Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 1.1885

DOI Artikel:
Vereinsmitteilungen Nr. 6 (August 1885)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4381#0291

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Sie nieberen geiuertticfjeit Segranftalten (©ciuerDcfdjuum).

35

Sie berfügbaren iOcittcf waren anfangs
fefjr bcfdjciben. 2)cr ©iaatSbeitrag betrug im
9onjen jäfjrtid; nur 6000 f(., wobon auf eine
©tobt 60 ft. bis 140 ff. tonen. ®ie ©täbte
— größere gab eS bamatS nod; nicf)t — leifteten
flutet ber SBeiftcuung beS SofalcS, bei §ei-
ö'ing ic ;c. !aum biet mcf;r als ber (Staat, unb
nucl) bev .ßufdjufj aus gunfttaffen unb ©tif-
hingen mar nicfjt erfjeblidj.

SSenn bie Seiftungen biefer Stnftalten teil?
tbeifc aud) feine Ijcrborragcnbcn fein tonnten,
fo Ijabcn fie bod; fefjr biet jur föebung beS
©ewerbeS beigetragen, ©ine aufc(;nlid;c &afyl
bun §anbwer!§meifterit, bie in ben bcrfd;iebenen
■Stoeigen beS 93nufatf;eS fieb, fjerbortfjnten, finb
aus biefen ©d;ufcu tjerborgegangen unb aud;
einige namhafte Sünfttcr unfcrcS SanbeS fjaben
ifjre erfte Anregung unb 9lu§bitbüng an biefen
älteren ©ewerbefdjuten erhalten.

2)a bie Sefjrer für baS 3eicf)nen unb bie
SDcedjanif fclbft im ©ewerbe tfjätig waren, fo
tonnten fie am beftett ermeffen, weldjc Senut-
niffc unb gertigleiten f;icr bcrlnngt werben, unb
begriinbetcu eine prnftifdje, bie gewerblichen
SBebürfntffe im Sfuge befjaftenbe SKettjobie, wo-
gegen eS freiließ unter tt;ucu aud) aftanner gab,
bie fid) aufs @d)ulf;ntfcn fd;(ed;t berftnnben.

5>a man bie SBeftimmung, bofj alle Sefjr«
tinge in ben ©tobten bie ©ewerbefdjute befugen
müßten, nicfjt überall aufrecfjt erhalten tonnte,
fo bcfdjränfte man bie 33orfd;rift 1840 auf 33nu-
Ijaubmcrfer, 33ud;binbcr, ©rabeure, SDcedjanifer,
lU;nuad;cr u. bgt.

211S nad) unb nad; ein befonberer ©taub
bon ©ewcrbcfd;nflcf;rcrn fid; tjcrauSbilbctc unb
baS Schrämt au ber ©emerbefdtjule aufhörte,
ein SKebenamt 51t fein, ba bie ßefjrer biefem
33crufc if;rc bolte gtit unb Sraft 3ii3uwcnbcn
begonnen, war eS angejeigt, beufclbcn beftiiniute
Dtectjte 311 bcrlcil;cn, bie ifjiicn bei ber 2Biber=-
ruflicfjfcit ifjrer Aufteilung nod) mangelten. ®urd;
foubeSfjerrlidje SSerorbnung bom 17. Suni 1857
würbe batjer beftimmt, baß orbnungSmößig rcci-
birte ©eWerbefdjuttanbibaten nad) breij&fjriger
SJkajiS als §aupttef;rer angeftellt werben fonn-
ten, worin bie 9ted;te beS 9tut)egefjafte§ für fie
unb für itjre gamilie cingefdjloffen waren. ®ie
©cwerbefdjiilleljrer fjntteu fid) bon jefjt an aud)
einer georbneten Prüfung 31t unterjieljen.

Sm Safjre 1857 würbe bie Dberaufficfjt
unb Settung ber ©ewerbefdjulen einer 3entraf-
ftede übertragen, bie ben tarnen ,,©ewerbe -

fdjulrat" füljrte unb itjreit ©ifi in SarlS -
rufje jjatte. Serfelbe fetjtc fiel) ineift au§ Sßro«
fefforen beS $ott;ted;nifumS g-ufammen; tfjm lag
bie ©orge für bie SSoßjietjung ber bejüglidjcn
©efefte unb Sßcrorbunngen ob, ferner bie ©e-
nctjmigung ber Scfjrpläne unb ber anjufdjaffens
ben Sctjrmittel unb bie SSifitation ber ©cwcrbc-
fdjutcu unb ber ©ewcrbctefjrer. Eine 9icil)c
iflcäuner bon auSgejeidjuctcu DJamcn, wie 3Jüni-
fteriatrat S)ictci, ber Saben auf ben grofsen
SnbuftricauSftedungeu bertreten tjat, bie 93au-
rate ©ifcntofjr, gifdjer, Sang, Sßrofeffor
SSicucr u. n. waren ^Jitglicbcr beS ©c»ocrbc-
fdjutratS unb fjnbcn fid; um babcnfifdje ©c-
wci'befdjutwcfcu große SBerbienftc erworben.

3tlS aber im Saf;re 1862 ber Dberfcf;ul-
rat atS ^cntratinittclbefjörbe jur iJ3eiiuffid;tigung
unb Seitung beS @d;uf= unb UnterridjtSWcfeitS
errid;tet worben war, fo würbe im 3>af;re bar-
auf aud) ber (i'anbcS=) ©cmcrbcfd;ukat niifgc-
fjoben unb feine S3efugniffe gingen an ben
Dberfdjulrat über, ber bie 9^itgticbcr beS
cingcf;eubcu ®ewerbeftf)utratS teilweife als
auf5crorbcnt(id;c SRitglieber aufnahm, teilweife
bei wichtigen gragen i(;r ©utad;tcu einholte.
Referent für bie ®eiucrbcfd;ulcn war bon jcjjt
bis 1875 ber nad; Gf;nraftcr unb SBilbung glcid;
bortreffüd;e Dbcrfdjitlrat %viü, ber feinen ärjt-
lid;cn 33cruf aufgegeben f;nttc, um als Schrei-
ber 3Jcatf;cmatit, ber 9caturwiffeiifd;aftcii unb
Sed;no(ogic 31t Wirten. Slud) ber leiber 311 frül;
berftorbeue S)ireftor ber S?arlSnd;er Sl'iinftge-
werbefdjuie, ©uftab Sad;cl, f;at fid; bom 3af;re
1874 ab grofje SBerbicuftc um bie .^ebung ber
babifdfjen ©c)bcrbefd;ulen erworben.

®aS neue ®cwcrbcgefe|) bom Safjvc 1862,
wc!d;cS für baS ©ro^erjogtum bie ©cwcrbc-
frcif;cit brachte, fnnutc feine Scf;r(ingc inc(;r im
früheren ©iune. SDamit fiel bie gcfeijlicfjc ©runb-
Inge für bie StnWenbung bon ,3loangSmafncgeln
jur ©idjcruug beS ©c)oerbcfd;ulbcfud;cS, unb
fomit war aud; nid;t mef;r bie 9JiüglicI;fcit cincS
6infd;rcitenS gegen Arbeitgeber, ioc(d;c ifjrc
i.'cf;r(iugc am ©ewerbcfd;ulbcfud; oer(;iubcni,
borf;auben.

2)amalS trat bann au ©teile ber lanbeS-
l;ct'rlid;en SBcrorbnung bom ^af;re 1834 über
bie ©ewerbefd;ulen bie bom 15. ^uli 1868,
bie nod; I;eute 31t 9ted;t beftef;t.

Slufgobc unb Sef;rblau ber neuen 33erorb-
nitng ftiiuiuen mit ber alten überein; als 3eit-
gemafjer Sortfd;ritt ift cS aber 31t bejetctjnen,

6*
 
Annotationen