Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 23.1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4155#0113

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

des vorliegenden Heftes.

I. ABHANDLUNGEN: Die Sammlung Schnütgen. II. (Mit Abbildung 2 —
Tafel V.) Von Schnütgen .............

Eine Kölner Schnitzerschule des XL und XII. Jahrh. (Mit
6 Abbildungen.) Von MAX Creutz....... . .

Thuribulum und Navicula in ihrer geschichtlichen Entwicklung.
(Mit 14 Abbildungen.) IL Von FRITZ WlTTE.....

Eine byzantinische Madonna. (Mit Abbildung.) Von JOHANN
GEORG, Herzog zu Sachsen .......,.,..,

Wandgemälde katholischer Kirchen. Von Stephan Beissel,
IL BCCHErschau: Fischer, Ave Maria, fünfundzwanzig Gemälde-
faksimiles. Von Schnütgen..... . . , . .

Ewald, (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Ge-
schichtskunde XXVII.) Rheinische Siegeln. Von Schnütgen

Düsterwald, Der Jerusalempilger. Ein Wegweiser nach dem
hl. Lande und zu den hh. Stätten. Von SCHNÜTGEN

dAgnel, Les comptes du roi Rene. Von Fritz WITTE .

Pelican, Kunstwanderungen und Kulturbilder. Von D. .

v. Czihak, Die Edelschmiedekunst früherer Zeiten in Preußen

II. Teil: Westpreußen. Von FRITZ WITTE ...
Maere, Une Bible Angcvine de Naples au Seminaire de

Malines. Von Schnütgen.......... .

Pin der, Deutsche Dome des Mittelalters. Von B. . . .
Schnürer, Jahrbuch für Zeit- und Kulturgeschichte 1910

III. Jahrgang. Von SCHNÜTGEN...........

Spalte

129
131
139

151

153

155

156

157
158
158

159

159
160

160

Erscheinungsweise.

Abonnement.



Die Zeitschrift erscheint monatlich und ist direkt von der Verlags-
handlung sowie durch Vermittelung jeder Buchhandlung und Postanstalt zu
beziehen. Die Hefte gelangen stets in den ersten Tagen des Monats zur
Ausgabe.

Die Bezugszeit beginnt am 1. April und am 1. Oktober; der Abonnements-
preis beträgt für den ganzen Jahrgang M. 10.—, für den halben Jahrgang
M. 5.—. Das einzelne Heft kostet M. 1.50.

Ausgegeben am 1. August 1910.
 
Annotationen