Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 11.1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3834#0009

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTS -VERZEICHNIS DER „ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST" 1898.

IX

Kirche, Die katholische unserer
Zeit I Rom, die Einrichtung u. Ver-
waltung der Gesammtkirche 157.

— — II Deutschland, Oesterreich-
Ungarn, Schweiz und Luxemburg
v. Baumgarten 34-7.

Kleinermanns, Die Heiligen auf
dem erzbischöfl. Stuhle (St. He-
ribertus) in Köln 287.

Klein Wächter, Die Inschrift einer
Posener Messingtaufschüssel 128.

Knöfler, Madonna della Sedia in
Holzschnitt 288.

Korth, Ueber das alte Freiburg
(Festschrift des badischen Archi-
tekten- u. Ingenieur-Vereins) 160.

Kriegers, Kirchl. Kunstschmiede-
arbeiten 285.

Kühlen'sche Andachtsbilder 287.

Künstler-Lexikon, Allgemeines,
Halbbände V und VI 285.

Lehfeldt, Bau- u. Kunstdenkmäler
Thüringens Heft XXH-XXV 30.

Lempfrid, Kaiser Heinrich II. am
Münster zu Thann 282.

Limprecht, Ursprung d.Gothik 126.

Lessing, Das Moderne in der
Kunst 191.

Lipperheide, Das Spitzenklöppeln
128, 320.

Loersch, Das französische Gesetz
vom 30. März 1887 31.

Mau, Führer durch Pompeji 352.

Meloizes, Vitraux peints de la Ca-
thedrale de Bourges Heft X 127.

Mitius, Jonas auf den Denkmälern
des christlichen Alterthums 61.

Möbel u. Dekoration (Schmauk
& Co., Nürnberg) 64.

Müntz, La tiare pontiricale du VIII1'
au XVP siecle 62.

Münzenberger und Beissel,
Altäre 31, 282.

Neusee, Abrifs der Kunstgeschichte
29.

Neuwirth, Dom zu Prag 29.

— Die Satzungen des Regensburger
Steinmetzentages 318.

Otte, Archäologischer Katechismus
278.

P a d b e r g , Haussprüche und In-
schriften 2. Aufl. 352.

Pfleiderer, Attribute der Hei-
ligen 60.

Philipp i, Die Kunst der Renais-
sance in Italien Buch I—VI 125.

Raffaels Madonna della Sedia,
Holzschnitt von Knöfler 288.

R e n a r d , Die Bauten d Kurfürsten
Joseph Clemens u. Clemens August
von Köln 279.

Reusens, Elements de paleogra-
phie 349.

Riehl,Die Kunst an der Brenner-
strasse 280.

Sauerhering, Vademecum f.Künst-
ler u. Kunstfreunde II. Theil 318.

Schönermark, Bau- und Kunst-
denkmäler des Fürstenthums
Schaumburg-Lippe 59.

Schröder, Geschichte des Dom-
kreuzganges in Augsburg (in der
Zeitschrift des historischenVereins
für Schwaben und Neuburg) 192.

Schultz, AUgem.Geschichte d. bil-
denden Künste Lfg. XVI—XXI,
319.

Schultz e, S., Von der Wiederge-
burt deutscher Kunst 286.

Seesselberg, Die frühmittelalter-
liche Kunst der germanischen
Völker 91.

Singer s. Künstler-Lexikon.

Springer, Handbuch der Kunst-
geschichte, V. Aufl. 278.

Stiehl, Der Backsteinbau romani-
scher Zeit 383.

Ugolini, Porträt Leo's XIII. in
Heliogravüre 288.

Verneuil, Dictionnaire des sym-
boles etc. 61.

Wauters u. Joseph, synoptische
Tabellen der neueren Kunst 126.

Weber, Regensburgs Kunstge-
schichte 59.

Welt, Die katholische (1899)352.

Westlake, Authentic portraiture of
St. Francis of Assisi 61.

Wilpert, Die Malereien der Sakra-
mentskapellen in der Katakombe
des hl. Callixtus 280.

Wingenroth, Die Jugendwerke
des Bennozzo Gozzoli 283.

Zimmermann, Oberital. Plastik
im frühen u. hohen Mittelalter 57.

' •
 
Annotationen