Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 23.1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4155#0031

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

des vorliegenden Heftes.

Spalte

I. Abhandlungen: Eine Darstellung aus der Apokalypse mit der
thronenden Madonna. Altkölnisches Tafelgemälde nach 1450.
(Mit Abbildung, Tafel I.) Von E. Firmenich-Richartz . 1
Eine Alternative in Sachen Fra Angelicos. (Mit 4 Abbil-
dungen.) Von Alois Wurm . . . ■....... 7

Holzgeschnitztes Ostensorium um 1400. (Mit Abbildung.) Von

Schnütgen.................. 15

Unveröffentlichte mittelalterliche Paramente. (Mit 7 Abbil-
dungen.) Von Joseph Braun........... 17

IL BÜCHERSCHAU: Schönermark, Der Kruzifixus in der bildenden

Kunst. Selbstanzeige von Gustav Schönermark ... 29
Schwann, Düsseldorfer Bilderbibel. Von Schnütgen . . 29

Benzinann, Eine Evangelienharmonie. Von K.....30

Burckhardt, Der Cicerone. X. Aufl. Von H......30

Schmarsow, Prederigo Baroccis Zeichnungen. I. Von K. . 31
Velics, Das Kabinett für kirchliche Kunst im Kollegium S. J.

zu Kalksburg bei Wien. II. Aufl. Von SCHNÜTGEN . . 32
Seemann, Mythologie der Griechen und Römer. V. Auflage.

Von G....................32

Benziger, Neues Kommunion-Andenken. Von H.....32

Erscheinungsweise. — Abonnement.

Die Zeitschrift erscheint monatlich und ist direkt von der Verlags-
handlung sowie durch Vermittelung jeder Buchhandlung und Postanstalt zu
beziehen. Die Hefte gelangen stets in den ersten Tagen des Monats zur
Ausgabe.

Die Bezugszeit beginnt am 1. April und am 1. Oktober; der Abonnements-
preis beträgt für den ganzen Jahrgang M. 10.—, für den halben Jahrgang
M. 5.—. Das einzelne Heft kostet M. 1.50.

Ausgegeben am 1. April 1910.
 
Annotationen