151
Ein Stück Welt- und Kulturgeschichte.
Und — ja, wer nennt sie >o geschwind,
Die da beisammen wohnen?
Run aber gar! — Mythologie,
Erzittere! — Neun schöne
Jungfrauen Han zu Müttern sie:
Sie sind der Musen Söhne!
Vandalen und Teutonen und
Borussen und Baruthen
Und — iten, —isten, —asten und
—ionen, — aten, —uten!
Ist aller Weltschmerz Kindertand
Nicht aus Pandorens Büchse?
Die Musen im Philisterland
Und ihre Söhne — Füchse!
Die Völker, so die Zeit erhub
Und, weil sie gar unbändig,
Bald in ihr großes Grab begrub,
Sind wieder da lebendig!
Friedr. Hofmann.
Sind wieder da! — Wo Hausen sie?
Ihr Länderstrich, wo ist er?
O, höret! Flott durchsausen sie
Die Stätten der Philister!
Eine Beschäftigung ohne Beschäftigung.
Vater: „Nun, hast Du Dich besonnen, was Du werden willst?
Jetzt bist Du sieben Jahre alt, lernst nichts! Nu, was denn,
ein Psannenflicker, ein Scheerschleifer? Gelt, Du möchtest halt was
werden, wo Dir die gebratenen Tauben zum Mund hinein fliegen ?"
Knabe (sieht den Vater ermuthigt an).
Vater: „Nu, was willst werden? sag's!"
Knabe: „A — a — a pensionirter Hauptmann!"
Und doch — wird ihre Fruchtbarkeit
Auf Erden niemals enden!
Und so in alle Ewigkeit
Es treiben die Studenten!
Die Maskerade.
Zündler: „Gehst Heut' mit mir auf die Maskerade?"
Bummler: „Ja, wo soll ich's Geld dazu hernehmen?"
Zündler: „Ich weiß Dir eine ganz wohlfeile Art, Dich
zu maskiren. Du thust drei Gulden in Deinen Geldbeutel
und nachher bist Du so verändert, daß Dich kein Mensch mehr
kennt."
Ein Stück Welt- und Kulturgeschichte.
Und — ja, wer nennt sie >o geschwind,
Die da beisammen wohnen?
Run aber gar! — Mythologie,
Erzittere! — Neun schöne
Jungfrauen Han zu Müttern sie:
Sie sind der Musen Söhne!
Vandalen und Teutonen und
Borussen und Baruthen
Und — iten, —isten, —asten und
—ionen, — aten, —uten!
Ist aller Weltschmerz Kindertand
Nicht aus Pandorens Büchse?
Die Musen im Philisterland
Und ihre Söhne — Füchse!
Die Völker, so die Zeit erhub
Und, weil sie gar unbändig,
Bald in ihr großes Grab begrub,
Sind wieder da lebendig!
Friedr. Hofmann.
Sind wieder da! — Wo Hausen sie?
Ihr Länderstrich, wo ist er?
O, höret! Flott durchsausen sie
Die Stätten der Philister!
Eine Beschäftigung ohne Beschäftigung.
Vater: „Nun, hast Du Dich besonnen, was Du werden willst?
Jetzt bist Du sieben Jahre alt, lernst nichts! Nu, was denn,
ein Psannenflicker, ein Scheerschleifer? Gelt, Du möchtest halt was
werden, wo Dir die gebratenen Tauben zum Mund hinein fliegen ?"
Knabe (sieht den Vater ermuthigt an).
Vater: „Nu, was willst werden? sag's!"
Knabe: „A — a — a pensionirter Hauptmann!"
Und doch — wird ihre Fruchtbarkeit
Auf Erden niemals enden!
Und so in alle Ewigkeit
Es treiben die Studenten!
Die Maskerade.
Zündler: „Gehst Heut' mit mir auf die Maskerade?"
Bummler: „Ja, wo soll ich's Geld dazu hernehmen?"
Zündler: „Ich weiß Dir eine ganz wohlfeile Art, Dich
zu maskiren. Du thust drei Gulden in Deinen Geldbeutel
und nachher bist Du so verändert, daß Dich kein Mensch mehr
kennt."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Stück Welt- und Kulturgeschichte"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 24.1856, Nr. 571, S. 151
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg