Zeitschrift für christliche Kunst — 23.1910
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.4155#0087
DOI article:
Halm, Philipp Maria: Oberbayerische Tonreliefs
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.4155#0087
|üp^iij!«ütÄÄRttlflii)f«
^».aftaf'DA'
Abb. 1. Beweinung Christi. Tonrelief in
der Pfarrkirche zu Neumarkt a. d. Rott.
Abb. 3 Buntglasiertes Tonrelief im
Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.
Abb. 2. Buntglasiertes Tonrelief in
Amerang, Bez.-Amt Wasserburg.
Abb. 4. Kreuzigung Christ. Tonrelief im
Bayerischen Nationalmuseum in München.
Abb. 5. Krönung Maria. Tonrelief im
Bayerischen Nationalmuseum in München.
Abb. 6. Tonrelief am Friedhofportal zu
Feldkirchen bei Rott a. Inn.
^».aftaf'DA'
Abb. 1. Beweinung Christi. Tonrelief in
der Pfarrkirche zu Neumarkt a. d. Rott.
Abb. 3 Buntglasiertes Tonrelief im
Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.
Abb. 2. Buntglasiertes Tonrelief in
Amerang, Bez.-Amt Wasserburg.
Abb. 4. Kreuzigung Christ. Tonrelief im
Bayerischen Nationalmuseum in München.
Abb. 5. Krönung Maria. Tonrelief im
Bayerischen Nationalmuseum in München.
Abb. 6. Tonrelief am Friedhofportal zu
Feldkirchen bei Rott a. Inn.