünf
Salente bessraft, unb bem C&eop&rasi sammt ben anbern $(jilosopljen ber
Stucsweg wieberum geSffnet. Zpeopfyvasi lehrte also wieber mit eben bem
großen
( *) LAERT. 1. c. fegm. 40. sroAu«Asss «vxhupx %n*i rav %£owv»
{ * *) LAERT. ibid. 'vm&upi§ oAiyav «Vis%i tw -ahm. g$ »urbe &<tbst sei«
gettbeß Spigramm auf i&a »erf«ti§t / »ela)es »»* %«tri lief"" r
 
Annotationen