Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 1.1885

DOI Artikel:
Krell, Paul F.: Das Glas, [3]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4381#0137

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I:

2>a§ ©ta§.

Qtrjt in jüngfier 3cit l)at ftdj baSfelßc aud) Bei
ben ©lagmadjcrn fid)ttid) gehoben, bod) Wäre
uamentlid) burd) guten 3eicf)enuritevrid)t nod)
biet ju Beffern.

Sßir roolten inbeS nid)t berfdjwetgert, baß
wir burd) ben 93efud) niedrerer großer ®(aS-
Bütten ju ber 3lnftdjt gelangt finb, baß bie
B/öBere @üte unb @djönl)eit ber SBare in erftcr
Sinie ein fbejielfeg SJerbienft jebe§ ßetreffenben
Setterö einer ©tagBütte ift, teetdjer feinerfeitg
baS nötige SBerftänbniS ßefi^en muß, um ben
StrBeiter auf bie Unterfdjiebe Don rid)tig unb
fatfd), unb bon gut unb Weniger gut aufmerffam
mad)en ju fönnen.

Siner biefer 2)ireftoren teilte ung mit, baß
er Bei jeber neuen gorm bie ^roBen jelBft leite
unb auf bie Begangenen gefyler aufmerffam
maä)c, unb baß er fo lange baBei BteiBe, Big
bie SlrBeiter bie gemalten ber gorm unb ba§-
jenige üBerBaubt, Worauf e§ bor aflem an-
fomme, Begriffen Blatten. & fei aBer merf-
Würbig, baß, wenn er etwa einige 2Bod)en ber-
reift gewefen, bie SlrBeiter regelmäßig wäfirenb
biefer >$tit etwag bon bem ridjtigen SBege aBge-
lonunen feien unb aufg neue bon iBm baju
I;ätten jurüdgefüBrt Werben muffen. Unb bod)
füllten wir ung aud) Bei ben (Srjeugniffen biefer
gaBrif, oBwofjt fie $u ben Beften ^ßrobuften ber
©cgenwart gehören, üßerjeugen, baß roir teueren
nod) nid)t wieber auf ber Sjöfye unferer SBorfaf)*
ren ftefyen. £>er Skrgteid) eineS alten Driginatö
mit einer genauen Sobie ergaB, baß bag afte bod)
nod) mit ungteid) mefyr ©efüBt unb Chic ge-
mad)t fei, atg bag neue.

@ine ät)ntid)e SIBftufung in ber @üte cr-
gießt ber intereffante 93ergteid) bon alten bene-
gianifdjen ©täfern unb fo(d)en, bie ben SBenejianern
in beutfdjcu, franjöfifdjen unb nieber(änbifd)en
,£jütten nad)gcBi(bet würben (gig. 3 unb 4).
(Srft wenn man biefen SSergleid) anfteltt, Begreift
man ben (Sntfmfiagmug, ber gur g,e\t ber
Sftenaiffance für jene flehten Sunfiwerfe ge-
I)errfd)t I)at unb in ben ©ammterfreifen unferer
^eit aBermate entflammt ift. 3)er Saie Bat bann
wenigfteng einigermaßen einen StnßattSbunft, um
greife, Weldje iBm gcrabeju WaB/uwi(}ig bün!en,
ju berftct)en.

ÜBerbenft man nun atleg oBen 23orge6rad)te,
fo !ommt man ju bem ©aße, baß jebeg Befon-

ber§ gelungene, fd)öne ©tag irgcnbweld)er ©orte
immer aud) alg ein Unicum ju Betrad)tcn ift,
bag feine (Sntftefyung bem 3ufainmentreftcn c'nct
9MBe bon glüdtid)en Umftänben berbanft.

2>ie jeweilige bolitifd)e Sonfteltation, «f».
©teltung einer Nation in einer Beftimmten ,3eit,
weld)e ja auf Snbuftrie unb Raubet, auf 9cad)*
frage unb SlngeBot gewaltig einwirft, ber £>cü*
gefdjmad im großen unb ganjen, bie fbehielte
Situation einer gaßrif, ber ®efd)macl t^reS
Setterö, bie ®efd)id(id)feit be§ ©tagBtäferg, wie
aud) be§ ®rel;er8 ber |JoBtform, bie momentane,
mel)r ober minber günftige ÜDtebofition be?
2lrBeiter§, bie ©üte ber eBen berroenbeten ©taS*
maffe (oB biefetBe mel;r ober roeniger jäB unb
fbröbe, meBr ober roeniger fd)ön im garBton
getungen ift), aü ba8 wirft jufammen unb er*
rfätt bie Bereits Befbrodjene große Ungteid)l)eit
ber einzelnen ©täfer unb bie großen Unterfd)iebe
in ber ©djönl;eit.

© finb bie« eigentlid) tröfttid)e Setrad)*
tungen, bie bem neuerbing« fo gern geBraud)ten,
ausgetretenen ©a^e be§ 5ßen=?ItiBa: „(£§ gtebt
nid)t8 9ceueg unter ber ©onne, c§ ift alteS fdjon
bagewefen", gegenüBergcfteltt ju Werben gc*
eignet ftnb. 5$on il)nen wirb aud) ber S'injctnc
angefbornt, aüe§ baran 3U fe(jcn, um bie jc(jige
günftige Äonfieltation nid)t borüBerget;cu j«
taffen, um etwag 33ortrefflid)e§ ju teiften, unferer
©eneration ju Dcutj unb gKube unb jum ©totje
be§ SBatertanbeg, roie jum 9iul;mc Bei ber
9cad)Wett.

Sfene§ bon ber SBtafirtßeit fo gerne citirtc
2ßort a3en=3lri6a'S ^at fobann für ba§ ®ta§ um
fo weniger S3ebeutung, als wir infolge ber ,3er*
Bred)tid)Mt begfetBen feine altju große SrBfd)aft
bon bergangenen Reiten angetreten BaBen. SS5tr
fönnen un§ aBer bod) gewiß ntdjt bamit yi"
frieben geBen, gu wiffen, baß ba§ meifte, ba«
Wir brobu3iren, eBenfo fd)ön ober nod) fdjönet
fdjon einmal bagewefen ift, oB etwa ein 9?ero
ober ein 3)oge Antonio ©rimani fd)on ein äBn*
tid)e8 ®Ia8 in £>änben I)atte. @g fragt ftcC>
biefmet)r für ung, wag wir Ijeutgutage für unferen
tägtidien ©eBraud) BerboräuBringen bermögen.
© fragt ftd), oB nur wenige fid) beg fort*
Wäf)renben SfnBtideg biefer fd)Bnen gönnen er*
freuen bürfen ober aBer biete §unberttaufettbe
im SSotf.
 
Annotationen