J?r(Uj Donnerwetter! und die ganze Wir haben die 'Mitten auf einmal über den Haufe» geworfen."
Genaue Erklärung über die Einnahme von Sebastopol.
Gast. „Vivat, die Fra»zo>cn solle» leben! Sebastopol ist — patsch — man hat gedacht, sic nehme» blos den
Malakoff, derweil nehmen sic den Mamelvff, den große» und den kleinen Rcdan, die ganze Geschichte mit einander."
Wirth. „Da kenn i mich nit aus mit dene Thürm', steh'n die in der Stadt d'rin, oder hcrrausen, da Hab' i koan
rechten Begriff von der Sach'?!"
Gast. „DaS will ich Euch gleich erklären: Da setzt Euch einmal ans die Bank her! — Also denkt einmal, das
Bierfaß war' die Stadt Sebastopol, die Bank war' eine Mauer, die um das Faß herum geh« und an der Mauer wären die
verschiedenen Thürme, z. B- die Kellnerin: wäre daö Ouarantaine - Fort, der Wirth: der Malakoff, die Frau Wirthin: die
Mast-Bastion, der Zwiefelberger: der Mamelon, und der Bader: der kleine Rcdan; — ich war' der Feind, der daS Faß
nehmen wollt', und daS ihr vcrtheidigen müßt! — also denkt einmal die Höllcn-Aufgab —
New-st)ork
Redaktion: Casp. Braun und Friedr. Schneider. — München, Bnlag oon Braun 8 Schneider,
bei Beruh. Western,»»» i> tz'omp., Broadway Kr. 290. — Schnellpressendruck von <f. R Schurich in
Genaue Erklärung über die Einnahme von Sebastopol.
Gast. „Vivat, die Fra»zo>cn solle» leben! Sebastopol ist — patsch — man hat gedacht, sic nehme» blos den
Malakoff, derweil nehmen sic den Mamelvff, den große» und den kleinen Rcdan, die ganze Geschichte mit einander."
Wirth. „Da kenn i mich nit aus mit dene Thürm', steh'n die in der Stadt d'rin, oder hcrrausen, da Hab' i koan
rechten Begriff von der Sach'?!"
Gast. „DaS will ich Euch gleich erklären: Da setzt Euch einmal ans die Bank her! — Also denkt einmal, das
Bierfaß war' die Stadt Sebastopol, die Bank war' eine Mauer, die um das Faß herum geh« und an der Mauer wären die
verschiedenen Thürme, z. B- die Kellnerin: wäre daö Ouarantaine - Fort, der Wirth: der Malakoff, die Frau Wirthin: die
Mast-Bastion, der Zwiefelberger: der Mamelon, und der Bader: der kleine Rcdan; — ich war' der Feind, der daS Faß
nehmen wollt', und daS ihr vcrtheidigen müßt! — also denkt einmal die Höllcn-Aufgab —
New-st)ork
Redaktion: Casp. Braun und Friedr. Schneider. — München, Bnlag oon Braun 8 Schneider,
bei Beruh. Western,»»» i> tz'omp., Broadway Kr. 290. — Schnellpressendruck von <f. R Schurich in
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Genaue Erklärung über die Einnahme von Sebastopol"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 23.1856, Nr. 531, S. 24
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg